Wie kommt die Sonne durch die Wolken?

Schönen guten Abend,

folgendes wollte ich schon immer mal wissen: Es ist heller Tag, jedoch überdacht eine geschlossene, dicke Wolkendecke einen Flecken Erde. Bis an den Horizont in alle Richtungen, so weit das Auge reicht. Trotzdem ist es ja aber hell. Wie also kommt das Licht unter die Wolken auf die Erde? Kann es die Wolken durchdringen (warum sieht man dann keine Sonnenstrahlen) oder geht es dort, wo die Wolkendecke irgendwo viele Kilometer weit an anderer Stelle endet, auf die Erde und strahlt dann quasi seitlich unter den Wolken parallel zum Boden an die Stellen, die wolkenüberspannt sind? Ich hoffe, das ist verständlich formuliert… oder ist es überhaupt ganz anders?

Freundliche Grüße und vielen Dank für die Erklärung,

Jerry

Hallo

folgendes wollte ich schon immer mal wissen: Es ist heller
Tag, jedoch überdacht eine geschlossene, dicke Wolkendecke
einen Flecken Erde.

Was ist denn genau „hell“?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lux_%28Einheit%29#Beisp…
siehst du wie sehr sich hell von hell unterscheidet?

kommt das Licht unter die Wolken auf die Erde? Kann es die
Wolken durchdringen (warum sieht man dann keine
Sonnenstrahlen) oder geht es dort, wo die Wolkendecke irgendwo
viele Kilometer weit an anderer Stelle endet, auf die Erde und
strahlt dann quasi seitlich unter den Wolken parallel zum
Boden an die Stellen, die wolkenüberspannt sind? Ich hoffe,
das ist verständlich formuliert… oder ist es überhaupt ganz
anders?

Natürlich kommt das Licht durch die Wolken, aber ein Teil wird eben absorbiert und auch ein großer Teil reflektiert.

Das Licht ist überall da, wo es hell ist; das sehen von Sonnenstrahlen ist eine andere Sache:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolkenstrahlen

Gruß
Florian

Moin,

Trotzdem ist es ja aber hell.

sagen wir besser:
Trotzdem erscheint es Dir hell.
Dein Auge ist ein Wunderwerk der Dynamik.
Auch wenn sich das Licht um den Faktor einhundert ändert, erscheint es Dir (subjektiv) als gleich hell.

Kann es die
Wolken durchdringen (warum sieht man dann keine
Sonnenstrahlen)

Kann es, wenn auch diffus.
Daher gibt es bei bewölktem Himmel auch kaum Schatten

Vor einiger Zeit hatten wir hier in der Gegend übrigens mal eine Wettersituation, wo die Wolken so dicht waren, daß es tagsüber stockdunkel wurde und wir Licht anschalten mußten.
Das Donnerwetter, das dabei passierte, war auch mehr als beeindruckend.
Auch der Feuerwehreinsatz der sich anschloss, um dutzende von Kellern leer zu pumpen.

Gandalf

Hallo

Eine beleuchtete Wolke scheint selbst.
Man kann sich das auch als Mattscheibe vorstellen, ich mein jetzt matt strukturiertes Glas.
Partikel in der Wolke strahlen andere Partikel an, obere Schichten untere usw…
Der Hinweis, das Helligkeit in der Wahrnehmung subjektiv ist, wurde ja schon gegeben.

MfG
Matthias