Liebe Experten,
unser Keller war wahnsinnig feucht. An Holzgegenständen lagerte sich weisser Schimmel spinnwebenartig an. Kalte Mauerstellen zeigten schwarzen Schimmel, eine besonders feuchtigkeitsbelastete Wand mineralische Ausblühungen.
Ich habe Sommer letzten Jahres die Kellerwände von außen bis zur halben Mächtigkeit abgetragen, neu betoniert und verpicht wie ein legendäres Langboot der Wikinger. Jetzt ist innen alles schon weitgehend trocken geworden (guter Kiesgrund, Grundwasser bei ca. 8m).
Den schwarzen Schimmel kann man mit dem Besen von der Wand kehren. Weiße Schimmelfäden sind im Frühsommer noch einmal aufgetreten, jetzt aber nicht mehr. In wenigen Wochen habe ich die Heizung drin.
Die Lebensgrundlagen habe ich dem Schimmel damit wohl entzogen, aber Frage:
Ist der Keller damit schon für entsprechende Allergiker geeignet, oder muß ich noch mehr tun (alles neu verputzen?), um die Hinterlassenschaft der Schimmelpilze zu beseitigen?
TIA
Wolfgang