Es wird eine Zeichenkette und eine positve ganze Zahl übergeben.Die Zeichenkette sill von rechts her verkürzt werden und zwar genau um so viel Zeichen wie die positive Zahl angibt,
Beispiel: Zeichenkette : „Hallo, Welt“
positive ganze Zahl ist: 2
dann heißt die Zeichenkette „Hallo, We“
Der Code ist nicht getestet, also kann es sein, dass er nicht funktioniert. Solltest du allerdings weitere Fragen diesbezüglich haben, findest du im Netz genügend Lesestoff unter den Begriffen: Substring C/C++
das ist abhängig von der Programmiersprache und Deiner Programmierumgebung. In der Programmiersprache Java könnte der Quellcode zur Lösung Deiner Aufgabe z.B. so aussehen:
String text = „Hallo Welt“;
String bsp = StringUtils.substring(text, text.length() - 3);
Der Befehl StringUtils.substring erzeugt einen Teilstring aus dem String in ‚text‘. Der zweite Parameter sagt, an welcher Position der neue String beginnen soll.
In einer anderen Programmiersprache würde Deine Aufgabe wahrscheinlich völlig anders gelöst werden - aber auch in Java führen viele Wege nach Rom (wie man so sagt).
In welcher Sprache soll der Code denn geschrieben werden? Gute Anhaltspunkte in den meisten Sprachen sind Funktionen wie Substring oder Ähnliche, die entweder als Methode auf ein Stringobjekt aufgerufen werden oder als nicht objektbezogene Funktion irgendwo in der Sprache existieren.
Ok. C ist jetzt natürlich ein blödes Beispiel für eine solche Funktion. Denn C hat nativ keine Strings sondern nutzt char-Arrays für viele „String“-Funktionalitäten.
Wie hast du den String denn gebaut?
Vielleicht sowas wie für Substring-Funktionalität: