Wie lange habt ihr eure Zahnkronen/brücken schon?

Ich bin noch sehr jung und habe schon viele Zahnkronen und auch zwei Brücken. Deswegen stellt sich mir die Frage, wie lange ihr euren Zahnersatz schon im Mund habt. Vielen Dank für die Beantwortung im Voraus.

Hallo,

3 Kronen, gut 20 Jahre alt.

Haelge

Servus,

was ich hier wiedergebe, ist in zahlreichen Quellen zu finden, hier die Zahlen aus zwei Veröffentlichungen:

Konventioneller Brückenzahnersatz zeigt unter Einbeziehung von biologischen und technischen Misserfolgen eine hohe Übcrlebcnswahrschcinlichkcit von 87 - 89 % nach 10 Jahren und rund 75 % nach 15 Jahren; die Halbwertszeit (50 %) wird derzeit mit rund 20 Jahren angegeben. Weniger als 5% der Brückenpfeiler gehen in einem Zeitraum von 10 Jahren verloren.
(Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft
für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW)

Metall- und metallkeramische Einzelkronen 96% nach 5 Jahren
87% nach 10 Jahren 85% nach 15 Jahren

Quellen:
http://www.zahnheilkunde.de/beitragpdf/pdf_3434.pdf

http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Fest…

Gruß

Kai Müller

Vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ich hoffe, es folgen noch weitere.

@Kai Müller: Ich habe das Internet bereits durchstöbert. Allerdings wollte ich gerne mal neben den Statistiken auch gerne mal persönliche Erfahrungen anderer „Leidgenossen“ sammeln. Mein Vater hat z. B. eine Krone seit über 40 Jahren, die noch voll in Funktion ist. Er sprengt ja somit jede Statistik.

@HF Haelge: 20 Jahre sind ja schon mal eine lange Zeit. Ich gehe davon aus, dass die Kronen noch gut in Funktion sind, oder?

Hallo,

Es ist ja nicht so, dass die Kronen ein Verfallsdatum hätten. Prinzipiell kann eine Krone bis zum Lebensende halten. Mehr Probleme macht uns der Zahn unter der Krone :wink: Und da sind die Versagensursachen vielfältig.

Viele Grüße Christian

1 Like

@chris30: Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte natürlich den Zahnstumpf einschließlich Krone. Dir Krone ist mir relativ egal, die könnte man ja einige Male erneuern.

klar, die tun’s wie am ersten Tag. :smile:

Hi,

ich hab in fast jedem BackenZahn ein Inlay bzw. eine Krone… nur in einem der verbliebenen Weisheitszähne ist eine Kunststoffüllung. Die Kronen bzw. Inlays wurden vor ca. 19 Jahren gemacht, ca. zwei wurden ersetzt, weil der Zahn drunter gemosert hat (tut mir leid, habs mir nicht genauer gemerkt).

die Franzi

Hallo,

ich habe einen Stiftzahn (Schneidezahn oben), der ungefähr 30 Jahre alt ist.

LG Barbara

@ Zahni31,

ein Einzelner hat noch nie eine Statistik gesprengt. Aber nachdem Du schom im Internet gestöbert hast:

Auf wieviele ‚Leidgenossen‘ bist Du denn gestoßen, die so um das Jahr 1990 herum einen Zettel an den Kühlschrank gepinnt haben, auf dem draufstand: „Die nächsten Jahrzehnte die Karriere der Einzelkronen rechts unten mitverfolgen und dokumentieren! Aber NICHT mit der einen Krone links unten von vor zwei Jahren verwechseln!“?

Ich habe knapp vierzig Jahre lang Kronen in Mündern hinterlassen, aber die Patienten, die nach 10 Jahren noch wussten, an welchem Zahn, wann, von wem, eine Krone eingesetzt wurde, waren bestenfalls ein paar. ich dachte halt, dass Du es wirklich wissen wolltest :wink:

Gruß

Kai Müller

Servus Barbara,

von der Schaukel gefallen, damals? :wink:)

Gruß

Kai Müller

1 Like

Ach du Schelm, du :wink:.

Ich war ca. 18, als er eingesetzt wurde. Eine zufällig vor der Weisheitszahn-OP erkannte und bis dato unauffällige, wahrscheinlich schon 5 Jahre alte Vereiterung an der Wurzelsppitze an einem nach außen vollkommen gesunden Zahn. So kann’s gehen. Zum Ausgleich hält wenigstens der stiftzahn schon ewig.

Vielen Dank schon für die vielen Antworten.
@Kai Müller: Natürlich sind auch die Statistiken für mich sehr interessant. Beziehen sich denn diese Statistiken nur auf die Krone an sich oder ist der Zahnstumpf darin einbezogen?

Meine Zähne sind aufgrund weichen Schmelzes derart empfindlich und aufgrund von „Jugendsünden“ dementsprechend geschädigt, dass ich mir wirklich Sorgen mache. Benutze tagtäglich Zahnseide, Spülungen und greife natürlich regelmäßig zur Zahnbürste. Erst gestern wurde bei mir aufgrund eines Füllungsaustausches (danach beschleifenn für eine Krone) wieder eine kleine Karies unter der Füllung festgestellt. Sind diese Kariesdefekte von außen nicht zu erkennen? Sie müssen doch am Füllungsrand beginnen, oder?

Sind
diese Kariesdefekte von außen nicht zu erkennen? Sie müssen
doch am Füllungsrand beginnen, oder?

Wenn Du Dir die Zeichnung in dem Link hier

http://www.parodontologie.org/Images/tucker/Hohaus5.gif

anschaust, kannst Du sehen, dass oft eine lange Strecke solcher Füllungsränder im Zahnzwischenraum verläuft, was den Kariesbakterien übrigens auch durchaus bekannt ist. Die klinische Untersuchung (Spiegel, Sonde) solcher Bereiche hat ihre Grenzen. Mit Röntgenaufnahmen weiß man mehr. Macht man regelmäßig solche Bißflügelaufnahmen, kommt man in die Zeitung, wegen Geldgier.

http://www.cartoonstock.com/lowres/dcr0622l.jpg

:wink:)

Moin auch,

eine Krone seit 13 Jahren und alles ist gut.

Ralph

Hallo Zahni31,

ich bin fast 50 Jahre alt und habe einen überkronten Prämolaren im Oberkiefer. Dieser schon behandelte (gefüllte ) Zahn benötigte noch kurz vor meiner Volljährigkeit (ich erinnere mich, weil ich noch mit dem Bus hinfahren musste) eine Wurzelfüllung. *Schock*

Ca. 15 Jahre später wurde dieser Zahn dann überkront, weil er ziemlich dunkel geworden war. Probleme hatte ich bis dahin nie und auch bis heute hat dieser Zahn nie gezickt, wofür ich zutiefst dankbar bin.

Ich putze meine Zähne regelmäßig mit Sole oder fluoridfreier Zahnpaste morgens und abends. Zucker und Süßigkeiten esse ich übrigens so gut wie fast nie.

Liebe Grüße,
sine