Ich will für meine Freundin eine Rose kaufen(oder eine Orchidee)(nein, es wird nicht diskutiert, ob es ein passendes Geschenk ist ) . Das Problem ist, das sie ca. 4-5h mit dem Zug entfernt wohnt. Ich würde dann die Rose am Vortag kaufen und über Nacht in eine Vase stellen. Die Vase kann ich schlecht/schwer mit nehmen. Würde es die Rose(Orchidee) „überleben“?
Hallo,
Wenn ich Blumen eine unsichere Zeit lang frisch halten will, wickle ich das untere Ende in nasses Küchenpapier oder Leinenwischtuch und anschließend in Alufolie, indem ich eine Art Vase aus der Folie forme. Wirkt selbst bei Sommertemperaturen im Auto meist ausreichend als Frischhalter. Bei Rosen untere Blätter entfernen!
Gruß
von Julius
Alternativ zu Julius’ Methode: Anschneiden, dicke Lage aus nassem Küchenpapier und dann das untere Ende in einen Gefrierbeutel o.ä.
Gruß
Horst
Gib ihr Luftfeuchtigkeit
Hi Hanzo,
nimm eine Plastiküte (so kleine Mülltüten sind dafür prima) mit etwas Wasser drin, puste sie auf und verschließ sie dann dicht (Knoten oder Clip). In der hohen Luftfeuchtigkeit müsste das für ein paar Stunden locker klappen.
Viele Grüße, Sonja
stimmt, eine Pkastiktüte als : „Ersatzvase“ wäre eine gute Idee, weil man die dann wenigstens wegwerfen kann. ^^ Danke für die Hilfe, aber vieleicht hben andere auch noch Ideen.
Hi Hanzo,
Die Vase kann ich
schlecht/schwer mit nehmen.
die nicht, aber beim Blumenhändler gibt es kleine Gefäße, die wie Reagenzgläser aussehen und einen Gummideckel mit Loch haben.
Darin kannst Du Blumen rund einen Tag halten.
Kosten ein paar Cent oder manchmal auch für lau.
Gandalf
15 Jahre
Hallo, vielleicht nicht ganz die Variante die du suchst, aber ich hab anlässlich des 15 Jährigen die erste Rose, die mein Schatz mir schenkte entsorgt.
Zum Professionellen Trocknen ist es gut den Kopf mit Haarspray einzusprühen (ordentlich, auch so dass zwischen die Blütenblätter was kommt, also am besten draussen machen) und die Rose dann erst mal kopfüber freibaumelnd hängen.
Nachdem sie getrocknet war stand sie Jahrelang in einer kleinen Vase für einstieliges in meinem bald nur noch als ausgelagerte Bibliothek genutzten Jugend-Zimmer rum.
Etwa ab dem 10. Jahr wurden die Blätter etwas bräunlicher und unansehnlich, doch waren immer noch fest, wenn man sie abpustete/entstaubte.
Zum 15. wurde sie dann feierlich entsorgt, denn meine Ma hat Anspruch auf das Zimmer erhoben.
Gruß Susanne