Mein kleiner Bruder muss für seinen Biologieunterricht den Ablauf der Proteinbiosynthese in Stichpunkten schildern, hat jemand für mich eine bündige Zusammenfassung oder wichtige Merkmale, auf die man achten sollte?
Also wirklich kurz kann man das nicht zusammenfassen, weil es ziemlich kompliziert ist! Ich versuche es mal: Der Prozess wird in 2 Schritte unterteilt: Transkription und Translation. Die Transkription läuft im Zellkern ab, die Translation im Zellplasma an den Ribosomen. Bei der Transkription wird anfangs mit Hilfe des Enzyms RNA-Polymerase der DNA-Strang an der Stelle des Promoters geöffnet. Um den codogenen Strang zu ergänzen, synthetisiert die RNA-Polymerase aus hinzukommenden Nukleotiden einen mRNA-Einzelstrang. Die komplementierte mRNA wandert aus dem Zellkern zu den Ribosomen im Cytoplasma, wo die Translation abläuft: Hierbei wird die mRNA in ein Protein oder Peptid umgesetzt. Das Ganze ist schon extrem gekürzt, für mehr Informationen solltest du diese Seite besuchen: http://proteinbiosynthese.net/ - hier ist die Thematik schon ziemlich kurz und bündig zusammengefasst.
Moin Grußloser,
Ach ja, der kleine Bruder
kürzer gehts nicht:
http://en.wikipedia.org/wiki/Protein_biosynthesis
Aber dran denken; der Lehrer kennt diesen Artikel auch!
Gandalf