Wie lange sollte man warten bis eine Katze gedeckt

Ist die Geburt bei Rassekatzen schwieriger als bei Hauskatzen?

Gruß

Hallo,

Eine Katze kann nunmal nicht sagen ich will
Junge haben.

Richtig, sie kann aber auch nicht sagen, dass sie keine will.
Sie kann das eigentlich gar nicht entscheiden, da sie ausschliesslich ihren Instinkten und ihren Hormonen unterliegt.
Du interpretierst da etwas in den Katzenkopf was dieser gar nicht in der Lage ist zu leisten.
Und manchmal funktionieren diese Instinkte dann auch nicht mehr richtig, so dass junge Katzenmütter ihren Nachwuchs verstoßen, weil sie diesen mit den Schmerzen der Geburt in Verbindung bringen und gar nicht kapieren, dass das ihr eigener Nachwuchs ist!

Entschuldige bitte aber so wie Du schreibst klingst Du nicht altersentsprechend. Das hört sich vielmehr an wie ein Kind dem man seinen Willen nicht lässt und das jetzt mit diem Fuß auf den Boden stampfend trotzig verkündet, dass es eben trotzdem will…

Wenn Du das tust, dann lerne möglichst alle negativen Aspekte der Angelegenheit kennen, damit Du bei möglichen Komplikationen nicht überfordert bist und wie ein Ochs vorm Berg stehst.
Dazu gehört auch der Kontakt zu einem seriösen Züchter, denn Theorie ist was anderes als Praxis. Gerade in Deinem Fall mit den Persern…

Aber Du verstehst ja noch gar nicht, wie eine Katze überhaupt tickt, jedenfalls vermittelst Du das mit Deinen Aussagen…das wäre wie rennen bevor man gehen kann…

Gruß
Maja

4 Like

Ist die Geburt bei Rassekatzen schwieriger als bei Hauskatzen?

Mitunter schon

Hallo Naine,

ich möchte Dir noch eines zu bedenken geben:

Kleine Katzenkinder sind herzzerreißend süß, und es ist herrlich ihnen beim Aufwachsen zuzusehen.

Aber Katzen sind nur eine kurze Zeit lang süße Kinder und ziemlich lange - im Durchschnitt so etwa 15 bis 20 Jahre lang - erwachsene Katzen.

Was spricht also dagegen, wenn Du denn gerne kleine Kätzchen in der Familie hättest und Dir Zuchtideale gleichgültig sind, ein Katzenkind aus dem Tierheim aufzunehmen? Auch dort gibt es herzzerreißend süße, mitunter sogar Rassekatzen, und mit 10 bis 12 Wochen sind sie auch immer noch putzig, haben aber die schwierige Anfangszeit und die grundlegende Erziehung schon hinter sich.

Es gibt bereits so viele Katzen ohne eigenes Zuhause und mit widrigem Schicksal, da muss man doch nicht unbedingt ‚eigenen‘ Nachwuchs produzieren.

Schau doch bei Gelegenheit einmal bei einem nahegelegenen Tierheim vorbei und nimm vielleicht auch ein paar Deiner potenziellen ‚Abnehmer‘ mit - die Mitarbeiter sind in der Regel sehr freundlich und geben gerne Auskunft. Auch ehrenamtliche Helfer werden gerne gesehen - da hättest Du dann über Jahre hinweg die Möglichkeit, Dich um kleine Katzenkinder zu kümmern … ;o)

Beste Grüße

=^…^=

PS: Ich wohne in dem letzten Haus vor dem hiesigen Tierheim, und immer wieder werden von Leuten, denen die letzten 200m noch zu viel sind, hier Katzen ausgesetzt. Auch Rassekatzen. Auf dem Bauernhof schräg gegenüber hat ein potenter Siamkater seine Spuren hinterlassen, und seit ein paar Monaten wohnt eine extrem scheue Maine-Coon-Katze auf meinem Dachboden.

