Wie lang muss ein Rohr sein, damit bei Anschlagen ein Ton einer bestimmten Frequenz heraus kommt?

Liebe/-r Experte/-in,
wir möchten Kunststoffrohre so ablängen, dass man damit die Töne einer Tonleiter spielen kann.
Deshalb suche ich eine Tabelle, aus der hervorgeht, wie lange so ein Rohr sein muss, damit ein bestimmter Ton (z.B. c’) herauskommt.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Bernhard Doerr

Hallo,
Die Röhrenglocken im Sinfonieorchester sind ca. 155 bis ca. 75 cm lang und erreichen damit
Skale von c’ bis f". Sie haben in der Regel einen Durchmesser von 3–4 cm bei einer Wanddicke von wenigen Millimetern (ca. 2mm). Das können Sie als Ausgangspunkt nehmen.

In der Praxis wird jedes solches Instrument vor dem Gebrauch „gestimmt“ d.h. die Röhren werden delikat zugeschnittet (geschliefen) um die perfekte Tonhöhe zu erreichen.
Mit anderen Worten - Sie müssen experimentieren.

Zusätzlich:

  1. Werden die Röhren geschlagen oder geblasen?
  2. Sollen Sie offen bleiben oder am einem Ende gedeckt werden (das ändert die Resonanzfrequenz)?

Grüße und viel erfolg!

Marek Czeszek.

Zunächst vielen Dank mal!
Die Röhren sollen geschlagen werden. Wir wollen Boomwhackers herstellen. So richtig weiß ich jetzt immer noch nicht, wie ich die Dinger ablängenn soll.
Dennoch: vielen Dank
Bernhard

Hallo,

Vielleicht das: „Resonance of a tube of air“ (http://en.wikipedia.org/wiki/Acoustic_resonance) soll
die ganze Sache klären.

Grüße,

Marek Czeszek.