Wie lange hält sich Rumtopf und kann man strecken?

Hallo liebe Leute,

ich habe vor 12 Monaten einen tollen Rumtopf angesetzt. Er schmeckt jetzt so richtig toll. Meine erste Frage: Wie lange hält sich Rumtopf überhaupt? Meine zweite Frage: Der Rumtopf ist bis oben mit Früchten bedeckt. Kann ich den Rumtopf auf 2 Gefäße verteilen und mit nochmaliger Zugabe von Rum strecken oder hätte man das gleich machen müssen? Ich habe Angst, wenn ich herumexperimentiere, dass mir die ganze Sache umkippt und ich alles wegwerfen muss. Ich habe 54 % igen Rum verwendet. Ist das der richtige oder gibt´s noch hochprozentigeren?
Ich wäre froh, wenn ich ein paar Antworten bekommen könnte, denn ich will nächste Woche ein Gefäß mit Rum verschenken.
Vielen Dank schon mal für´s Antworten.
Beate

Hallo liebe Beate,

ich habe vor 12 Monaten einen tollen Rumtopf angesetzt. Er
schmeckt jetzt so richtig toll. Meine erste Frage: Wie lange
hält sich Rumtopf überhaupt?

wenn das Gefäß völlig(!) dicht ist, hält er theoretisch ewig, nach mehr als zwei Jahren ist er aber kein rechter Genuß mehr, weil die Konsistenz der Früchte doch leidet.

Meine zweite Frage […]

würde ich bleiben lassen.
erstens weil der Geschmack nur verdünnt wird und zweitens weil bei Unterschreiten eines gewissen Alkoholspiegels die Früchte vergammeln können.

Gandalf

Hallo Beate,

was Dir Gandalf nicht verraten hat - der will wahrscheinlich seine Zaubertränke für sich behalten :wink: :

Wenn Dir 54 Umdrehungen nicht reichen, sieh zu, dass Du Stroh 80% (österreichisches Erzeugnis, weiß nicht, obs den EU-Anschluss überlebt hat) bekommst.

Und dann Rory Gallagher, von der DoppelLP „Irish Tour“: „Too much alcohol“, richtig laut:

One hundred percent alcohol, that would be handsome!

  • Im Ernst jetzt, tatsächlich ist die Massenvernichtungswaffe von Stroh für Rumtopf - wo ja viel Wasser von den Früchten her kommt - ideal.

In diesem Sinne prosit!

MM

Hallo Beate,

ich habe vor 12 Monaten einen tollen Rumtopf angesetzt. Er
schmeckt jetzt so richtig toll. Meine erste Frage: Wie lange
hält sich Rumtopf überhaupt? Meine zweite Frage: Der Rumtopf
ist bis oben mit Früchten bedeckt. Kann ich den Rumtopf auf 2
Gefäße verteilen und mit nochmaliger Zugabe von Rum strecken
oder hätte man das gleich machen müssen?

kannst Du strecken so lange Du willst. Nur leidet dann der Fruchtgeschmack darunter.

Ich habe Angst, wenn
ich herumexperimentiere, dass mir die ganze Sache umkippt und
ich alles wegwerfen muss. Ich habe 54 % igen Rum verwendet.

54 % sind eigentlich zur Konservierung ausreichend. Wenn der Topf bis jetzt nicht gekippt ist, wird er es auch weiterhin nicht, wenn Du einiges beachtest. Die Früchte müssen mit Flüssigkeit bedeckt sein, und da Alkohol leicht flüchtig ist, sollte der Topf verschlossen werden.

Ist das der richtige oder gibt´s noch hochprozentigeren?

Je nach umgefüllten Gefäß wirst Du etwas nachfüllen müssen, um die Früchte vollends zu bedecken. Auch hierzu kannst Du beruhigt 54% nehmen. Oder wenn Angst, dann Stroh 80 (im Handel überall zu bekommen)nehmen. Aber davon nicht zu viel, sonst ist der Geschmack auch hin.

Ich wäre froh, wenn ich ein paar Antworten bekommen könnte,
denn ich will nächste Woche ein Gefäß mit Rum verschenken.

Ich nehme auch ein’s.

Gruß Gert

Hallo Gert, normalerweise hättest Du ja wirklich etwa von meinem leckeren Rumtopf verdient, bei diesem guten Tipp und der schnellen Antwort. Leider ist er aber nun schon vergeben, will´s an meinem Chef verschenken, der nächste Woche Geburtstag hat ( vielleicht krieg ich ja, wenn er dann in richtig guter Laune ist, ne Gehaltserhöhung :wink:. Viele Grüße und Danke nochmals…Beate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

Danke für die tollen Tipps, werde es berherzigen und bei jedem Schluck dran denken, wem ich´s zu verdanken habe.

Viele Grüße
Beate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gandalf,

Danke für die schnelle Antwort und die guten TIpps.

Viele Grüße
Beate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Beate, hallo Martin,

was Dir Gandalf nicht verraten hat - der will wahrscheinlich
seine Zaubertränke für sich behalten :wink: :

das ist eine unverschämte Behauptung! So was!

Und dann Rory Gallagher, von der DoppelLP „Irish Tour“: „Too
much alcohol“, richtig laut:

One hundred percent alcohol, that would be handsome!

Jau, das hat was :smile: :smile: :smile:

(nebenbei; weißt Du woran Rory Gallagher gestorben ist?
Er ist nach einer Lebertransplantation gestorben, für einen Iren sicher nicht so schändliche Art zu sterben :wink: )

  • Im Ernst jetzt, tatsächlich ist die Massenvernichtungswaffe
    von Stroh für Rumtopf - wo ja viel Wasser von den Früchten her
    kommt - ideal.

Gegenrede.
Höchstens am Anfang nehmen, später 54er-Ware.
Sonst schmeckt das Zeug m.E. zu spritig, aber das ist sicher eine Geschmacksfrage.

Gandalf

derjetztweiterseinetränkebrauengeht

Stroh ist kein Rum!
Hallo zusammen,

auch wenn sich die Legende hält, Stroh ist kein Rum, sondern Industriealkohol mit Rumaroma, und soetwas kann man nehmen um sich den Rücken einzureiben, trinkt man aber nicht, da dies ein Garant für schon nach geringer Dosis massive Nachwirkungen ist.

Gruß vom Wiz

trinkt man aber nicht

Ist doch eigentlich egal was drin ist. Hauptsache es schmeckt…
Was ist nicht alles schädlich auf dieser Welt…

Gruß