Wie können individuelle Hintergrundbilder für ungewohnte Auflösung verwendet werden?

Hallo zusammen,

ich habe zwei Monitore, dabei den linken hochkant. Die Auflösungen sind: 1080x1920 + 1920x1080.
Sofern ich richtig informiert bin, kann ich nicht zwei unterschiedliche Fotos als Hintergrund jeweils zuweisen?!

Welche Möglichkeit habe ich stattdessen, wenn ich auf keine zusätzliche Software zurückgreifen möchte?
Ich habe versucht, mir den Hintergrund selbst zusammenzubasteln, aber ob ich die Summe der Höhen und Breiten nehme oder die höchste Höhe, es kommt nie das gewünschte Ergebnis.

Ausprobiert habe ich also: 3000x3000 sowie 3000x1920.
Jeweils mit allen Funktionen von Windows 7: Bildposition gefüllt, angepasst, gestreckt, nebeneinander, zentriert.

Weiß hier jemand, wie genau ich vorgehen muss?

Besten Dank im Voraus!

hi,

und Strecken geht nicht?
Es kommt auch nicht auf das Bild an, welches du verwendest.

Ziel ist ja nur, ein Bild zu bekommen und nicht das Bild 2 mal auf jedem Monitor.

Das Bild dann in der passende Größe und mit den passenden Motiven ist nur die Fleißarbeit.

W10 ist ‚Strecken‘ die Einstellung, die passend wäre. W7 kann ich nicht testen.

das kommt auf die (softwareseitige) Position der Monitore an. 3000x1920 ist aber vermutlich passend.

grüße
lipi

Hey,

erstmal merci für die Antwort!

Strecken geht leider auch nicht. In W7 heißt diese Funktion wohl Bildposition: > Gestreckt.
Genau wie mit allen anderen Einstellungen bekomme ich das nie als „ein Bild“ über die Monitore hin.

Ich habe nochmal 3000x1920 gewählt und die Motive testweise so gestaucht, dass sie exakt den Monitorauflösungen entsprachen: links 1080x1920 & rechts 1920x1080.
Ergebnis bei ‚Gestreckt‘:

  • links mit schwarzem Rand oben/unten Motivänderung Mitte-links (statt bei Monitor(rand)wechsel). Bilddetails des linken Motivs fehlen (ragen links aus dem Monitor raus)
  • rechts: linkes Motiv in Höhe ganz zu sehen, aber auch etwas links abgeschnitten. Rechtes Motiv ganz zu sehen, aber mit weißem Rand (fehlender Teil der rechten Höhe 1080 zur gesamten Höhe 1920). Motivänderung wieder Mitte-links.

Ich hoffe, die Beschreibung war einigermaßen verständlich. Ansonsten versuch ich es mal mit einem Screenshot.
Aktuell weiß ich noch nicht, wo mein Denkfehler ist, wieso es mit genau diesen Maßen nicht klappen will …

Viele Grüße
McFly

hi,

wäre wohl kein Fehler.

Ich kann mir das ganze nicht so recht als Problem vorstellen, wenn man davor sitzt und testen kann.
also W10 geht „strecken“ und ‚Kachel‘

Da bei W7 ‚nebeneinander‘ auch ‚tile‘ heißt, nimm mal das.

grüße
lipi

Hi,

Hab schon alles durchprobiert, aber auch hiervon einen Screenshot erstellt.

Das Bild ist noch nicht schön. Da ich erst wissen wollte, wie genau die Abmessungen sind, habe ich die Motive auf die exakten Größen gestreckt (statt im Verhältnis skaliert).

Hier also alle Screenshots:
Bildpositionen bei W7: https://imgur.com/a/T3zzV
Abmessungen des erstellten Bildes: https://imgur.com/a/hZ934
Position „Nebeneinander“: https://imgur.com/a/8Id7q
Position „Gestreckt“: https://imgur.com/a/YbvZm

Nochmals danke und viele Grüße
McFly

hi,

ok, sieht für mich Folgend aus: er beginnt mit dem Bild auf dem rechten Monitor oben links und macht dann genau was er soll.

Nur der Startpunkt ist falsch, offenbar orientiert sich W7 hier stur an der primären Anzeige. (W10 nimmt hier beispielsweise die reine Position der Monitore)

Das würde ich mal Testweise ändern.
Im Ergebnis würde das bedeuten, du musst dein Bild entgegengesetzt aufbauen.
Also erst die Landschaft und dann die Ballons. Da die Landschaft aber ohne Freiraum oben am Bild beginnen muss, wirst du die Ballons zerschneiden müssen und das obere Stück (was über die Landschaft hinausragen würde) unten ansetzen.

etwa so:

grüße
lipi

Hi.

klingt sehr gut und logisch.
Leider trotzdem noch nicht zielführend …

Hab es testweise noch ohne zerstückeln des Hochkant-Bilds versucht. Ergebnis:

Grüße
McFly

hi,

ich hab zunehmend Probleme deine Bilder zu interpretieren.
Beim Ersten Beispiel war der nicht vorhandene Monitorbereich weiß. Plötzlich offenbar schwarz.
Oder, es war damals schon nicht weiß und ich habe es falsch verstanden.

Nebeneinander verhält sich plötzlich anders als im ersten Beispiel, das Bild wurde verkleinert und nicht wie beim letzten Versuch unten abgeschnitten.

Kannst du nochmal prüfen, ob die Einstellungen aus irgendwelchen Gründen nicht übernommen wurden?
Das gleiche Ergebnis bei gestreckt und nebeneinander auf dem kann ich mir nicht erklären. Ohne das jetz vor mir zu haben bin ich da auch raus. Das ist ne typische ‚Probier‘-Sache.

und jetz fang ich doch damit an: warum kein Programm dafür? Ultramon geht dafür Problemlos, auch wenn man den Rest heut nicht mehr benötigt - mehrere Monitore bzw. mehrere Taskleisten werden ja nun unterstützt.

grüße
lipi