Wie lange welches Fleisch im Kühlschr. aufheben?

Hallo,

ich bin mir nie so sicher, welche Art von Fleisch ich wie lange nach dem Kauf im Kühlschrank aufbewahren kann, bis ich es „verbraten“ muss …

Hackfleisch:
muss, glaub ich, am gleichen Tag gebraten werden?
Am folgenden Tag ist schon zu spät?

Schweineschnitzel/-braten :
keine Ahnung … kann man es 2, 3 Tage im Kühlschrank lassen, bis man es brät, z.B. Freitag kaufen, Sonntag braten?

Putenschnitzel oder Putengeschnetzeltes :
keine Ahnung ???

Muss man es irgendwie „besonders“ im Kühlschrank aufbewahren oder reicht es auf einem abgedeckten Teller/Schüssel?

Danke.

Hallo,

zur Haltbarkeit von Lebensmitteln hat Kieckie mir vor ein paar Wochen einen guten Link zur Beantwortung einer meiner Fragen geschickt. Sie hat bestimmt nichts dagegen, wenn ich ihn an dich weitergebe
http://www.ernaehrungsvorsorge.de/index.php?id=34

Grüße
Pit

Hallo Pit,

zur Haltbarkeit von Lebensmitteln hat Kieckie mir vor ein paar
Wochen einen guten Link zur Beantwortung einer meiner Fragen
geschickt. Sie hat bestimmt nichts dagegen, wenn ich ihn an
dich weitergebe
http://www.ernaehrungsvorsorge.de/index.php?id=34

Nee, hab ich nich, warum auch?? Im Gegenteil, finde ich gut, das Du ihn weiterempfiehlst, da er doch wirklich hilfreich ist.

Lieben Gruß + Guten Rutsch,
Kieckie

Grüße
Pit

Muss man es irgendwie „besonders“ im Kühlschrank aufbewahren
oder reicht es auf einem abgedeckten Teller/Schüssel?

Hallo,

am besten Du bewahrst das Fleisch immer an der kältesten Stelle im Kühlschrank, also ganz unten, auf und legst es auf einen mit Frischhaltefolie gut abgedeckten Porzellanteller.

Schöne Grüße,
Kieckie

Hackfleisch:
muss, glaub ich, am gleichen Tag gebraten werden?
Am folgenden Tag ist schon zu spät?

Hebe ich oft über nacht oder einen tag im Kühlschrank auf. Wichtig: Aus dem Plastik nehmen.

Schweineschnitzel/-braten :
keine Ahnung … kann man es 2, 3 Tage im Kühlschrank lassen,
bis man es brät, z.B. Freitag kaufen, Sonntag braten?

Geht, ist aber meiner Erfahrung nach grenzwertig.

Putenschnitzel oder Putengeschnetzeltes :
keine Ahnung ???

1-2 Tage.

Muss man es irgendwie „besonders“ im Kühlschrank aufbewahren
oder reicht es auf einem abgedeckten Teller/Schüssel?

Ich nehme Fleisch und Fisch immer aus der Plastikverpackung und bewahre in abgedeckten Glas- oder Prozellangefäßen auf. Tupper geht auch ganz gut.

Hi,

Ich nehme Fleisch und Fisch immer aus der Plastikverpackung
und bewahre in abgedeckten Glas- oder Prozellangefäßen auf.

warum? Ich kann mir, grade z.B. bei Hackfleisch nicht vorstellen, dass man zuhause eine größere Hygiene hinbekommt als in einen Lebensmittelbetrieb. Und selbst wenn das nicht so sein sollte: besteht dann nicht ein erhöhtes Risiko, weil durch das Umfüllen die Ware ZWEIMAL mit Keimen in Kontakt kommt?
Ich friere (Hackf)leisch da lieber gleich ein…

J~

Hallo,

Hackfleisch sollte man nur bis zum nächsten Tag ungegart aufbewahren, wenn man sich absolut sicher ist, dass es ganz frisch ist. Gleiches gilt für frische Bratwürstchen. Sicherer ist es, Hackfleisch oder Würstchen am selben Tag zu garen oder einzufrieren. Schweinefleisch und Geflügel (das sollte vor dem Zubereiten wegen der Salmonellen-Gefahr immer gründlich abgewaschen werden) - ist im Kühlschrank zwei bis drei Tage haltbar. Rindfleisch kann sich bis zu fünf, sechs Tagen halten.

Die genannten Haltbarkeiten gelten nur, wenn die Kühltemperatur stimmt. Ideal sind zwei bis sechs Grad.
Fleisch im unteren Bereich des Kühlschranks lagern. Wenn der nicht sehr stark vereist ist, ist es dort am kältesten.

Allgemein gilt: je fetter und zerkleinerter das Fleisch ist (mehr Angriffsfläche für Bakterien), desto kürzer ist es haltbar.

Schöne Grüße
Nicky71

Hallo,

Hackfleisch sollte man nur bis zum nächsten Tag ungegart
aufbewahren, wenn man sich absolut sicher ist, dass es ganz
frisch ist.

es soll auch Hackfleisch geben, daß unter Schutzatmosphäre verpackt ist und einige Tage hält. Näheres kann man der Produktbeschriftung entnehmen.

