Ich mache jetzt seit einem monat spanisch und kann immer noch nur das er aus dem hals… ich übe und übe, halte die zunge anders, öffne den mund mehr oder weniger, versuche zunge locker zu lassen… aber es will einfach nicht klappen! HAt jemand vielleicht einen trick wie er es gelernt hat??
Hallo!
Keine Panik, ich habe das auch erst nach etwa einem Jahr Spanisch-Lernen hingekriegt und das Doppel-R will bei mir immer noch nicht so recht…
Also, was uns damals unsere Spanischlehrerin geraten hat und was auch tatsächlich fuktioniert, ist, dass r erst mal durch ein d zu ersetzen. Man sagt dann z.B. „Bdötchen“ statt „Brötchen“ und versucht das dann immer schneller hinzukriegen. Das macht rein phonetisch betrachtet auch Sinn, beide Laute werden mit der Zungenspitze an den Vorderzähnen produziert, achte da mal drauf! Beim gerollten Zungenspitzen-R geht das nur viel schneller als beim d. Das muss man dann einfach ein bisschen üben und irgendwann läuft es meistens.
Und wenn es nicht sofort klappt, bloß nicht verzweifeln! Die wenigsten Spanischlehrer sind beim r so pingelig, ist ja klar, dass das den meisten deutschen Lernenden anfangs schwer fällt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Wosl
Hallo Angelika,
tja… gibt wohl hier keinen Stein der Weisen. Ich konnte es irgendwie schon „einfach so“.
Meine Mutter empfiehlt in diesen Fällen, das Wort „Bedot“ häufig hintereinander aufzusagen, mit steigender Geschwindigkeit (also „Be-dot, Be-dot, Be-dot, Bedot, Bedot, B’dot, B’dot…“ usw). Irgendwann wird dann mit Glück ein „Brot“ mit gerolltem R draus.
Viel Glück!
Hallo,
ich habe vor über 12 Jahren mit Spanisch angefangen und ich habe immer noch Schwierigkeiten mit dem rollenden r. Manchmal klappt es ganz gut, manchmal nicht - sagt auf jeden Fall meine Frau (und die sollte es wissen, da sie Muttersprachlerin ist).
Meine Frau hat als Spanischlehrerin die Erfahrung gemacht, dass manche Leute einfach mehr Talent mit der Aussprache haben als andere.
Als Tipp für dich: nach einem Monat solltest du nicht zu viel von dir erwarten. Du kannst nicht mehr als üben und nochmal üben. Wenn du Talent hast klappt es irgendwann. Wenn du weniger Talent hast, wirst du halt (wie ich) mit dem Gring-Akzent leben müssen:wink:
Gruß,
Albert
Also erst mal Geduld…
Dann musst du auch akzeptieren, dass du einen akzent haben wirst, so wie ein native speaker wird sich das nie anhören (vermutlich)…
Also mir hat zuhören viel gebracht und außerdem der Trick mit dem ddddddddrr, also die Zungenspitze gegen die oberen Schneidezähne bewegen, so wie bei DDR…also immer schön DDR sagen, ganz schnell hintereinander und wenn das r gerollt werden muss, so wie bei perro (Hund) nicht aber bei pero (aber), also dann kann das helfen, hört sich wie gesagt nicht so an wie beim muttersprachler aber der unterschied is hörbar und arauf kommts ja an…
Saludos
y que te vaya bien