Hi,
nun ich tanze seit Jahren (ich glaube recht erfolgreich) auch Wiener Walzer, dennoch hilft es, wenn ich weiß, wann ich mit dem ersten Schritt beginnen muss.
Dazu muss man jedoch erst einmal ein gewisses Taktgefühl entwickeln und daher mein Tipp mit mitzählen und mitklatschen.
Ich mache seit Jahren auch Musik, daher muss ich nicht mitzählen und weiß das alles relativ intuitiv, aber ich habe schon einige Tanzpartnerinnen gesehen, die laut oder leise zählend versuchten ihre Schritte dem Takt irgendwie krampfhaft anzupassen. Abgesehen mal davon, dass es störend ist, ist es auch wenig sinnvoll, da man auf diese Art nie lernt den nächsten Schlag gedanklich vorwegzunehmen bzw. rechtzeitig in die Bewegung umzuwandeln.
Eine kurze Übung in Sachen Taktgefühl (mit z.B. Klatschen, Stampfen etc.) hat ihnen jedoch geholfen, die „Muster“ der Musik zu erkennen und somit ein gewisses Taktgefühl zu entwickeln.
Gerade beim Wiener Walzer, der IMHO sowohl tänzerisch als auch musikalisch im Vergleich zu anderen Tänzen ziemlich einfach ist, ist eigentlich nur entscheidend, dass ich den Einstieg in die Bewegungsabfolge finde. Dafür brauche ich aber den betonten ersten Schlag.
Wenn ich eins -zwei-drei zähle, heißt das ja nicht, dass ich auf die anderen Schläge oder Zwischenschläge keine Bewegung mache. Es bedeutet aber, dass ich weiß - sofern ich das entsprechende Taktgefühl entwickelt habe - wann ein neuer Takt, ein neues Motiv, eine neue Bewegungsabfolge etc. anfängt.
Gruß,