Wie lange halten selbstklebende PVC Fliesen/Planke

Hallo,

wir sind gerade dabei den Boden in Flur und Küche zu verlegen. Da jedoch der Flur sehr verwinkelt ist sind wir auf selbstklebende PVC Fliesen oder auch Planken gestoßen, von denen wir denken das es damit leichter und schneller geht. Die Frage ist nur: Taugen die was, oder löst sich die verklebung irgendwann? Oder gibt es noch andere Probleme?

Hoffe ihr könnt uns helfen
Gruß
dorniges_roeschen

Hallo,

ich persoenlich wuerde sie nicht nehmen. wie du schon selber sagtest, die Verklebung kann sich loesen, du wirst es auch nicht immer schaffen sie nahtgenau zu verkleben, so wird Schmutz und Wasser in die Spalten rutschen und die Kanten werden sich mit der Zeit nach oben woelben. Nimm lieber elastischen Fussboden in einem Stueck, den du passend schneiden kannst. Frage dabei nach der Dicke der Nutzschicht. Das ist die klare schicht ueber dem Druckdesign, ueblicherweise 0.1 bis 0.3 mm. Je dicker desto haelt er. Die guten haben noch eine PUR oder Acryl Lackschicht. Gruss Horst

Hallo,

ich bin Fachmann für PVC und kann garantieren, dass PVC Fliesen eine sehr lange Haltbarkeit haben und immer sehr gut zu reinigen sind.

Leider bin ich kein Experte für das Verkleben und weiß auch nicht, welche Art von Verklebung hier gewählt wurde. Zudem gibt es beim Kleben immer zwei Materialien, die zusammen ge klebt werden sollen. PVC klebt sehr gut, aber wie sieht der Untergrund aus? Estrich, Holz?

Wenn du aber zusätzlich noch ein handelsübliches doppelseitiges Klebeband mit guter Haftung für die Verbindungskanten, Ecken nimmst, bist du auf der sicheren Seite.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

Klaus

Danke für deine Antwort.

…werden sich mit der Zeit nach oben woelben. Nimm lieber
elastischen Fussboden in einem Stueck, den du passend
schneiden kannst. Frage dabei nach der Dicke der Nutzschicht.

Leider hat der Flur so eine ungünstige Form, das wir im Falle eines Fussboden in einem Stück sehr viel stückeln müssten.

Danke für deine Antwort.

… Zudem gibt es beim Kleben immer zwei Materialien,
die zusammen geklebt werden sollen. PVC klebt sehr gut, aber wie sieht der
Untergrund aus? Estrich, Holz?

Es ist Estrich. Er sieht nicht großporig aus und ist schwarz (falls das irgendetwas aussagt).

Hallo,

ich habe hier ein Merkblatt zum Thema gefunden:

http://www.klebstoffe.com/07_publikation/pdf/020417%…

Demnach empfiehlt man hier eine Grundierung. Ich würde mal im Baummarkt nach einer Grundierung für Estrich zum Verkleben von PVC-Böden fragen. Dies in Verbindung mit der Selbstklebefläche der Fliese sollte aus meiner Sicht eine gute Haftung geben.

Gruß
Klaus

Hallo,
im Prinzip spricht nichts gegen PVC Fliesen, habe vor kurzem erst bei OBI gesehen dass ein großer Verkaufs - Bereich damit neu ausgelegt wurde, allerdings von einer Fachfirma. Scheint also ein strapazierfähiger Bodenbelag zu sein, der Untergrund muss allerdings plan sein.
Ich bin allerdings ein Freund von Laminat - Boden den es in allen erdenklichen Ausfühungen und Qualitäten gibt und den man(n) mit etwas Geschick sehr gut selber verlegen kann, bei vielen Ecken dauert das aber schon etwas.
Beim Verkleben von PVC Fliesen muss man in jedem Fall eine Zeitlang (ca. ein Monat) mit Geruchsbelästigung durch den Kleber rechnen.

