Wie lange schlaft ihr?

Hi,

Ich hab das Problem, dass ich seit ein paar Jahren fast jeden Tag einen Mittagsschlaf mache. Früher, als ich noch zur Schule gegangen bin habe ich nachts immer so 5-6 Std geschlafen und dann Mittags nochmal so 2Std. Nach der Schule hab ich das immer noch gemacht nur dass ich viel länger geschlagen habe. nachts so 8-10 Std und Mittags nochmal 2Std. Am Wochendende auch mal locker 12 Std am stück und dann nochmal Mittags ne Stunde
Jetzt arbeite ich und schlaf immer nur so 7-8 Std. Einen Mittagsschlaf kann ich nicht machen da ich erst um 6 Uhr abends zu Hause bin. Ich hab vor 2 Wochen angefangen und bin jeden Tag total müde! Viel mehr kann ich nicht schlafen da ich um 6 aufstehe und dann schon um 11 oder 10 ins Bett gehe. Wenn ich noch früher schlafen gehen würde, könnte ich abends ja ausser was essen nichts mehr machen. Aber ich will ja auch leben und nciht nur schlafen!!!Aber eigentlich sollte ich doch mit dem Schalf auskommen… Das schaffen die anderen doch auch!
Meine Fragen sind: Wie lange schlaft ihr? Und wann steht ihr auf? Holt ihr den Schlaf am Wochenende nach? Wie lange braucht ihr nach eurem Urlaub, um euch wieder an den anderen Schlafrythmus zu gewöhnen?
Danke für eure Antworten!

Hallo,

mir geht es zwar auch so, daß ich abends todmüde bin, wenn ich nach Hause komme, aber ich ich versuche, nicht vor 22.00 Uhr einzuschlafen (muß um 5.00 Uhr wieder aufstehen)
Das mit dem Mittagsschlaf ist ja nicht schlecht, bei vielen Südländern ist eine Siesta von 1-2 Stunden normal. Dafür arbeiten sie dann abends länger. Da das in Deutschland nicht üblich ist, mußt Du einfach Deinen Rhythmus umstellen.
Außerdem: viel Bewegung und viel frische Luft !
Man muß nicht unbedingt Sport machen, aber walken oder spazierengehen kann man jeden Tag.
Natürlich kann auch ein Vitamin- oder Eisenmangel schuld sein. Ich würde mal die Blutwerte vom Arzt anschauen lassen. Ebenso kann eine Fehlfunktion (Schilddrüse ?) vorliegen, was ebenfalls vom Arzt abgeklärt werden sollte.
Ansonsten: Das Leben ist viel zu schön, um nur zu arbeiten und zu schlafen !
Triff Dich mit Freunden, geh ins Kino, schaff Dir ein paar Hobbys an und genieße das Leben. Dann vergeht die Müdigkeit auch so…

Christiane

Hallo Marie,
nimm es mir nich übel, aber dein Problem ist ziemlich Banane.

Als ich zur Schule ging habe ich ebenso lange gepennt. Mittlerweile werde ich zwischen 6 und 7 uhr automatisch munter, nicht nur
Arbeit sondern auch eigene Wohnung, Rechnungen usw wollen erledigt werden und da kann man nicht einfach wie früher von dem Pflichttag heim und ins Bettchen.

Gewöhn dich dran, dein Körper wirds auch.

Hm, deine Schilderung ist interessant.
Ich sehne mich sehr oft nach mehr Schlaf…die Tage scheinen oft recht lang, aber wenn ich zu tun habe und noch Zeit mit meinem Freund verbringen möchte ( wir wohnen zusammen), dann bleibt nicht viel übrig. Ich stehe 5 mal die Woche um 6:50 auf. Zu Bett gehe ich zwischen 23 Und 0 Uhr. Das ist ja von der Schlafzeit nicht so schlecht, aber was mich ‚quält‘ ist das frühe Aufstehen. Zu der Stunde bin ich noch so müde und fühle mich, wenn der Wecker los geht, fast immer als hätte ich mich erst vor kurzem hingelegt. Ich halte sehr selten noch ein Schläfchen nach der Arbeit. Wenn, dann nur wenn ich absolut k.o. bin. am Wochenende bleibe ich recht spät/lange wach…finde es aber sehr schwer dann auch erst später aufzustehen. dadurch kann es sein, dass ich dann am w/e noch weniger Schlaf bekomme als in der Woche. Im Urlaub ( also bei z.b. einer woche am Stück) brauche ich fast schon 5 Tage um mich an einen entspannteren Rhythmus zu gewöhnen…ausschlafen bis man von allein/ ohne Wecker wach wird geht bei mir nicht von einem Tag zum nächsten. schon wär’s. Tja, aber der Konflikt der ‚Zeitverschwendung‘ wenn man dann rund um die Uhr schlafen würde, und dadurch was vom Leben verpasst, ist logisch. Mein Freund hat einen ganz anderen Rhythmus als ich, da er unregelmässig arbeitet (freiberuflich/selbstständig) und wenn, dann eher bis spät. Das ist dann auch noch ein Störfaktor für mich, wenn er länger wach bleibt und ich ihn höre…spätestens wenn er dann spät ins Bett kommt. Er kann meistens bis Mittag schlafen…wenn er will. Das beneide ich. für mich ist dann schon der halbe Arbeitstag um. Dann ist es natürlich auch kein Wunder, wenn er nachts nicht müde ist :-/

Nun bin ich doch an der Frage vorbeigezogen. Ups.

Man sagt ja, dass 8 Stunden Schlaf ideal sind. Es können auch mal 6 oder 10 sein. Ich würde so gern erst um 9 o. 9:30 im Dienst sein müssen und hätte kein Problem damit dafür auch später Feierabend zu haben. In der Woche bin ich um 22 uhr, bzw. nachdem alles getan ist, oft hundemüde.
Vielleicht ist dein Melanin-Spiegel nicht im optimalen Bereich…dadurch wird der Schlafrhythmus /-Bedarf beeinflusst.

Schönen Gruss und gute Nachtruhe dann erstmal

Hallo Marie,
also der Erwachsene Mensch braucht im Schnitt 8h Schlaf die Nacht. Natürlich wird es durcheinander gebracht, wenn man auf Parties geht oder sich dein Zeitrhythmus ändert.
Müdigkeit kann viele Ursachen haben. Man kann sogar vom schlafen müde werden. Ich würde an deiner Stelle probieren mit 8h (erstmal eine Woche) auszukommen, aber dabei auch aktiv werden. Geh zu Freunden oder zum Sport.
Wenn du nach der Woche dich nicht daran gewöhnt hast, dann würd ich mal den Hausarzt fragen, ob du einen niedriegen Eisenwert hast. (Nichts schlimmes haben viele junge Frauen)

Ich hoffe ich konnte dir helfen