Hallo,
meine Tochter ist 1,5 Jahre und seit diesem Jahr geht sie in den Kindergarten.
Laufen klappt super, allerdings kann sie nicht alleine aufstehen.
Hinsetzen klappt, aber auf die Beine kommt sie nicht von alleine.
Wahrscheinlich ist das Hauptproblem, dass sie nie gekrabbelt ist, sondern gleich gelaufen ist.
Wie kann ich ihr am besten helfen, das Aufstehen zu lernen?
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp.
Vielen Dank im Voraus!!!
ich denke, daß es der Kindergarten schon macht. Rede mit den Erziehern, daß diese ihr so wenig wie möglich dazu helfen sollen.
Die anderen Kinder werden es ihr vormachen und dann geht es schneller als Du denkst.
Wie bringe ich meinem Kind das Aufstehen bei?
Äh, also das mag man gut finden oder nicht. Ein Laufstall bietet super Möglichkeiten, sich dran hochzuziehen um aufzustehen - auch von außen übrigens
Äh, also das mag man gut finden oder nicht. Ein Laufstall
bietet super Möglichkeiten, sich dran hochzuziehen um
aufzustehen - auch von außen übrigens
Ein Laufstall kann Leben retten. Es ist auch nicht zwangsläufig ein Gefängnis.
Mein Sohn hat sich an Blumentöpfen hochgezogen für seine Küstenschiffahrt und auch gleich lecker Erde genascht.
Kinderarzt fragen. Wenn nichts krank ist, wird’s von alleine laufen lernen.
Hallo,
du könntest versuchen, sie anzuleiten auf Knien sitzend zu spielen. ( Vermute, wenn sie sitzt, streckt sie die Beine nach vorne. Das ist beim Aufstehen hinderlich).
Eine gute Übung ist auch das Krabbeln im „Vier-Pfoten-Gang“ auf der Treppe. Dazu leitest du das Kind an, sich mit linker Hand ,dann rechtes Knie jeweils eine Stufe hochzubewegen, danach andersrum.
Das Ganze übt man dann rückwärts die Treppe runter, also Popo und Knie voran, damit das Kind nicht kopfüber fällt!
So hat meine Tochter die Aufrichtung mit Hilfe der Krankengymnastik gelernt. Angeblich wirkt das auch förderlich für Verknüpfungen im Gehirn!
LG
allerdings kann sie nicht alleine aufstehen.
heisst das: nur nicht auf freier Fläche, oder auch nicht an Hilfsmitteln? Wie macht ihr es bisher, bzw. was macht sie, wenn sie laufen will und es nicht schafft?
Wahrscheinlich ist das Hauptproblem, dass sie nie gekrabbelt
ist, sondern gleich gelaufen ist.
Wann etwa? Also läuft sie jetzt seit 2 Wochen oder seit einem halben Jahr?
Wie kann ich ihr am besten helfen, das Aufstehen zu lernen?
Zeit dazu geben und anatomische / kognitive Ursachen (wenn es anhaltspunkte gibt) Abklären lassen.
Wenn nichts krank ist, wird’s von alleine laufen lernen.
Wenn man dem Kind allerdings alles abnimmt, was irgendwie nach Anstrengung aussieht, und ständig Hilfestellung gibt, dann kann man den Prozess wohl verzögern.
Kinder wollen eigentlich alles selber machen und können, aber das kann man ihnen auch abgewöhnen. Das ist auf die Dauer natürlich sehr schlecht für das Kind.
Besser ist, das Kind machen zu lassen und dabei zu begleiten (z. B. sehen, zuhören, antworten, loben, Mut machen).
Moin
Deine Überschrift erinnert mich an den alten Song von den „Lords“:
„My mother worked all day, and she learned me to say…“
Die Engländer haben sich gekringelt, weil die Lords statt „she tought me“ gesungen haben „she learned me“. Waren halt Berliner Jungs.
Also: Du „lernst“ „deinem“ Kind erstmal janischt, sondern du „lehrst“ es höchstens.
Lernen kann es dann alleine.
Nischt für unjut,
Branden
Biete ihr was zum hochziehen an dann macht sie es irgendwann von ganz allein. Klar kostet es für die kleine Überwindung aber mit Zuspruch schafft sie es dann auch das wirst du sehen.Der Erfolg das sie es ganz allein macht ist für die kleine Maus auch sehr wichtig.