Wie Kratzer von Edelstahloberfläche entfernen

Hallo zusammen!

Meine Frage steht ja schon oben. Meine Kleine hat mit dem Kühlschrankmagneten auf der Kühlschranktür gerieben. Nun habe ich Kratzer drauf. Der Kühlschrank war teuer vom Liebherr die Oberfläche ist gebürstet. Also wirklich bis jetzt pflegeleicht zu reinigen. Aber die Kratzer gehen nicht weg. :frowning:((

Wer könnte mir Tipps geben? Vielleicht gibt es auf dem Markt sogar ein Mittel dafür? Danke im Voraus.

Zap

hallo.

Meine Frage steht ja schon oben. Meine Kleine hat mit dem
Kühlschrankmagneten auf der Kühlschranktür gerieben. Nun habe
ich Kratzer drauf. Der Kühlschrank war teuer vom Liebherr die
Oberfläche ist gebürstet. Also wirklich bis jetzt pflegeleicht
zu reinigen. Aber die Kratzer gehen nicht weg. :frowning:((

ein kratzer kann auch nicht so einfach weggehen wie ein filzstiftstrich. ein kratzer ist nicht „zusätzliches material aufgebracht“, sondern „eine furche ins material geschnitten“.

Wer könnte mir Tipps geben? Vielleicht gibt es auf dem Markt
sogar ein Mittel dafür? Danke im Voraus.

was gescheites wird das nicht. je nach tiefe des kratzers läßt er sich wegpolieren - dann ist aber auch deine schöne gebürstete edelstahloberfläche kaputt. dasselbe gilt für alle anderen mittelchen (schleifpapier, scheuermilch, …), die für den laien erhältlich sind.

hier trotzdem noch ein tip für die zukunft:
kleb ein stückchen filz auf deine kühlschrankmagnete :wink:

und für den bestehenden kratzer kann deine kleine ja ein bild zum abdecken malen.

gruß

michael

Danke, Michael,

-( na ja, ein Bild von der Kleinen ist natürlich auch eine Lösung :wink:

Vielleicht hat aber doch noch jemand ein Tipp für mich *hoff* :-/

Hallo!

Ein Zaubermittel was Kratzer,also Vertiefungen im Material weg macht,ist auch noch nicht erfunden worden. Wie stellst Du Dir das vor ?

Es fehlt doch Material vom Edelstahl. Das kann man nicht mehr auffüllen.
Kratzer ist doch mit Fingernagel abgetastet spürbar,also merkbar tiefer als Umgebung,oder nicht ?

Man kann aber die noch intakte Fläche rings um den Kratzer „abschleifen“ und polieren und so die Kratzertiefe indirekt reduzieren.

Bei gebürstetem Edelstahl geht das nicht,weil die Oberflächenstruktur „gebürstet“ leidet,die verliert die Optik,was es noch auffälliger macht.

Man müsste es neu bürsten lassen,was in einem Metallbetrieb evtl. möglich wäre. Aber das wird allein schon aus Kostengründen ausscheiden.

MfG
duck313

Hallo!

Das, was Michael vorgeschlagen hat (nämlich die beschädigte Stelle in der Oberfläche mit - was auch immer - zu überdecken), ist der praktikabelste und kostengünstigste Vorschlag.

Eine „gebürstete“ „rostfrei“-Oberfläche ist nicht „stellenweise nachzubürsten“, die Struktur wird immer anders - und auch anders sichtbar - bleiben.

Es bliebe die (kosten- und aufwandintensive) Möglichkeit, vom Hersteller Liebherr eine neue, gebürstete „rostfrei“-Türfront als Ersatzteil beschaffen und einbauen zu lassen. Aber lohnt sich das?

Abdecken der unschönen Stelle mit irgendetwas Hübschem, zum Aufstellungsort passenden hat doch auch etwas…!

Viel Erfolg und

herzliche Grüße

Helmut