Wie läuft unsere Terrassenschiebetür wieder gut?

Hallo,es wäre toll, wenn Sie mir helfen könnten! Im Wohnzimmer haben wir eine etwa 2,50 Meter mal 3 Meter große Schiebetür zur Terrasse. Unser Problem ist, dass die Tür mittlerweile sehr,sehr schwer zu schieben ist. Vor etwa einem Jahr hatte mir jemand geraten das ÖL WD 40 zu benutzen. Das klappte zunächst sehr gut. Auch heute hilft es noch so gut, dass die Tür wesentlich besser rollt (die Rollen scheinen noch in Ordnung). Nach etwa 1 Tag ist der Effekt dann aber immer wieder vollkommen weg. Vielmehr habe ich das Gefühl, dass das Schieben durch das Ölen auf Dauer immer noch schwerer wird.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass die Rollen sehr verdreckt sind. Außerdem kann man die Tür nicht aus der Fassung nehmen.
Was gibt es außer WD40 für Möglichkeiten? Wie kann ich die Rollen reinigen, obwohl die Tür nicht aus der Fassung genommen werden kann?
Ich wäre sehr glücklich über eine Lösung, da das Auswechseln der Schiebetür wahrscheinlich einhergehen müsste mit dem Auswechseln der gesamten Forderfront. Und das wäre total teuer.
Für eine Antwort oder einen Versuch sage ich schon jetzt ganz herzlich danke!
Liebe Grüße!
Oliver

Hallo,
haben Sie es versucht, die Rollen zu wechseln? Das sollte ein Handwerker innerhalb einer halben Stunden schaffen koennen. Dabei beachten, die Rollen sollten fuer Schwerlast geeignet sein. Es kann aber sein, die Schienen sind total zerfressen, das erschwert die Sache sehr.

Hallo, danke für die Antwort! Wir haben das Problem, dass die Schiebetür nicht angehoben und nicht ausgebaut werden kann. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Rollen zu säubern? Das wäre vielleicht eine Lösung. Oder was könnte man sinnvollerweise anstatt WD 40 auf die Schienen schmieren?
Liebe Grüße!
Oliver

Hallo,
alle Oele und Fette haben den Nachteil, dass sie auf die Dauer verharzen und Staub ansammeln. Bei jedem neuen Schmieren, muss das alte Oel oder Fett vollkommen gewaschen werden. Das geht in diesem Fall nicht, und ist nicht angesagt sowas zu versuchen. Die Rollen haben allseitigt geschlossene Lager, da kann man nichts schmieren. Die Rollen sollen angeblich lebenslang halten.

Ich kann mir nicht denken, man kann die Tuer nich 10mm anheben. Da wuerde man sich wundern, wie wurde sie montiert. Haben Sie einen Handwerker gefragt? Eventuell, an den Seiten die Winkelleisten abschrauben, mit spezielle Saugknoepfe etwa 10mm anheben, schraeg stellen, und aus den Gestell rausfuehren. Dazu braucht man allerdings Muskelkraft, das geht nicht mit einem Mann und seiner Frau.

In aller Regel werden die Laufrollen mit einem Aluprofil abgedeckt, das zu Wartungsarbeiten abgenommen werden kann. Die Kunststoffrollen, selbst schmierend, mit WD 40 zu schmieren macht keinen Sinn.
Vermutlich aber streift die Schiebetüre im Rahmen.

Was gibt es außer WD40 für Möglichkeiten? Wie kann ich die
Rollen reinigen, obwohl die Tür nicht aus der Fassung genommen
werden kann?
Ich wäre sehr glücklich über eine Lösung, da das Auswechseln
der Schiebetür wahrscheinlich einhergehen müsste mit dem
Auswechseln der gesamten Forderfront. Und das wäre total
teuer.

hallo Oliver,

das mit der Nichtherausnehmbarkeit der Schiebetür lasse ich mal offen.

Ist aber auch egal. So oder so muß die Tür raus, um an die Rollen und an die „Schiene“ zu kommen.

Erst dann kann man reinigen, ggfs. was auswechseln.
Und es soll ja eine langfristige Lösung werden.

Kontaktiere mal den Hersteller der Tür falls bekannt. Und frage nach ob sie herausnehmbar ist und wie.
Und welches Schmiermittel er empfiehlt.

Dann 5 Kumpels eingeladen und mal schauen wie’s klappt.

Gruß
Reinhard