Wie geht die Polizei in Deutschland (speziell in Hamburg) vor, wenn sie einen fremdsprachigen Text übersetzen lassen will? Hat die Polizei einen eigenen behördlichen Sprachendienst oder einen Sprachmittlerdienst wie die Bundeswehr? Oder werden freiberufliche vereidigte Dolmetscher verwendet?
Wie geht die Polizei in Deutschland (speziell in Hamburg) vor,
wenn sie einen fremdsprachigen Text übersetzen lassen will?
Hat die Polizei einen eigenen behördlichen Sprachendienst oder
einen Sprachmittlerdienst wie die Bundeswehr? Oder werden
freiberufliche vereidigte Dolmetscher verwendet?
Warum muss man das wissen?
vielleicht…
Warum muss man das wissen?
… weil man sich als freiberuflicher Übersetzer bewerben will?
… weil man Zweifel hat, dass wichtige Passagen Jemanden selbst betreffend, falsch übersetzt wurden!
…aus Wissendurst?
… weil man sich als freiberuflicher Übersetzer bewerben will?
Dann wird man bei den Behörden Ansprechpartner finden.
… weil man Zweifel hat, dass wichtige Passagen Jemanden
selbst betreffend, falsch übersetzt wurden!
Dann stehen einem Rechtsbehelfsmöglichkeiten im Einzelfall zu.
…aus Wissendurst?
Und andere Motive fallen dir nicht ein?
Kommt wahrscheinlich drauf an.
Nämlich auf die Sachlage. Zu mir kam mal ein Nachbar, der Polizist ist und weiß, dass ich Französisch kann. Er bat mich, ein Schreiben der französischen Polizei zu übersetzen, die Amtshilfe von der hiesigen Polizei brauchte. Er sagte mir, dass eine Übersetzung auf dem Dienstweg ewig lange braucht. In diesem Fall war die Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer nicht nötig.
Warum fragst Du genau wegen Hamburg?
Ein anderes Motiv
„Ich wollte schon immer mal eine überflüssige Frage bei w-w-w loslassen.“
warum antwortest Du …
… wenn Du die Antwort nicht weisst?
Um darauf aufmerksam zu machen, dass es gewisse Behördeninterna gibt, die eben auch als Interna gedacht sind.
Da von „Polizei“ die Rede war, könnte es um eine Strafsache gehen, in der die Übersetzung eines Schriftstücks von Bedeutung ist. Da könnte ein Beteiligter durchaus auf die Idee kommen, den Übersetzer zu beeinflussen.
Ob du nicht auch selbst darauf hättest kommen können, lasse ich mal offen.
Hi,
das BKA hat einen Fremdsprachendienst insb. wegen dem Bereich Auslandsdienstverkehr/Internationale Rechtshilfe usw. - die Länder greifen in der Regel auf Dolmetscher und Übersetzer zurück.
Grundsatz ist: Die Amtssprache ist Deutsch, d. h. Dokumente müssen für die Akten (z. B. auch das Gerichtsverfahren) übersetzt werden.
Gruß
who_knows
Hi
„einfache Texte“, also wahrscheinlich ohne irgendwelche wichtige Bedeutung lässt man von sprachkundigen Mitarbeitern (oder, wie unten steht: nachbarn) übersetzen.
Dinge, die evtl. Beweiskraft haben in einem Verfahren, durch vereidigte Übersetzungsdienste.
Eingaben eines „nicht sprachkundigen“ sind von diesem übersetzen zu lassen.
Allgemein empfiehlt sich ein Blick in das Verwaltgungsverfahrensgesetz des jeweiligen Landes.
Üblicheweise steht da, dass die Amtssprache Deutsch ist.
Gruß
haweThie
Da von „Polizei“ die Rede war, könnte es um eine Strafsache
gehen, in der die Übersetzung eines Schriftstücks von
Bedeutung ist. Da könnte ein Beteiligter durchaus auf die Idee
kommen, den Übersetzer zu beeinflussen.
Klar, da stehen dann am nächsten Tag die ganzen Muslime beim Übersetzer vor der Tür und verprügeln den.
Ob du nicht auch selbst darauf hättest kommen können, lasse
ich mal offen.
Meintest du das?
Klar, da stehen dann am nächsten Tag die ganzen Muslime beim
Übersetzer vor der Tür und verprügeln den.
Du scheinst alle Muslime als gewalttätig anzusehen, wenn ich das jetzt richtig verstehe. Wenn in einer Strafsache ein Schriftstück übersetzt werden soll, dann könnte auch ein möglicherweise beteiligter Deutsche Einfluss auf die Übersetzung nehmen wollen. Ganz zu schweigen davon, dass nicht jeder hier lebende Ausländer muslimisch ist. Deine Aussage finde ich daher unangebracht.
Du scheinst alle Muslime als gewalttätig anzusehen, wenn ich
das jetzt richtig verstehe.
Wieso ich?
Wenn in einer Strafsache ein
Schriftstück übersetzt werden soll, dann könnte auch ein
möglicherweise beteiligter Deutsche Einfluss auf die
Übersetzung nehmen wollen.
So so, das sind ja ganz neue Töne.
Ganz zu schweigen davon, dass nicht
jeder hier lebende Ausländer muslimisch ist.
Tatsächlich?
Deine Aussage
finde ich daher unangebracht.
Das war ja nur die Quintessenz aus einem Großteil deiner Postings aus den verschiedensten Brettern im letzten Jahr.
Scheint so, als würdest du dich rausreden wollen. Du hast hier etwas geschrieben, dann bist du auch derjenige, der dafür einzustehen hat. Ich habe weder hier noch an anderer Stelle Anhänger einer bestimmten Religion unter Generalverdacht gestellt. Bei dir allerdings wirkte das anders.
Das war ja nur die Quintessenz aus einem Großteil deiner
Postings aus den verschiedensten Brettern im letzten Jahr.
Das klingt ja fast so, als hättest du eine Auswertung meiner Artikel aus dem letzten Jahr gemacht. Dein Interesse für meine Beiträge ehrt mich natürlich. Dennoch denke ich, dass du - wenn du mal anderer Meinung sein solltest - dies dann auch jeweils in den dafür vorgesehenen Threads deutlich machen solltest. Dass du nun ein völlig anderes Thema dafür nutzt, deine diffuse, unbegründete Kritik loszuwerden, ist sicherlich nicht besonders hilfreich.
Ich gebe dir lieber den Tipp, doch mal eine Auswertung deiner Artikel des vergangenen Jahres vorzunehmen und zu ergründen, welche Verbesserungen du in Zukunft anstreben könntest. Aber falsch liegen natürlich immer nur die anderen…
Warum antwortest Du nicht auf Rückfragen?
Interessiert Dich eine genaue Antwort nicht, oder hast Du sie inzwischen gefunden, oder bist Du einfach einer der zahlreichen Fragetrolle?
So ein Kommunikationsverhalten geht mir gewaltig aufs Skrotum!