Wie leuchten nur 2 von 4 Leuchtstoffröhren?

Hallo,

habe diese Büro-Rasterlampen mit 4x 18W Leuchtstoffröhren.

Ludwig Leuchten 230V/50Hz B G19
6494T DLH 4xT18W
ind VVG (Verlustarmes Vorschaltgerät)
Nur für Reihenkondensator
C=3,4uF +/- 4% 450V

VVG Typ: MagneTek D 36-22.1-3 /H

Was muss ich tun, damit nur 2 von 4 Röhren leuchten?
Danke und Gruß,
Yedi386

ausbauen??
Hallo Yedi386,

die einfachste und günstigste Lösung ist, die zwei ungewünschten Röhren auszubauen.

Oder du ersetzt einfach alle vier durch hochwertige LED-Leuchtmittel.
Damit sparst du nochmal Strom, da die Energieeffizienz von LEDs höher ist als die von Leuchtstoffröhren.
Und LEDs sind wirklich flimmerfrei und benötigen weder Vorschaltgerät noch Kaltstarter.
http://www.del-ko.de/led-leuchtstoffroehre
http://www.ludwig-leuchten.de/index.php?id=107&siten…

Gruß
angerdan

Hab ich schon probiert
Zwei auszubauen hab ich schon probiert gehabt! Die anderen beiden wollten aber alleine nicht leuchten, - auch nicht an verschiedenen Positionen. Dann habe ich mal im laufenden Betrieb einen der vier Kondensatoren rausgedreht, aber das hat nix verändert. Gut, alle Kombinationen und Positionen hab ich jetzt nicht durchgemacht, aber ich wollte da jetzt auch nix kaputt machen.

Wer weiß Rat?

Zwei auszubauen hab ich schon probiert gehabt! Die anderen
beiden wollten aber alleine nicht leuchten, - auch nicht an
verschiedenen Positionen. Dann habe ich mal im laufenden
Betrieb einen der vier Kondensatoren rausgedreht, aber das hat
nix verändert.

Ich glaube, das Du den Starter heraus gedreht hast, Der Kondensator ist in einem silbernen Gehäuse. Das was Du entnommen hast war weiß?
Wenn die Röhren gestartet sind, ist der Starter auch nicht mehr notwendig. Den kann man dann auch raus nehmen.

Gut, alle Kombinationen und Positionen hab ich jetzt nicht :durchgemacht, aber ich wollte da jetzt auch nix kaputt machen.

Entferne nur eine Röhre. Die andere, die dann nicht an geht entfernst Du als nächstes.

Gruß
Holger

Danke
…das hat funktioniert!
Ja, und das was ich rausgedreht hatte war dann wohl eindeutig einer der vier Starter (rund, weiß-besch-hellbläulich, Osram).

Gruß,
Yedi386

Hallo Yedi !

Damit Du auch weisst,warum es mit der Lampen(Röhren)-Reduzierung geklappt hat, hier folgender Hinweis:

In Deiner 4er-Leuchte sind je zwei Lampen in Reihe geschaltet.
Deshalb hast Du auch nur 2 Vorschaltgeräte(VVG) aber 4 Starter(die sind auch speziell für Reihenschaltung,wichtig bei Ersatzkauf!)
Zum Reduzieren müssen die richtigen zwei Röhren entfernt werden,sonst ist die Reihenschaltung unterbrochen und alle sind aus.
Wie das geht,hast Du ja hier im Forum gehört.

MfG
duck313

Hallo Yedi386,

die einfachste und günstigste Lösung ist, die zwei
ungewünschten Röhren auszubauen.

Oder du ersetzt einfach alle vier durch hochwertige
LED-Leuchtmittel.
Damit sparst du nochmal Strom, da die Energieeffizienz von
LEDs höher ist als die von Leuchtstoffröhren.

Das trifft nur auf sehr wenige LED zu.
Die LED-Lampen als „Ersatz für Leuchtstofflampen“ bestehen leider häufig aus zig Standard-Billig-LED (ich kenne welche mit 174 LED drin, die 18W ersetzen sollen) und zeichnen sich neben bescheidenem Licht durch eine GERINGERE Lichtausbeute als Leuchtstoff aus!

Und LEDs sind wirklich flimmerfrei

Stimmt leider auch nur selten. Kommt auf die Art der Anschaltung in der Lampe an, hier sind oft nur kapazitive Widerstände drin, so dass die LED genau wie die Leuchtstofflampe mit 100Hz flackern.

http://www.del-ko.de/led-leuchtstoffroehre

Ja, so einen M*** hatte ich schon mal in der Hand.

