Hallo,
gehe nicht mehr zur Schule, habe hier eine Aufgabe, zu der ich leider keine Lösung habe, aber die ich gerne „können“ würde. Der Link
http://s14.directupload.net/file/d/3478/h6ysjud2_jpg…
Viele Grüße
Hallo,
gehe nicht mehr zur Schule, habe hier eine Aufgabe, zu der ich leider keine Lösung habe, aber die ich gerne „können“ würde. Der Link
http://s14.directupload.net/file/d/3478/h6ysjud2_jpg…
Viele Grüße
ohne es ausprobiert zu haben: ich würde die erste gleichung in die zweite einsetzen und auflösen, die zweite ableitung einer sinusfunktion wirst du doch hinbekommen?
Hallo,
ja so wollte ich es auch machen, aber mich irritiert was i und was l in der Gleichung ist oder ob alles i ist.
ja so wollte ich es auch machen, aber mich irritiert was i und
was l in der Gleichung ist oder ob alles i ist.
i ist der Strom, L ist die Induktivität, C ist die Kapazität. i-Dach ist der Spitzenwert des Stroms, T ist die Periodendauer der sich einstellenden Schwingung, Omega ist die Kreifrequenz als 2 x Pi x f oder 2 x Pi / T.
Ich tippe auf einen L-C-Parallelschwingkreis.
Ich bin mir aber wegen des fehlenden Kontextes nicht sicher, ob mit i nicht eigentlich i-Punkt, also die Ableitung von i gemeint ist. Und dementsprechend, ob das i mit zwei Punkten nun i-Punkt oder i-2Punkt ist. Das muss aus dem drumherum hervor gehen.
Hallo
zunächst solltest Du die zweite Ableitung von i bestimmen.
Wenn Du das richtig machst solltest Du sehen, dass
\frac{d^2 i}{dt^2} = - \omega ^2 i
Wenn Du das einsetzt, hast Du in der DGL auf beiden Seiten -i stehen, welches Du herauskürzen kannst. Es bleibt
\frac{1}{c\cdot L} = \omega ^2
und da die Kreisfrequenz
\omega = \frac{2 \pi}{T}
ist, sollte man damit auf die Lösung kommen können.