Hallo!
Nun möchte ich mir einen neuen, leistungsfähigeren PC zulegen,
einen mit Grafikkarte mit 1 GB und Festplatten mit 1,5 TB.
Okay, erstmal: Keiner dieser beiden Werte sagt auch nur irgendetwas über die Leistungsfähigkeit des PC aus, das sind lediglich Speichergrößen. Eine Grafikkarte mit 1 GB Speicher kann genauso gut eine Rakete wie eine lahme Krücke mit viel Speicher sein.
Aber zur eigentlichen Frage:
Der Händler sagt, der PC erzeuge 30-35 Dezibel.
Meine Frage an die Fachleute: ist das ein leises Summen oder
geht das einem auf Dauer auf die Nerven.
Das kann man aus der Dezibel-Angabe pauschal nicht ableiten. Sinnvollerweise muss bei einer dB-Angabe auch eine Angabe des Messabstandes von der Geräuschquelle angegeben sein. Oft wird hier stillschweigend von 1 Meter Abstand ausgegangen. Die Einheit dB berücksichtigt außerdem nicht wirklich die Physiologie der menschlichen Lautwahrnehmung. In tieferen Frequenzbereichen sind 30 dB(A) erträglich, bei höheren Tönen können sie schon nerven. Besser sind Angaben in Sone.
Das alles mal unter den Teppich gekehrt, habe ich für 30 dB(A) als greifbaren Vergleich lautes Blätterrauschen oder Flüstern in direkter Nähe gefunden. Hier findest du so eine Vergleichstabelle: http://www.epicenter.de/carhifi–autohifi-inhalte-14…
Vielleicht noch interessant: +6 dB(A) bedeutet eine Verdoppelung der Lautstärke, die tatsächlichen Unterschiede können also schon bei einer vermeintlich geringen Steigerungen erheblich sein: 35 dB ist fast doppelt so laut, wie 30 dB!
Man kann übrigens, wenn man das möchte, auch einen leistungsstarken PC mit QuadCore und Spielekarte so konzipieren, dass er nicht lauter als 20 - 24 dB(A) ist, also weniger als halb so laut. Ich habe das sogar in einem 14 cm hohen HTPC-Gehäuse geschafft.
Gruß, Jesse