Perser fallen, je nach dem wie kurz ( nasenmäßig) sie gezogen werden, schon unter Qualzucht § 11 TierSchuGes…

Brachyzephalie
Definition: Großer, runder Kopf, kurze, breite Nase, ausgeprägter Stop. Als Extrem eine Stupsnase, bei der der obere Rand des Nasenspiegels deutlich über dem unteren Rand der Augenlider liegt (Peke-Face).
Auftreten: Perser und Exotic Shorthair
Genetik: Polygenie wird vermutet.
Symptomatik: Schwergeburten (großer Kopf), höhere Totgeburtenrate, Verkürzung des Oberkiefers, Verengung der oberen Atemwege, Verengung der Tränennasenkanäle

So , für mich möchte ich das Thema hier beenden.
Grüße
Margit

hallo,

ich habe bis jetzt keine antworten gelesen - aber so 1-2 mal und dann… das sagen sie alle .
jetzt aber ernst: je nach rasse ist eine katze nicht mit 9 monaten ausgewachsen/ausgereift. die erfahrung hab’ ich auch gemacht. bei züchtern gibt es diesbezueglich vorschriften - und wenn du die beachtest und ca. 3 monate dazu zählst, dann liegst du zum wohle der katze richtig. mit neun monaten ist das echt noch zu früh - größe und gewicht stimmen mit sicherheit nicht. zu früh gedeckt heisst auch für die katze: wachstumsstopp - alles konzentriert sich bitte auf die welpen. und die katze wird nicht weiterwachsen und eben so die größe behalten . und das solltest du bei aller liebe deiner katze nicht antun. und wenn das noch eine wunderschöne bauernhof-katze ist, dann lass lieber die finger davon und gehe zum tierarzt, damit sie nicht ungewollt nachwuchs bekommt. nie mehr !

Ist die Geburt bei Rassekatzen schwieriger als bei Hauskatzen?

wenn du dich intensiv mit den stammbäumen beschäftigt hast, dann wirst du feststellen, dass da sehr viele vorfahren des öfteren bei den verschiedensten katzen auftauchen. durch den status „kein freigänger oder wohnungskatze“ oder „rassekatze“ geht manchen katzen etwas natürliches verloren. die rassekatzen sind sehr teuer zu erwerben und werden dementsprechend behandelt. die dürfen manchmal nicht mehr ihre babies gleich nach der geburt freilecken - das macht dann der besitzer - es könnte ja was passieren - wir hatten eine rassekatze, die hat sich überhaupt nicht interessiert für das freilecken - hat nur mit grossen augen geschaut, was da passiert - und dann hast du auch noch den stress mit der nachgeburt, wo isse jetzt - wird die nicht gefunden gibt es zwei möglichkéiten - a) hat sie die vielleicht doch mal eben schnell gefressen oder b) ab zum tierarzt - was sowieso nach der geburt zu raten ist, denn es könnte trotz allem noch was drinne sein. den stress hast du mit der normalen hauskatze (wald-und wiesenmischung) nicht. die machen das alles alleine - und morgens liegen die kleinen katzenbabies bei der tochter im bett - zusammen mit der katzenmama natürlich.
gehe doch mal auf eine katzenaustellung und frage ganz interessiert nach !
(und die wahrheit erfährst du dann doch nicht )

viele grüße

hallo,

Das beste wäre, Du könntest bei einem Züchter quasi zur Lehre
gehen…

dem ist nichts mehr hinzuzufügen - das habe ich alles gemacht zusammen mit meiner frau - und wenn du noch beatmen kannst ?

…da kommt eniges an Kosten auf Dich

kosten - kosten - kosten - man kann sich nicht vorstellen, wie hoch die werden können. züchter sprechen machmal von totalverlusten. katzenkinder verkauft und doch noch minus gemacht - das glaubt der vermehrer sicherlich nicht !

viele grüße