Wie läuft eine Heizungsablesung Verdunsterröhrchen genau ab?

Haben am Dienstag das erste Mal eine Heizungsablesung.
An unserer Heizung sind diese klassischen Verdunsterröhrchen dran. Vorher hatten wir immer Gasetagenheizung. Daher weiß ich nicht, wie eine solche Ablesung abläuft.
Ist jemand von euch Spezialist und kennt sich aus?
Bricht der Fachmann die Halterung mit den Röhrchen ab?
Weil das ist ja nicht mit Schrauben oder so befestigt… Und wie werden die Röhrchen abgelesen?
Fragen über Fragen…
Eventuell kennt sich ja einer von euch aus.
Danke für eure Hilfe.

MfG

Ramona

Hallo Ramona
der Ableser schaut nach wie viel Flüssigkeit aus dem Rörchen verschwunden ist bzw tauscht es bei bedarf aus.Die alten verdunstungsmesser hatten noch Flüssigkeit und waren ungenauer als die neuen digitalen Messgeräte welche über eine bestimmte Temperaturspreizung messen.
MFG Thomas

Hallo Ramona,

der Mitarbeiter der Firma für die Berechnung der Heizkosten liest den Verdunstungsstand des Röhrchens ab und und notiert das Ergebnis.
Daraufhin wird die Plombe an der Halterung für die Verdunsterröhrchen gebrochen und das Gehäuse geöffnet. Ihr bekommt dann an dem Heizkörper ein neues volles Röhrchen eingesetzt und das alte wird daneben plaziert um während des neuen Jahres vergleichen zu können, ob die Verdunstung mehr oder weniger ist als das Jahr zuvor.
Du erkennst das an den verschiedenen Farben, die dann eingesetzt werden.
Frag aber nochmal den Mitarbeiter an, auf welche Seite das Röhrchen vom Vorjahr ist, damit Du genau weist, worauf du schauen kannst.

Hallo Ramona,

damit kenn ich mich nicht aus, sorry. Aber ich weiß, dass die nicht kaputt gemacht werden.
MfG birgit

Haben am Dienstag das erste Mal eine Heizungsablesung.
An unserer Heizung sind diese klassischen Verdunsterröhrchen
dran. Vorher hatten wir immer Gasetagenheizung. Daher weiß ich
nicht, wie eine solche Ablesung abläuft.
Ist jemand von euch Spezialist und kennt sich aus?
Bricht der Fachmann die Halterung mit den Röhrchen ab?
Weil das ist ja nicht mit Schrauben oder so befestigt… Und

Sorry, das weiss ich auch nicht genau, glaube du musst bei Techem anrufen!!!

wie werden die Röhrchen abgelesen?
Fragen über Fragen…
Eventuell kennt sich ja einer von euch aus.
Danke für eure Hilfe.

MfG

Ramona

Hallo Ramona,

der Stand der Verdunstungsröhrchen wird an der Skala abgelesen und sie werden gegen neue ausgetauscht.

Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall die Stände auch selbst abzulesen und zu zu notieren.

LG Klaus

Hi Ramona also das läuft wie folgt ab es kommt ein Mitarbeiter der Ista mit einem Koffer oderso zu dir und der liest den verbrauch an Hand der Striche auf dem Spion ab notiert diese oder gibt sie in ein Gerät ein dann öffnet er den Spion mit einem Schlüssel und nimmt das alte Röhrchen raus und stellt ein Neues hinein das macht er bei jedem Heizkörper so das wars.Er beschädigt nichts macht auch nichts schmutzig.!

Hallo,
es kommt jemand in deine Wohnung und schaut sich die Röhrchen an und liest einen Zahlenwert ab.

Gruß Meertes

Hallo Ramona
Ja das Röhrchen wird ausgebrochen und dann das Neue eingesetzt und verplompt. Die Abgelesenen Werte werden nach bestimmten Multiplikatoren gerechnet und ergeben einen Schlüssel der mit allen angefallenen Kosten gerechnet wird.

Gruss Icepik

Hallo Ramona,
die Abdeckung auf den Röhrchen wird abgenommen. Meißt ist die Kappe mit einer Plastikclip verschlossen. Der Ablesser nimmt dann die Röhrchen raus und setzt sie in so eine Meßschaplone ein.
Diese Röhrchen (Schätzeisen!) sind nicht mehr lange zugelssen.

MfG

Stefan

Hallo!
Der Fachmann hat sicher das Röhrchen nicht abgebrochen.
Das Ablesen ist allerdings eine Wissenschaft für sich, bei höheren Beträgen würde ich nochmal privat ablesen lassen.

Tschüß

sorry ich bin ein bischen spät dran…

Aber mittlerweile wisst ihr wahrscheinlich auch wie die Röhrchen abgelesen werden.

Trotzdem, es werden keine Röhrchen zerbrochen.
Sie werden einfach gegen neue ausgetauscht.

Bei uns war es damals so, dass vom Heizungstreichen ein Röhrchen mit Farbe festgeklebt war. Der Monteur hat dann gesagt - kein Problem das lassen wir drin und machen das wenn die Kinder größer sind.

ULI