Hallo ihr lieben! Ich habe eine Aufgabe bekommen, wo ein Graph gezeichnet ist, jetzt muss ich wissen welche Wertemenge sich für bei einer gewissen Definitionsmenge ergibt. Dazu muss ich doch die Funktiongleichung ablesen oder?
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen! der graph sieht ungefähr so aus -> „~“ NUR HALT EXTREMER NACH OBEN UND UNTEN
Hi,
zuerst einmal muss man wissen was es für ein Typ ist.
Polynom/ e-Funktion/ etc.
Bei einem Polynom muss man dann den Grad feststellen, er ist gleich der Anzahl der Kurven +1
Dann liest man entsprechend viele Informationen ab und kann mittels Steckbriefaufgabe die Funktion selber aufstellen.
Die Definitionsmenge ist dann idR die Menge der reellen Zahlen abzüglich der Verbote(division durch 0, negatives unter Wurzel, negatives oder 0 in einem Logarithmus)
Die Wertemenge ergibt sich aus dem Fernverhalten und den lokalen Extrempunkten
MFG
Moin,
wolltest Du ein Bild hochladen? Das ist jedenfalls schief gegangen.
Du solltest auch mal erzählen in welchem Zusammenhang diese Aufgabe steht.
Ist die Art der Funktion bekannt oder sollst Du eine möglichst gute Näherung finden?
Gruß Volker
das sieht nach einer sinus funktion aus, was ich bei dir erkennen kann. und wenn eine sin funktion, kann die mit einer potenz oder mit einem faktor
Man muss dazu nicht den Funktionsterm kennen: Zeichne Dir einfach von den Grenzen des Definitionsbereichs senkrechte Linien nach oben. Jetzt weist Du welcher Bereich des Graphen in Betracht kommt. Dann zeichnest Du Dir waagrechte Lininen (parallel zur x-Achse) zur y-Achse hinüber von dem höchsten und dem tiefsten Punkt, den der Graph in dem Bereich erreicht. Diese markieren Dir den Wertebereich auf der y-Achse.
Hallo,
der Wertebereich ist die Menge der y-Werte zu den x-Werten aus dem Definitionsbereich. Da es hier um eine stetige Funktion geht, ist er das Intervall auf der y-Achse zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt des Graphen.
Welche dies sind, kann man entweder direkt durch Ansehen des Graphen oder durch Untersuchung der Funktionsgleichung herausfinden.
Bei letzterer Methode durch Bestimmung von Extremstellen durch Bestimmung der Nullstellen der Ableitung und zusätzlichem Einsetzen der Randpunkte des Definitionsbereich in die Funktion.
Mfg