Gleiches gilt für frische Bratwürstchen. Sicherer
ist es, Hackfleisch oder Würstchen am selben Tag zu garen oder
einzufrieren. Schweinefleisch und Geflügel (das sollte vor dem
Zubereiten wegen der Salmonellen-Gefahr immer gründlich
abgewaschen werden)

Die Geflügelfleischproduktion ist heute weitgehend salmonellenfrei. Wer sich daran hält, Geflügelfleisch durchzugaren, sollte auf das Waschen verzichten, weil die Infektionsgefahr dadurch eher steigt. Eventuell doch noch vorhandene Bakterien können dadurch auf Dinge übertragen werden, die später nicht gegart aber direkt oder indirekt mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen können (Handtücher, Spüle, Arbeitsfläche).

Die genannten Haltbarkeiten gelten nur, wenn die
Kühltemperatur stimmt. Ideal sind zwei bis sechs Grad.
Fleisch im unteren Bereich des Kühlschranks lagern. Wenn der
nicht sehr stark vereist ist, ist es dort am kältesten.

Auch wenn der Kühlschrank vereist sein sollte, gelten die Gesetze der Physik: Kalte Luft sinkt nach unten.

Gruß
Christian

Danke
Super, vielen Dank an euch, jetzt hab ich da schon mehr Durchblick. Also auf ans Schnitzelbraten :wink:

Hallo,

Hackfleisch sollte man nur bis zum nächsten Tag ungegart
aufbewahren, wenn man sich absolut sicher ist, dass es ganz
frisch ist.

es soll auch Hackfleisch geben, daß unter Schutzatmosphäre
verpackt ist und einige Tage hält. Näheres kann man der
Produktbeschriftung entnehmen.

Es geht in meinem Text um „frisches Hackfleisch“ und nicht um verpacktes!
Bei verschweisstem Hack gebe ich dir Recht. Dort gibt es auch ein Haltbarkeitsdatum!

Gleiches gilt für frische Bratwürstchen. Sicherer
ist es, Hackfleisch oder Würstchen am selben Tag zu garen oder
einzufrieren. Schweinefleisch und Geflügel (das sollte vor dem
Zubereiten wegen der Salmonellen-Gefahr immer gründlich
abgewaschen werden)

Die Geflügelfleischproduktion ist heute weitgehend
salmonellenfrei. Wer sich daran hält, Geflügelfleisch
durchzugaren, sollte auf das Waschen verzichten, weil die
Infektionsgefahr dadurch eher steigt. Eventuell doch noch
vorhandene Bakterien können dadurch auf Dinge übertragen
werden, die später nicht gegart aber direkt oder indirekt mit
anderen Lebensmitteln in Berührung kommen können (Handtücher,
Spüle, Arbeitsfläche).

Natürlich sollten Handtücher oder Gegenstände die mit dem Geflügel in Berührung gekommen sind, gründlichst gereinigt bzw gewaschen werden!
Das sollte jedoch eine selbstverständlichkeit sein!

Die genannten Haltbarkeiten gelten nur, wenn die
Kühltemperatur stimmt. Ideal sind zwei bis sechs Grad.
Fleisch im unteren Bereich des Kühlschranks lagern. Wenn der
nicht sehr stark vereist ist, ist es dort am kältesten.

Auch wenn der Kühlschrank vereist sein sollte, gelten die
Gesetze der Physik: Kalte Luft sinkt nach unten.

Na :o) da geb ich dir voll und ganz Recht!

Lg
Nicky71

Gruß
Christian

Hallöchen,

es soll auch Hackfleisch geben, daß unter Schutzatmosphäre
verpackt ist und einige Tage hält. Näheres kann man der
Produktbeschriftung entnehmen.

Es geht in meinem Text um „frisches Hackfleisch“ und nicht um
verpacktes!

OK, das war dann ein Mißverständnis, wobei ich der Ansicht bin, daß sich „frisch“ und „verpackt“ nicht ausschließen. Im Gegenteil: ich habs sogar ganz gern, wenn verpackte Ware frisch ist.

Die Geflügelfleischproduktion ist heute weitgehend
salmonellenfrei. Wer sich daran hält, Geflügelfleisch
durchzugaren, sollte auf das Waschen verzichten, weil die
Infektionsgefahr dadurch eher steigt. Eventuell doch noch
vorhandene Bakterien können dadurch auf Dinge übertragen
werden, die später nicht gegart aber direkt oder indirekt mit
anderen Lebensmitteln in Berührung kommen können (Handtücher,
Spüle, Arbeitsfläche).

Natürlich sollten Handtücher oder Gegenstände die mit dem
Geflügel in Berührung gekommen sind, gründlichst gereinigt bzw
gewaschen werden!
Das sollte jedoch eine selbstverständlichkeit sein!

Sollte es, natürlich. Aber ich war schon dabei, als sich große Mühe mit dem Abwaschen den Fleisches gegeben wurde, aber sich die Hände nicht vernünftig gewaschen wurden. Frei nach dem Motto: die waren doch die ganze Zeit naß. Wie gesagt: eine echte Salmonellengefahr durch Geflügelfleisch gibt es in Deutschland eigentlich nicht mehr. Wenn es mal zu einer Reihe von Krankheitsfällen in Krankenhäusern, Altenheimen oder auf Schiffen gibt, wars meist die Zabaglione oder leckere frisch gemachte Mayonnaise vom Vortag.

Gruß
Christian

warum?

Kann ich Dir nicht erklären. Habe ich nur im Laufe der Zeit beobachtet.

Ich friere (Hackf)leisch da lieber gleich ein…

Ich kaufe es lieber erst unmittelbar vor der Verarbeitung.