Wie kreige ich den Teppich sauber?

Hallo,

ich habe ein Problem und vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen:
Unsere ganze Wohnung ist mit Teppichboden ausgelegt, den ich mind. 1 x pro Woche sauge. Trotzdem bekommt man wenn man durch die Wohnung geht „graue Socken“. Vor ca. 2 wochen bin ich bei einem Baumarkt ein Reinigungsgerät geholt und den Teppich in der ganzen Wohung eingesprüht und wieder abgesaugt. Das war eine Plackerei und gebracht hat es eigentlich nicht viel. So, vor ein paar Tagen war ein Vertreter von Kirby da und führte uns das tolle Teil vor. Und er holte richtig viel Schmutz und Sand aus dem Teppich; ich hab nur so gestaunt.
Allerdings ist Kirby auch schweineteuer ==> deshalb habe ich auch vor ein paar Tagen dazu um Rat bei Euch gefragt.
Habt Ihr für mich einen Tipp, wie ich den Teppich wieder sauberkriege, ohne 2795,- Euro für Kirby auszugeben?
Taugt mein normaler Staubsauger nix mehr (ist allerdings schon fast 10 Jahre alt) und würde ein ganz „normaler“ (kein Vorwerk, kein Sebo oder Kirby) Staubsauger was bringen?

Danke fürs lange Lesen und Eure Mühe

Liebe Grüße

Kerstin

Hallo Kerstin!

Vor ca. 2 wochen bin ich bei einem Baumarkt ein Reinigungsgerät
geholt und den Teppich in der ganzen Wohung eingesprüht und wieder
abgesaugt. Das war eine Plackerei…

Was für ein seltsames Gerät hast Du ausgeliehen? Ein gewöhnlicher Naßsauger ist ganz simpel aufgebaut, erfordert kein vorheriges Einsprühen des Teppichbodens (von vorheriger Behandlung einzelner hartnäckiger Teerflecken o. ä. abgesehen) und ist das Mittel schlechthin, um Teppichböden in größerem Abstand gründlich zu reinigen. Dabei wird in einem Arbeitsgang Wasser mit Reinigungsmittel auf den Teppich gesprüht und in der gleichen langsamen Bewegung samt Dreck wieder aufgesaugt. Ein Naßsauger hat 2 Behälter/Tanks, nämlich einen für die Waschlauge und einen für das aufgesaugte, zumeist pechschwarze Schmutzwasser. Nach dem Arbeitsgang mit dem Naßsauger lüftet man den Raum für ein paar Stunden und betritt den Teppich so lange nicht. Es reicht, die Prozedur etwa einmal jährlich durchzuführen. Naßsauger gibts leihweise z. B. in Raiffeisen- und Baumärkten.

Ein Naßsauger ist für die tägliche Reinigung ungeeignet, weil man damit viel Feuchtigkeit in die Wohnung bringt. Für die regelmäßige Reinigung reicht ein gewöhnlicher Staubsauger. Man kann die Sache auf die Spitze treiben und ein Gerät mit rotierender Bürste im Saugkopf nehmen. Die meisten handelsüblichen Staubsauger mit und ohne rotierende Bürste erfüllen ihren Zweck und wenn Du dem Frieden nicht traust, informiere Dich bei Stiftung Warentest. Mehr als wenige hundert € mußt Du für einen Staubsauger auf gar keinen Fall ausgeben. Die Kirby-Preise grenzen an Nepp. Für solche Größenordnung bekommt man schon eine zentrale Staubsauganlage im Haus.

Gruß
Wolfgang

Hallo Kerstin!

Vor ca. 2 wochen bin ich bei einem Baumarkt ein Reinigungsgerät
geholt und den Teppich in der ganzen Wohung eingesprüht und wieder
abgesaugt. Das war eine Plackerei…

Was für ein seltsames Gerät hast Du ausgeliehen? Ein
gewöhnlicher Naßsauger ist ganz simpel aufgebaut, erfordert
kein vorheriges Einsprühen des Teppichbodens (von vorheriger
Behandlung einzelner hartnäckiger Teerflecken o. ä. abgesehen)
und ist das Mittel schlechthin, um Teppichböden in
größerem Abstand gründlich zu reinigen. Dabei wird in einem
Arbeitsgang Wasser mit Reinigungsmittel auf den Teppich
gesprüht und in der gleichen langsamen Bewegung samt Dreck
wieder aufgesaugt. Ein Naßsauger hat 2 Behälter/Tanks, nämlich
einen für die Waschlauge und einen für das aufgesaugte,
zumeist pechschwarze Schmutzwasser. Nach dem Arbeitsgang mit
dem Naßsauger lüftet man den Raum für ein paar Stunden und
betritt den Teppich so lange nicht. Es reicht, die Prozedur
etwa einmal jährlich durchzuführen. Naßsauger gibts leihweise
z. B. in Raiffeisen- und Baumärkten.

