Guten Tag,
Jetzt ist es an der Zeit auch einmal eine Frage in dieses mir schon so oft passiv hilfreiche Forum zu posten.
Mein Problem ist Folgendes:
Ich besitze seit einer Haushaltsauflösung einen zweiten Geschirrspüler. Diesen möchte ich gern behalten, da es dasselbe Modell ist, welches ich schon habe und somit bei einem Defekt einfach die Geräte tauschen kann.
Leider ist im Haus kein Platz für einen zweiten Spüler, daher muss er „draußen“ in der Scheune stehen. Ich habe es schon oft probiert, aber es scheint schier unmöglich zu sein, durch Kippen und Drehen das gesamte Wasser aus einem Spüler zu bekommen. Nun steht der Winter vor der Tür und ich habe Bedenken, dass das noch im Gerät befindliche Wasser beim Einfrieren den Geschirrspüler beschädigen könnte (Leitungen, Ventile, etc.).
Kann es passieren, dass Minustemperaturen und somit Frost im Inneren das Gerät zerstören?
Wenn ja, was kann ich dagegen tun?
Einfach etwas Frostschutzmittel für die Scheibenreinigungsanlage vom PKW einfüllen, oder zerstört der darin enthaltene Alkohol die Dichtungen?
Oder gleich Kühlerfrostschutz?
Oder eine ganz andere Lösung?
Viele, viele Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Martin.