Hallo an alle. Tut mir leid wen die Frage blöd gestellt ist, aber es muss ne frage sein. Ich hab hier bischen rumgelesen was Übersetzer angeht, habe aber mich entschlossen selber eine Frage zu meinen speziellen Fall zu stellen.
Ich bin 22 Jahre alt, lebe in Rumänien und studiere an der West Uni in Temeswar Übersetzungen und Fremdsprachen. Der ist leider international nicht anerkannt (angeblich erst nach dem fünf Studentengenerationen den Abschluss gemacht haben). Ich habe mich entschlossen als Übersetzer zu arbeiten weil ich finde das ich einige Vorraussetzungen vom Job erfülle und mir die Arbeit einfach Spaß macht. Ich will dan nach Dresden ziehen zu meiner Freundin und da nen Vollzeitjob bei einem Übersetzungsbüro ergattern. Ich will unbedingt Vollzeit arbeiten weil ich bisher nur wahrend der schule als freier Mitarbeiter gearbeitet hab(als Übersetzer) und ich nicht so viel vom Beruf lernen konnte wie wollte. Auserdem fehlte mir da die Zusammenarbeit mit Kollegen.
Paar Infos uber mich: Studiere, wie gesagt Übersetzungen und mir macht das sehr viel Spaß. Nach meinem Praktikum in einem Übersetzungsbüro hab ich noch als freier Mitarbeiter fur nen halben Jahr gearbeitet. Kann zur Zeit vier Sprachen fliessend (Ungarisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch) und hab auf der Uni angefangen Spanisch, Serbisch und Japanisch zu lernen. Interessiere mich generell fur alles (eher am wenigsten Medizin) und mein Traum ist es irgendwan als Medienübersetzer zu arbeiten (Filme und co). Aber mal sehen was draus wird!
Deswegen wollte ich fragen:
-Wie sieht es zur Zeit aus auf dem Jobmarkt?
-Gibt es irgendwelche andere Möglichkeiten ausser Büro und freie Mitarbeit?
-Werden überhaupt heutzutage Leute angeheuert?
-Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Wen mir noch was einfällt schreib ich zu dieser Frage eine Antwort. Vielen dank schonmal fürs lesen.
MfG, A.D.
PS: ich habe FAQL:1129 gelesen und glaube nicht das meine Frage gegen die regeln hier verstöst. Bitte bescheid geben falls doch >_