Genauso eines wars. Aber ich hatte das Gefühl, daß der Saugmotor nicht ganz in Ordnung war (am Gerät stand ein Hinweis mit einem Marker. Auf meine Nachfrage, wurde geantwortet, es wäre alles in Ornung mit dem Teil)und somit hatten wir Stunden einen nassen Teppich :frowning:
Ja, und das Ergebnis ist auch nicht riesig. Wir haben immer noch „graue Socken“. D. h. man läuft mit weißen Socken los und dann wird die Sohle grau.

Ein Naßsauger ist für die tägliche Reinigung ungeeignet, weil
man damit viel Feuchtigkeit in die Wohnung bringt. Für die
regelmäßige Reinigung reicht ein gewöhnlicher Staubsauger. Man
kann die Sache auf die Spitze treiben und ein Gerät mit
rotierender Bürste im Saugkopf nehmen. Die meisten
handelsüblichen Staubsauger mit und ohne rotierende Bürste
erfüllen ihren Zweck und wenn Du dem Frieden nicht traust,
informiere Dich bei Stiftung Warentest. Mehr als wenige
hundert € mußt Du für einen Staubsauger auf gar keinen
Fall ausgeben. Die Kirby-Preise grenzen an Nepp. Für solche
Größenordnung bekommt man schon eine zentrale Staubsauganlage
im Haus.

Wohl wahr…

Gruß
Wolfgang

Das liegt an den weißen Socken! Bevor ich da überhaupt an Kirby dächte, würd’ ich eher andere Socken anziehen. Wenn Dein Kind einmal Freunde mit nach Hause bringt, kannst Du auch nicht immer mit Kirby hinterherrennen. Und außerdem: son bisschen Dreck ist ja erwiesenermaßen nicht ungesund :smile:

http://www.familie.de/de/gesundheit/2006/20060117_dr…

Gruß, Leonora

Hallo Kerstin,

ich habe ein Problem und vielleicht kann mir ja jemand von
Euch helfen:
Unsere ganze Wohnung ist mit Teppichboden ausgelegt, den ich
mind. 1 x pro Woche sauge. Trotzdem bekommt man wenn man durch
die Wohnung geht „graue Socken“. Vor ca. 2 wochen bin ich bei
einem Baumarkt ein Reinigungsgerät geholt und den Teppich in
der ganzen Wohung eingesprüht und wieder abgesaugt. Das war
eine Plackerei und gebracht hat es eigentlich nicht viel.

von derartigen Experimenten mit Nass-Saugern bei vollflächig verlegten Teppichboden würde ich grundsätzlich abraten, es sei denn, du hast einen qualittativ richtig hochwertigen Teppichboden (Rückseite darf auf keinem Fall dieses Weich - PCV oder was immer das für ein Rücken hat,haben, sondern muß gewebt sein ).
Andernfalls löst sich die rückseitige Beschichtung und bleibt auf dem Boden kleben,wenn man den Teppichboden auswechselt, wobei es auch passieren kann, sollten PVC -Platten oder ähnliches als Boden verlegt sein, diese gleiche mitabreißen.
Ich halte von diesen Gerätschaften, die man in Drogeriemärkten/Baumärkten ausleihen, kann absolut nichts, sie taugen nichts, wie du ja selbst festgestellt hast.
Entweder Profimaschinen aus der Gebäudereinigúng, wie bereits beschrieben, oder aber eben doch einen Vorwerkstaubsauger, aber nicht diese Nass-Sauger.
Damit bekommt man keinen Bodenbelag sauber, er wird im Nachhinein nur noch schmutzanfälliger.

Gruß
Posy

Hallo Kerstin,

Ja, und das Ergebnis ist auch nicht riesig. Wir haben immer
noch „graue Socken“. D. h. man läuft mit weißen Socken los und
dann wird die Sohle grau.

Das passiert früher oder später bei jedem Teppich…so ein Teil liegt nun mal einige Jahre auf dem Boden, ohne in einer Waschmaschine verschwinden zu können, da werden selbst Vorhänge öfter gewaschen.

Das Problem ist, wenn Du den Teppich -meist sind die gegen allzu schnelle Anschmutzung behandelt- mit irgendwelchen Mittel reinigst, wird der Intervall bis zur nächsten behandlungsbedürftigen Verschmutzung immer kürzer.

Der Teppich ist auch nach der Naßreinigung eine Weile recht feucht und man sollte ihn in dieser Zeit auch nicht begehen.

