Wie lackiert man Wickelfalzrohr?

Hallo zusammen,
wie ich verzinktes Stahlblech lackieren kann, weiß ich eigentlich schon (mit spezieller Lösung anschleifen, säubern, grundieren und lackieren).
Allerdings weiß ich nicht, ob das nur bei „glatten“ Oberflächen funktioniert oder auch bei Wickelfalzrohren, die ja eine umlaufende Naht haben.

Meine Lackierung muss nicht die super Qualität haben - muss z.B. nicht unbedingt decken, sondern nur wie eine Lasur den Farbton angeben, allerdings sollte sie nicht nach einem Jahr abbröckeln.

Gibt es Lacke, bei denen eine Entfettung (z.B. mit Spiritus) ausreicht und man nicht schleifen muss?
Kann mir vorstellen, dass man das Wickelfalzrohr nicht sauber geschliffen bekommt…

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könnt :smile:

Liebe Grüße,
Lopus

Hallo!
Sind die Rohre schon verbaut oder kannst Du diese noch ins Frei bringen, wir haben z.B. Verzinkte Gitter wo man auch nicht richtig mit Schleifpapier in jeder Ecke kommt mit Salmiakgeist gereinigt
http://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumhydroxid
Es sind dann aber bei der Verarbeitung, die Richtlinie der Sicherheit Vorschriften zu beachten.

Gruß sepp.

Nein, die Rohre sind noch nicht verbaut.
Ich brauch sie auch nicht zum Ent-/Belüften sondern baue damit ein Objekt (die Rohre haben somit eigentlich keine Funktion).

Kann ich die ammoniakalische Netzmittelwäsche auch mit etwas grobem, wie z.B. einer Drahtbürste durchführen, oder muss die „flächig“ mit Schmirgelpapier durchgeführt werden?

Kann ich die ammoniakalische Netzmittelwäsche auch mit etwas
grobem, wie z.B. einer Drahtbürste durchführen, oder muss die
„flächig“ mit Schmirgelpapier durchgeführt werden?

Ich würde das mit einem Kurzen Breiten Pinsel oder Bürste Einarbeiten und etwas wirken lassen und dann mit Wasser gründlich nachwaschen.

Sepp.