Wie kommt ein Film ins Kino? und welche

… Hürden muss er nehmen um ins Kino zu kommen?
gibt es eine Art Firma oder so bei der man den Film zeigen muss welche dann entscheidet ob er Kino tauglich oder ähnliches ist?

und wenn man einen Film hat kann man ihn pressen lassen und per Vertriebsdeal in die Läden bringen? ohne große Probleme? braucht man dazu einen „Filmverleiher“ ?

Sorry,so genau kenne ich mich damit nicht aus.Aber ich denke wenn du einen Film gemacht hast,solltest du ihn ersmal einem Puplikum vorführen und die Reaktion analysieren(am besten nicht nur gute Freunde und Bekannte).Dann such dir jemand der mit dem Filmgeschäft was zu tun hat.Mit ein wenig Glück nimmt dein Film dann an einem Wettbewerb teil.Glaube ich.Mit freundlichen Grüßen Teddy

Hallo

Also, erst einmal muss ein Film ja mal gedreht werdedn, mit Schauspielern Regisseuren Kameraleuten und Co. Danach wird er geschnitten, weil du ja nicht jede Szene so drehst, wie sie im Film vorkommt. Dann brauchst du nen Produzenten, wenn du das nicht selber bist, der den ganzen Quatsch bezahlt und der bringt den Film in die Kinos, macht ganz viel Werbung und so.

Wenn ddu einen eigenen Film hast, würd ich mch an eine Produktionsfirma (gibt es in allen grossen Städten) wenden und mal sehen, was dabei rauskommt. Die vermarkten den dann weiter.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Mehr weiss ich auch nicht viel Glück.
Annie

Um einen Film ins Kino zu bringen, muss ein Verleiher ihn an die Kinos vertreiben. Das kann man theoretisch auch selbst machen wenn man die Mittel aufbringt für Kopien (bzw. heutzutage geht das ja auch digital). Dann muss man nur Kinos finden, die ihn zeigen :wink: Grundlegende rechtliche Infos etc. gibt es hier: http://www.vdfkino.de/

Gruß,

Stephan

Hallo slowdown,
ich bin da auch überfragt.
Es gibt - das weiß ich - klassische Filmverleihfirmen. Aber z.B. der Film „Herz von Jenin“ und „Nach der Stille“ wurden von Marcus Vetter in eigener Regie vermarktet. Das ist sehr aufwändig.

Grüßé

Mario Wasserburg

Es steht immer zuerst die ,Idee" einen Film zu machen, entweder voll frei erfunden oder nach einem Roman oder nach einer wahren Begebenheit (z.B.),dann kommt wohl das wichtigste ,wieviel Geld braucht man,dann welche Schauspieler sollen in meinem Film mitspielen,das ist jetzt ziemlich kurz und warscheinlich auch nicht vollendet ausführlich,lese dazu in Wikepedia nochmal gezielt nach ,falls du das für ein wichtiges Referat oder so brauchst.
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,Gruß Ralf.

Es steht immer zuerst die ,Idee" einen Film zu machen, entweder voll frei erfunden oder nach einem Roman oder nach einer wahren Begebenheit (z.B.),dann kommt wohl das wichtigste ,wieviel Geld braucht man,dann welche Schauspieler sollen in meinem Film mitspielen,wie du schon geschrieben hast muß nachdem du weist wieviel Geld du brauchst einen finden der den Film vertreibt,wird in der Regel auch so gemacht man kann zwar auch eigene Filme auf den Markt bringen aber die werden dann höchstens in einigen wenigen kleinen Kinos gezeigt wenn überhaubt,falls du da etwas machen möchtest gibt es wohl auch die möglichkeiten gefördert zu werden z.B.Filmförderung Bayern oder Nordrhein-Westfalen,falls du nicht genug Geld dast brauchst du noch jemanden der mit produziert,das ist jetzt ziemlich kurz und warscheinlich auch nicht vollendet und ausführlich,lese dazu in Wikepedia nochmal gezielt nach ,falls du das für ein wichtiges Referat oder so brauchst.
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,Gruß Ralf.

Hallo!

Wie ich sehe benötigst Du etwas Basiswissen zum Filmgewerbe. Ich denke dass Du dich da am besten etwas durchgoogelst und bei Wikipedia etc. nachliest.
Kaum ein ernstzunehmender Film wird heutzutage gedreht ohne dass bereits im Vorfeld die Vermarktungs und Verleihstruktur geregelt ist. Ohne einen Filmverleih schafft es kein Film in die kinos. Geschätzt 80 bis 90% des Kinomarktes ist über große Kinoketten und Verleihe abgedeckt. Es gibt aber auch unabhängige Filmfirmen und Verleihe. In den deutschen Großstädten gibt es auch einige kleinere Kinos, die unabhängige Filmproduktionen in ihr Angebot aufnehmen.

Moin slowdown,

ich kann dir deine Frage leider nicht erschöpfend beantworten. Einen Film hab’ ich nämlich noch nie veröffentlicht. Ich weiß aber aus der Sneak Preview-Vorstellungsreihe im „STUDIO - Filmtheater am Dreiecksplatz“ in Kiel, dass es offenbar auch Kinos gibt, die eine Direktvorstellung im Vorprogramm zulassen, wenn man ihnen das Material zur Überprüfung vorher zeigt. Ich kann mir aber vorstellen, dass man sich für professionellere Veröffentlichungen an den örtlichen Filmverleiher wenden sollte. Versuch’s doch einfach erstmal bei deinem örtlichen Nicht-Ketten-Kino wie Cinemaxx und schau wie es ankommt. So hat’s mit „Paranormal Activity“ auch geklappt.

Viel Erfolg mit deiner Veröffentlichung und deinem Film!
MfG René

damit kenne ich mich nicht aus. Kann mir aber vorstellen, das es da sehr viele Auflagen gibt. Denke du willst es vermarkten. Ich gehe davon aus, das sich ein Fachmann zu Wort melden wird und dich Aufklärt. Wir leben schließlich in Deutschland!

Gruß Die Verzweifelte

Hallo slowdown,

Wie kommt ein Film ins Kino? und welche …
… Hürden muss er nehmen um ins Kino zu kommen?

In der Regel versucht die Filmproduktion, einen Film auf geeigneten Festivals zu lancieren. Dort haben die Filmverleiher die Möglichkeit, den Film zu sichten und gegebenenfalls die Rechte zu erwerben. Siehe de.wikipedia.org/wiki/Filmverleih

gibt es eine Art Firma oder so bei der man den Film zeigen
muss welche dann entscheidet ob er Kino tauglich oder
ähnliches ist?

Nein.

und wenn man einen Film hat kann man ihn pressen lassen und
per Vertriebsdeal in die Läden bringen?

Wenn du die entsprechenden Rechte für den Film hast, ja.

ohne große Probleme?

Das Problem ist die Werbung für den Film. Und natürlich der „Vertriebsdeal“, wie du es nennst.

braucht man dazu einen „Filmverleiher“ ?

Nein, es sei denn, der Film soll im Kino laufen. Auch da gibt es Ausnahmen, Filmemacher, die ihre Filme selbst vermarkten und die Kinos direkt ansprechen. Die Erfolgsaussichten sind allerdings gering.

Beste Grüße,
e.

Sorry, keine Ahnung.