Wie lange hält eine Klimaanlage?

Hallihallo!
In meinem Bekanntenkreis mehren sich die Fälle kaputter Klimaanlagen (Komplettaustausch des Verdampfers heißt’s da, kostet auch gleich 'n paar tausend Mark).
Passiert ist’s denen, die ihre Klimaanlage das ganze Jahr über eingeschaltet lassen und nur die Temperatur regeln. Angeblich hätte auch mal in der Autobild gestanden, daß Klimaanlagen nach 3-4 Jahren Dauerbetrieb einfach hinüber sind.
Hat jemand irgendwelche Informationen über die kalkulierte Lebensdauer einer Klimaanlage? Ist es wirklich so, daß sie nach einer so relativ kurzen Zeit Dauerbetrieb buchstäblich ihr Leben aushaucht?
Gruß
Jörg

Hallo Jörg!

Eine Klimaanlage ist nichts anderes als ein Kühlschrank und der hält ewig.
Eine Klimaanlage im Kfz würde auch „ewig“ halten, wenn die Besitzer etwas zur Pflege ausgeben würden. Sie sollten alle 2 bis drei Jahre gereinigt werden. Das heißt äußerlich. Der Außenluftdurchgang bis ins Fahrzeuginnere setzt sich im Laufe der Zeit durch Schmutz und Blätter zu. Der Verdampfer kann keine Kälte mehr abgeben und vereist. Das führt zu Druckerhöhung im Kompressorsystem und die Wellenabdichtungen geben den Geist auf. Kühlmittel entweicht und mit der Kühlung ist es aus.

Ähnlich ist es, wenn die Klimaanlage im Herbst aus- und dann im nächsten Sommer erst wieder eingeschaltet wird. Bei langem Stillstand „vertrocknen“ die Wellenabdichtungen und beim Start im Sommer sind sie undicht. Sie bestehen aus Gummi und einer Teflonscheibe, welche auf einem Stahlring läuft. Diese Teile müssen immer mit Öl und Kühlmittel getränkt sein.

Eine äußere Reinigung der Klimaanlage muß der Kfz-Besitzer natürlich als Auftrag an die Werkstatt geben. Hat in der Inspektion ja nichts zu suchen. Und die Werkstätten empfehlen diese Reinigung natürlich nicht, bringt der Austausch doch gutes Geld.

Man riecht die Verstopfung meistens, wenn man die Klimaanlage mal während der Fahrt abstellt. Man glaubt, man steht im feuchten Keller.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallihallo Ihr beiden,

Man riecht die Verstopfung meistens, wenn man die Klimaanlage
mal während der Fahrt abstellt. Man glaubt, man steht im
feuchten Keller.

Zu dem Thema Reinigung war letztens ein Artikel von Werner un mir in Instandhaltung und auch schon mal im Autobrett. Im Archiv unter „Klimaanlage“ nachschauen…

Dennis

Gruß Werner

Hi,

also meine - nicht gepflegte - Klimaanlage (Audi 200) ist jetzt 11 Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos. Als einzige Maßnahme wurde alle paar Jahre mal der Kühler von Insekten befreit.
Im VW Corrado ist sie jetzt 7 Jahre alt - auch ohne Probleme.
Vielleicht hielten die alten länger???

Bye
Rainer - *dersichunterdiesenAspektenwohldochkeinneuesAutokauft*

Hi,

also meine - nicht gepflegte - Klimaanlage (Audi 200) ist
jetzt 11 Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos. Als
einzige Maßnahme wurde alle paar Jahre mal der Kühler von
Insekten befreit.

Hallo!

Genau das habe ich geschrieben, alle paar Jahre reinigen lassen!

Im VW Corrado ist sie jetzt 7 Jahre alt - auch ohne Probleme.
Vielleicht hielten die alten länger???

Läuft Dein 365 Tage im Jahr??

Gruß Werner

Bye
Rainer -
*dersichunterdiesenAspektenwohldochkeinneuesAutokauft*

Das Problem ist, daß wenn der Kompressor heiß läuft, etwa, weil zuwenig Kältemittel im System ist und sich Späne und Abrieb im System befinden, es nicht mit einem Auffüllen des Systems getan ist, sondern dann alle Komponenten getauscht werden müssen, wegen der Späne im System. Das wird dann teuer.

Bei älteren Klimaanlagen, die noch mit ozonschädlichem Kältemittel befüllt wurden, ist das Problem bei einer Undichtigkeit, das das alte Kältemittel nicht mehr nachgefüllt werden darf (es darf auch nicht mehr produziert werden). Da alte Klimaanlage i.d.R. nicht für neue Klimaanlagen ausgelegt sind, heißt es entweder stilllegen oder komplett erneuern. Das wird dann teuer.