Wie lang ist eine Feuerwehrleiter

Hallo, ich habe kürzlich einen Feuerwehreinsatz beobachtet und dabei eine Rettung aus einem Dachgeschoss miterlebt. Wie lang ist eigentlich so eine Feuerwehrleiter und wie viele Sprossen hat diese? MvFG und vielen Dank im Voraus.

Also wenn es eine Drehleiter war (auf einem LKW montierte, 3-teilig automatisch ausfahrbare Leiter) dann hatte sie vermutlich eine Länge von gut 30 Metern, wobei die Rettungshöhe natürlich nicht ganz so hoch ist. Genormt sind die Leitern meist auf 23 Meter Rettungshöhe bei 12 Meter Auslage des Rettungskorbes zum LKW. Man kommt also schon recht weit :smile:

LG, Peter

Hallo,

in der Feuerwehrdienstvorschrift 10 im Abschnitt 4 sind die Längen der verschiedenen tragbaren Leitern beschrieben. Bei einem Anstellwinkel von 70 Grad ist demnach die maximale Rettungshöhe 14 Meter. Hierzu nutzt man die dreiteilige Schiebeleiter.

siehe dieses Dokument:

http://www.feuerwehr-witzeeze.de/Technik_main/techni…

Gruss
David

Hallo, ich habe kürzlich einen Feuerwehreinsatz beobachtet und
dabei eine Rettung aus einem Dachgeschoss miterlebt. Wie lang
ist eigentlich so eine Feuerwehrleiter und wie viele Sprossen
hat diese? MvFG und vielen Dank im Voraus.

Es gibt verschiedene Arten von Leitern bei der Feuerwehr.
Ich fange mal mit den tragbaren Leitern an, wobei beachtet werden sollte das die Leitern in einem bestimmten Winkel angestellt werden müssen (ca. 65-75°) und auch ein wenig über die Anstellposition herausragen müssen.
Daraus ergeben sich immer zu der Leiterlänge eine weniger hohe „Rettungshöhe“, welche ich in Klammern dahinter schreibe.

  • Die Klappleiter 3,0 m (1,9 m)
  • Die zweiteilige Steckleiter 4,6 m (3,4 m)
  • Die vierteilige Steckleiter 8,4 m (7,0 m)
  • Die dreiteilige Schiebeleiter 14,0 m (12,2 m)

Bei den fahrbaren Drehleitern gibt es verschiedenste Größen. Die meist genutzte Drehleiter ist wohl die DLK 23-12.
Wobei das DLK für Drehleiter mit Korb steht. Die Zahlen geben die Rettungshöhe (hier 23 m) und die mögliche Ausladung (hier 12 m) an.

Wie viele Sprossen jeweils verbaut sind hab ich nie gezählt, aber der Sprossenabstand liegt bei etwa 30 cm.

Gruß Ingo

Hallo,
also es gibt zwei Typen von Leitern die durch Norm geregelt sind.
Als erste die kleinere mit der Bezeichnung DLK 18/12, das heisst eine Drehleiter mit Korb und wenn sie 12 m vom Gebäude entfernt ist dann erreicht sie noch eine Höhe von 18 m.
und dann die größere mit der Bezeichnung DLK 23/12
das heisst Drehleiter mit Korb bei 12 m Entfernung zum Objekt kann sie noch eine Höhe von 23 m erreichen. Es gibt aber auch Leitern bis 50 m und Hubrettungsfahrzeuge erreichen heute schon Höhen von 80 m. Die Sprossenanzhal ist bei jedem Hersteller anders.
Hoffe ich konnte Dir helfen…

Gruß aus Oberschwaben.

Hallo,

ich empfehle Dir diesen Artikel; da steht viel über Drehleitern drin: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehleiter

Deine Frage nur kurz beantwortet:
Eine gängige Größe bei DL (Drehleitern) ist die DLK 23/12 (K steht für Korb ja/nein).
Diese kann bei einer Ausladung von 12 m eine Nennrettungshöhe von 23 m erreichen.

Wieviele Stufen sie hat, kann ich Dir nicht auswendig sagen, aber wenn ich wieder mal oben bin, dann sag ichs Dir. :wink:
Schöne Feiertage!