Diese 9W LED-Lampe hat gerade mal 720 Lumen.
Eine 18W Leuchtstofflampe hat 1350 Lumen.

Man sieht auf den ersten Blick: Das ist kaum besser, aber wesentlich teurer in der Anschaffung. SInnvoll wäre hier der Einsatz eines EVG, dann flimmert nichts mehr und die 18W Lampe hat nur noch eine Systemleistung von 17,nochwas Watt (ja, inkl. Vorschaltgerät!).

Hallo Yedi386,

die einfachste und günstigste Lösung ist, die zwei
ungewünschten Röhren auszubauen.

Oder du ersetzt einfach alle vier durch hochwertige
LED-Leuchtmittel.
Damit sparst du nochmal Strom, da die Energieeffizienz von
LEDs höher ist als die von Leuchtstoffröhren.

Das trifft nur auf sehr wenige LED zu.
Die LED-Lampen als „Ersatz für Leuchtstofflampen“ bestehen
leider häufig aus zig Standard-Billig-LED (ich kenne welche
mit 174 LED drin, die 18W ersetzen sollen) und zeichnen sich
neben bescheidenem Licht durch eine GERINGERE Lichtausbeute
als Leuchtstoff aus!

Und LEDs sind wirklich flimmerfrei

Stimmt leider auch nur selten. Kommt auf die Art der
Anschaltung in der Lampe an, hier sind oft nur kapazitive
Widerstände drin, so dass die LED genau wie die
Leuchtstofflampe mit 100Hz flackern.

Die bekannten Hersteller wie Osram und Philips geben 50/60Hz für ihre LEDs an. Ich habe auch selbst ein Modell von Bioledex und dieses ist auch bei schnellen Kopfbewegungen absolut flimmerfrei.
Nur mit der Webcam kann ich ein flimmern der Beleuchtung sichtbar machen.

http://www.del-ko.de/led-leuchtstoffroehre

Ja, so einen M*** hatte ich schon mal in der Hand.

Es hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Die Farbtemperatur ist mittlerweile schon viel besser und die CRI-Werte bewegen sich im Bereich von 80-85.

Wie in jedem anderen Bereich gibt es auch bei LEDs noch Qualitative Unterschiede.
Schadstofffrei sind sie jedoch alle, also auch frei von Quecksilber.
Und wenn eine LED-Röhre mal herunterfallen sollte, so ist das für den Menschen ungefährlich.
Bei einer Leuchtstoffröhre möchte ich das nicht behaupten - ich habe mal die Wolke gesehen, die bei einer Zerstörung einer Röhre entsteht.

Diese 9W LED-Lampe hat gerade mal 720 Lumen.
Eine 18W Leuchtstofflampe hat 1350 Lumen.

Der UP wollte vermutlich die Leuchtleistung seiner Lampe reduzieren.
Das wäre mit 4 dieser Lampen also exakt der Fall.

Angenehm ist eine Beleuchtung von oben sowieso nicht sonderlich. Höchstens als Ergänzung zu Tisch/Stehlampen oder Spots.

Außerdem ist das Licht der LED-Röhren bereits nach unten ausgerichtet, während bei einer Leuchtstoffröhre die Hälfte des Lichts auch nach oben abgestrahl wird.
Dadurch relativiert sich das wieder etwas.

Man sieht auf den ersten Blick: Das ist kaum besser, aber
wesentlich teurer in der Anschaffung. SInnvoll wäre hier der
Einsatz eines EVG, dann flimmert nichts mehr und die 18W Lampe
hat nur noch eine Systemleistung von 17,nochwas Watt (ja,
inkl. Vorschaltgerät!).

In der Anschaffung ist ein LED-Leuchtmittel teurer, aber die Haltbarkeit ist gegenüber einfachen Leuchtstoffröhren (T8) 4-5x so hoch.
Auf die Lebensdauer bezogen sind LEDs also günstiger.
Und Enthalten wie gesagt keinerlei giftigen Stoffe , im Gegensatz zu den Leuchtstoffröhren (Quecksilber, Argon).

Hallo Yedi386,

Diese 9W LED-Lampe hat gerade mal 720 Lumen.
Eine 18W Leuchtstofflampe hat 1350 Lumen.

Es gibt durchaus noch stärkere LED-Röhren mit 1000 Lumen:

http://www.ledtech-shop.de/LED-Leuchtstoffroehre/LED…