Liebe/-r Experte/-in,
ich schreibe Editionen lateinischer Inschriften. Um in der Lesung unsichere Buchstaben zu kennzeichnen, muß ich einen Punkt unter diese Buchstaben setzen. In den „Sonderzeichen“ sind aber nicht alle Buchstaben mit einem Punkt darunter verfügbar. Wer kann mir helfen?
Vielen Dank
Joachim
Sehr geehrter Herr Pahl,
ich habe mich sehr bemüht und hoffe, Ihnen wenigstens ein wenig weiterhelfen zu können, denn als Lateiner und ehemaliger Besucher althistorischer Seminare ist mir die Epgraphik nicht fremd, die Editionsarbeit sehr wohl. Da ich Computerfan bin, habe ich mich auf die Suche gemacht:
- Ich benutze Word 2010.
- Die Zeichen mit untergesetztem Punkt, die ich dort nicht gefunden habe, fand ich für H,h-Kk, Ll, Uu, Ww unter Start-Zubehör-Systemprogramme-Zeichentabelle (Unicode)
- Es fehlen also die Buchstaben: Ff, Gg, Jj, Pp, Qq und Xx.
- Bei google habe ich eingegeben: Sonderzeichen Punkt unter Buchstabe. Dort findet man Hinweise, die ich, leider, nicht umsetzen kann.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und bedauere, nicht umfassender behilflich sein zu können.
H. Dieter Schmidt-Burkhardt
Lieber Joachim,
es tut mir sehr leid, aber das weiß ich auch nicht. Ich hätte auch in den Sonderzeichen gesucht, aber eine andere Lösung habe ich nicht parat.
Viel Erfolg bei der Suche!
Raffaela
Hallo Raffaela,
ich habe auch schon des Internet abgesucht, aber keine befriedigende Antwort gefunden. Trotzdem vielen Dank.
Gruß von Joachim
>
Sehr geehrter Herr Schmidt-Burkhardt,
ich habe auch schon des Internet abgesucht, aber keine befriedigende Antwort gefunden. Trotzdem vielen Dank.
Joachim Pahl
>
Hallo Herr Pahl!
Ihr Problem der Unterpunktung einzelner Textzeichen löst z.B. der „Classical Text Editor“ von Stefan Hagel, den Sie sich aus dem Internet herausgoogeln und downloaden können (Demo-Version für 30 Tage kostenlos).
mfG
E. Mair
Lieber Joachim, da kann ich auch nicht weiterhelfen. Tut mir Leid! Schöne Weihnachten, Gertrud
Sehr geehrter Herr Pahl,
leider kenne ich mich da nicht aus. Sie sollten sich an ein entsprechendes Institut einer Universität wenden. Am besten eins für Mittellatein. Für Köln wäre das: Institut für Altertumskunde, Abteilung für Mittellateinische Philologie. D-50923 Köln
MIt besten Grüßen
Klaus Pradel
Hallo Joachim,
leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen.
Viel Erfolg und ein frohes Weihnachtsfest
Sebastian
Sehr geehrter Herr Pradel,
ich habe ein Programm zum downloaden gefunden, das mir hoffentlich weiterhilft: Classical Text Editor. Trotzdem Dank für Ihre Antwort.
Mit besten Grüßen
Joachim Pahl
Hallo Gertrud,
ich habe ein Programm zum downloaden gefunden, das mir hoffentlich weiterhilft: Classical Text Editor. Trotzdem Dank für Deine Antwort.
Mit besten Grüßen
Joachim
Hallo Herr Mair,
vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis, wenn die Anwendung klappt, ist mein Problem gelöst.
Mit besten Grüßen
Joachim Pahl
Hallo Raffaela,
Falls du dich für den Fortgang meiner Suche interessierst, weil du selbst mal ein ähnliches Problem hast:
Ich habe ein Programm zum downloaden gefunden, das mir hoffentlich weiterhilft: Classical Text Editor.
Mit besten Grüßen
Joachim
Sehr geehrter Herr Schmidt-Burkhardt,
ich habe ein Programm zum downloaden gefunden, das mir hoffentlich weiterhilft: Classical Text Editor. Trotzdem noch einmal Dank für Ihre Antwort.
Mit besten Grüßen
Joachim Pahl
Sehr geehrter Herr Pahl,
danke für die Rückmeldung, freue mich für Sie!
Mit den besten Wünschen zum Jahreswechsel
H. Dieter Schmidt-Burkhardt
Lieber Joachim,
vielen Dank für die Information! Wer weiß, wann man so was mal brauchen kann…
Ein schönes Jahresende und bis bald mal wieder,
Raffaela