Wie kommt man zur Kriminalpolizei?

Also ich habe im Internet schon viel gelesen aber ich wollte die Frage doch lieber persönlich stellen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man studieren (gehobener Dienst) und weiter?
Da waren die Informationen meist für BW und Hessen…für NRW habe ich kaum konkretes herausgefunden.
Wie kann man denn nun Kommissar bei der Kripo werden? Was sind die Kriterien um für das Studium angenommen zu werden?

http://www.hamburg.de/polizei/kriminalpolizei/

Sorry, Du fragtest ja nach NRW. So ähnlich wird es aber auch dort laufen. Am Besten ist es sich mal mit den Einstellungsberatern zu unterhalten: http://www.polizei-nrw.de/artikel__151.html

Hallo,

du wirst zunächst eingestellt, dann darfst du studieren. In der Vorlesungsfreien Zeit hast du Dienst zu leisten. Wenn du das Studium erfolgreich abgeschlossen hast, bist du als Dienstbezeichnung „Kommissar“.

Je nachdem wo eine Planstelle dann für dich frei ist, kannst du zur Kripo oder zum KDD oder zur Verkehrspolizei oder in die Verwaltung oder auf eine Kleine PI oder… oder… oder…

Die Voraussetzungen, für die Einstellung findest du hier:
http://www.polizei-nrw.de/artikel__134.html

Grüße
miamei

Leider gibt es in vielen Bundesländern nicht die Möglichkeit sich direkt in den Kriminaldienst zu bewerben. Vielmehr verläuft das Studium gleichförmig für Schutz-, Verkehrs- und Kriminalpolizei. Oft hängt das am Ende des Studiums mit freien Stellen zusammen.

Sog. „Direkteinsteiger“ zur Kripo gab es früher mal - heute leider rar. D.h. viele müssen den Umweg über Bereitschaftspolizei oder Schutzpolizei (Wache) machen und können später dann mal in den Kripo-Dienst wechseln.

Wende dich in deinem Bundesland an den Einstellungsberater, um mehr zu erfahren.

Gruß
who_knows

Als ehemaliger Kriminalbeamter muss ich leider sehr bedauern, dass es seit geraumer Zeit keine direkte Ausbildung für Kriminalisten mehr gibt. Wer doch noch direkt zur Kriminalpolizei möchte, kann sich nur zum Bundeskriminalamt bewerben. Voraussetzung ist Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Die Folgen fehlender oder mangelnder kriminalistischer Ausbildung bei den Polizeien der Länder kann man täglich beobachten. Warum ein späterer Kriminalist an den Polizeifachhochschulen Verkehrszulassungsrecht und andere exotische Rechtsgebiete studieren muss, die mit Kriminalistik überhaupt nichts zu tun haben, wird mir immer unverständlich bleiben. Wer aber zu einer der Kriminalpolizeien in den Ländern möchte, wird nicht umhin kommen, abgesehen von der Fachhochschulreife, erst Schutzpolizist zu studieren und danach im Rahmen des learning by doing mit kurzen Lehrgängen Kriminlist zu werden, obwohl viele Fachleute eine Kriminalistenausbildung an den Hochschulen bzw. Universitäten für unverzichtbar halten.

1 Like