Was Du mal versuchen könntest…es gibt von Vorwerk Teppichreinigungsmaschinen, die nicht allzu teuer sind. Mit diesen wird ein halbfeuchtes Pulver in den Teppich eingearbeitet eine Weile trocknen gelassen und mit dem Sauger anschliessend wieder abgesaugt.
Aber auch diese Methode macht keinen neuen Teppich aus Deiner Auslegeware. Die Altersspuren werden immer irgendwie sichtbar bleiben.
Bei der Feuchtpulvermethode hast Du zwar keinen nassen Teppich, aber einen erhöhten Verschleiss an Staubsaugerbeuteln, denn das Pulver wird ja wieder abgesaugt…Vorteil, der Flor stellt sich durch die rotierenden Bürsten wieder schön auf und auch Laufspuren verringern sich.

Beim nächsten Teppich kannst Du die Zeit des Anschmutzens verlängern, in dem die Schuhe konsequent vor der Haustüre ausgezogen werden.

Gruß
Maja

Hallo Kerstin,

Ja, und das Ergebnis ist auch nicht riesig. Wir haben immer
noch „graue Socken“. D. h. man läuft mit weißen Socken los und
dann wird die Sohle grau.

Das passiert früher oder später bei jedem Teppich…so ein
Teil liegt nun mal einige Jahre auf dem Boden, ohne in einer
Waschmaschine verschwinden zu können, da werden selbst
Vorhänge öfter gewaschen.

Das Problem ist, wenn Du den Teppich -meist sind die gegen
allzu schnelle Anschmutzung behandelt- mit irgendwelchen
Mittel reinigst, wird der Intervall bis zur nächsten
behandlungsbedürftigen Verschmutzung immer kürzer.

Der Teppich ist auch nach der Naßreinigung eine Weile recht
feucht und man sollte ihn in dieser Zeit auch nicht begehen.

Was Du mal versuchen könntest…es gibt von Vorwerk
Teppichreinigungsmaschinen, die nicht allzu teuer sind. Mit
diesen wird ein halbfeuchtes Pulver in den Teppich
eingearbeitet eine Weile trocknen gelassen und mit dem Sauger
anschliessend wieder abgesaugt.
Aber auch diese Methode macht keinen neuen Teppich aus Deiner
Auslegeware. Die Altersspuren werden immer irgendwie sichtbar
bleiben.
Bei der Feuchtpulvermethode hast Du zwar keinen nassen
Teppich, aber einen erhöhten Verschleiss an
Staubsaugerbeuteln, denn das Pulver wird ja wieder
abgesaugt…Vorteil, der Flor stellt sich durch die
rotierenden Bürsten wieder schön auf und auch Laufspuren
verringern sich.

Beim nächsten Teppich kannst Du die Zeit des Anschmutzens
verlängern, in dem die Schuhe konsequent vor der
Haustüre ausgezogen werden.

Hallo Maja,
wir ziehen ja schon die Schuhe an der Haustüre aus und trotzdem holte dieser Kirby-Vertreter so eine Menge Dreck raus. Keine Ahnung, wie der Sand zu uns reinkommt.

Ich überlege schon, einen neuen Staubsauger, bzw. Bürst-/Klopfsauger zu kaufen. Gibt es ja schon relativ günstig z. B. von Panasonic.
Ist halt die Frage, ob der dann die gleiche Kraft hat wie z. B. Kirby oder Vorwerk.
Weißt Du da was drüber?

Viele Grüße

Kerstin

Gruß
Maja

Hallo Kerstin,

da ich schon seit Jahren Vorwerk benutze und damit eigentlich bisher zufrieden war, fehlen mir da die Vergleichsmöglichkeiten. Ich habe noch einen uralten Siemensstaubsauger mit normalem Saugkopf, der ist auf glatten Böden einfach spitze. Überhaupt sind Schlitten besser als Handstaubsauger bei den Beutelsaugern, da sie weniger mit Saugkraftverlust zu kämpfen haben.

Mach Dir aber bitte keine Illusionen, dem Schmutz der sich im Laufe der Jahre in Deinem Teppich breit gemacht hat kann kein Staubsauger der Welt mehr vollends zu Leibe rücken.

Am besten wäre es, Du würdest Dich auf einschlägigen Testseiten/ Erfahrungsberichteseiten umschauen.

Du hast ja jetzt einen Saugtest mit einem Kirby Vertreter hinter Dir…lade doch noch einen netten Herrn von Vorwerk/Kärcher/Dyson/Rainbow…was auch immer ein, dann siehst Du die Unterschiede direkt bei Dir zuhause.

Vielleicht hat es in Deiner Nähe auch einen „Staubsaugerladen“ die Leuts führen auch ab und an Geräte vor.

„Staubsauger im Test“ in Google:
http://www.google.de/search?hl=de&q=staubsauger%2Bim…

Gruß
Maja