Ich hoffe die Info hilft ein wenig weiter, gutes Gelingen in jedem Fall, viele Grüße aus Obb. von HPW

Hallo,

selbstklebendes Produkt ist grundsätzlich ein kompromiss. Es kommt auf den Untergrund an der muß erstens sauber und fettfrei und zweitens sehr plan sein. Die Erfahrung hat gezeigt das die selbstklebenden Produkte im Bobenbelagsbereich eher minder halten und gerade wie bei Ihnen im Flur der ja eher stark benutzt wird eher abzuraten ist.Schaut man noch den Preis an, sollte eigentlich mal beim Bodenleger oder Raumaustatter ein Angebot uber richtig fixierten PVC oder Planken eingeholt werden . Ich denke der liegt nicht sehr viel höher und es gibt keine bösen Überraschungen. Immer daran denken: "wer zweimal kauft hat viel bezahlt "

Hallo,
also wir haben einen Fachhandel und verkaufen die neuen PVC Design Beläge besser als Laminat. Sie sind wesentlich strapazierfähiger und länger haltbar. Außerdem halten Sie es besser aus, wenn etwas runterfällt und nehmen die Wärme auf und sind somit nicht so kalt wie Laminat. Und für in zig Jahren später der perfekte Untergrund für fast jeden anderen Belag. Je nach Wohnraumsituation sollte man evt. auf die Nutzschicht achten. Fangen allgemein bei 0,2mm an. 0,3 mm ist aber bereits im Privatbereich absolut mehr als ausreichend. Was den Klebergeruch angeht, ist dieser lediglich bei lösemittelhaltigen Klebern vorhanden. Da der Kleber Stück für Stück aufgetragen wird und eine gewisse Ablüftzeit benötigt, bevor man den Bodenbelag einlegt, entsteht etwas Geruchsbelästigung. Den hat man beim Lackieren nunmal auch. Aber wenn man ordentlich lüftet verfliegt er sehr schnell wieder. 1 Monat ist übertrieben, selbst 1 Woche wäre das. Der Boden selbst ist nach dem Einlegen ins Klebebett direkt betretbar. Man kann also Stück für Stück fertigstellen. Wir haben ihn selbst in der Küche verlegt und ich bin was Gerüche angeht sehr empfindlich… Der Boden sollte so einmal im Jahr oder nach Bedarf wieder eingepflegt werden, dafür gibt es spezielle Mittel im Fachhandel zu kaufen. Wenn es mal ganz extrem ist, leiht man sich eine Poliermaschine. Grundsätzlich möchte ich hier erwähnen, zum Verkleben sollte man immer einen Fachmann beauftragen. Es gibt aber auch PVC-Design auf einem HDF Träger, also wie Laminat zu verlegen, oder schwimmend verlegt mit einer fertigen Klebekante rundum (möchte hier keine Werbung machen, daher keine Herstellernamen). Diese beiden empfehle ich für den Heimwerker direkt, da beide nicht empfindlich sind was den Untergrund angeht. Alles was direkt auf den Untergrund geklebt wird, bitte immer vom Fachmann rat suchen, sonst ist der Ärger groß, wenn die Ecken hoch kommen.
Hoffe damit etwas geholfen zu haben.
LG

Hallo, mich würden die selbstklebenden PVC-Fliesen ebenfalls interessieren…sie wären für den hässlichen Beton (?)-Fussboden meiner verwinkleten Küche ideal…da es eine Mietwohnung ist, müsste ich sie allerdings bei meinem Auszug problemlos wieder rausbekommen. Ist das bei den selbstklebenden Fliesen unkompliziert, hat da jemand Erfahrung mit?
Würde mich über Feedback freuen.
Gruss, Franzi

Wenn die beim Auszug wieder raussollen, würde ich schwimmend verlegen, mit Klebekante. Mit etwas Geschickt kriegt das auch ein geübter Heimwerker hin. Man muss halt beim Zuschneiden sehr genau Maß nehmen, damit’s nach was aussieht.