Hi Sternenbild240,

es gibt verschiedene Leitern. Zum einen die, die zur Einsatzstelle getragen und da von Hand aufgestellt werden (die tragbaren Leitern).

Infos zu diesen findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steckleiter#Steckleiter

Dann gibt es noch die Drehleitern, die sind meistens 23 Meter lang, wenn sie 12 Meter vom Gebäude weg stehen.

Mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehleiter

Viele Grüße

Sebastian

Hallo,

naja es gibt verschieden lange Leitern bei der Feuerwehr. Es gibt eine Steckleiter die max. bis ins 2.OG reicht und 8,4m lang ist, dann gibt es eine Schiebleiter die max. bis ins 3.OG reicht und 14 m Lang ist und es gibt die Drehleiter, die Fest auf einem Fahrzeug montiert ist und 30 m lang ist.
Wieviel Sprossen die Leitern haben weiß ich net. Sind so ca. alle 30-40 cm eine Sprosse.

Grüße

Damian

Hallo Sternenbild 240,
keine leicht zu beantwortende Frage. Die Feuerwehr hat mehrere verschieden Leitern. Folgende Leitern weren unterschieden.
Tragbare Leitern findest du unter FwDV 10 z.b. Google

Kraftdrehleitern findest du unter Wickipedia Drehleitern

Dort wird alles super beschrieben.

Tschüß und viel Spaß beim lesen

Hallo Sternbild,

es gibt verschiedene Leitern, die bei der Feuerwehr zum Einsatz kommen.

Genormte, tragbare Leitern werden auf Löschgruppen- und Tanklöschfahrzeugen mitgeführt. Es gibt hier:

* 4-teilige Steckleiter
Länge (zusammengesteckt): 8,40m
Einsatzhöhe: 7,2m = 2.Obergeschoss

Werden weniger Teile verwendet, ändert sich das ’
natürlich:
Ein Teil: 2,70m/ 2,10m
Zwei Teile: 4,6m/ 3,7m
Drei Teile: 6,5m/ 5,0m

* 3-teilige Schiebleiter (NICHT Schieb"e"leiter)
Länge (ausgezogen): 14m
Einsatzhöhe: 12m = 3. Obergeschoss

* Klappleiter (nur noch vereinzelt vorhanden)
Länge: 3,0m (ausgeklappt)

Und dann gibt es noch Drehleitern. Am häufigsten zu finden ist die DLK 23/12 (nach neuer Norm DLA(K) 23/12)

Leiterparklänge: 30m
Nennrettungshöhe: 23m bei 12m Abstand vom Objekt (Nennausladung)

Es gibt zwar auch kleinere Drehleitern (DLk 18/12 + DLK 12/9) mit entsprechend kürzerem Leiterpark, die aber recht selten sind.

Wieviele Sprossen so eine Leiter hat, habe ich nie gezählt. Ist für mich taktisch aber auch völlig irrelevant.

Gruß
André

Hallo,

wieviel Sprossen eine DL 30(Drehleiter 30 Meter) hat, kann ich dir leider nicht sagen.

Aber sie hat eine Länge von 30 Metern u. eine Rettungshöhe von 26 Metern!!!

Wünsche dir noch frohe Ostern!!! :smile:

Hallo.

Die Standard Drehleiter kann 12 Meter vom Fahrzeug weg einen Punkt in der Höhe von 23 Metern erreichen. Wenn sie also ganz bei dem Objekt steht kann sie bis zu 30 Meter ausgefahren werden.

Es gibt in Großstadten auch längerer. Grüße Anro.

Es gibt in der Feuerwehr 6 Leiterarten es gibt Steckleitern mit A Teil die hat neun Sprossen und B Teil die hat 7 Sprossen das sind die alten Leitern.Die neuen sind alle nur noch 7Sprossig man kann aber ein 2 Sprossiges A Teil dazu Kaufen in der regel reichen 2 Teile für eine Geschosshöhe.Dan gibt es noch eine Dreiteilige Schiebeleiter und es gibt Hackenleitern die reichen nur von einer Etage zur andern.Dan gibt es noch die Drehleitern.
Ich hoffe das meine Auskunft Dich zu Frieden stellen konnte

MfG