Hallo!
… aber nicht zuuuuu heiß, sonst wird der draht brüchig.
Kupfer wird durch Erwärmen nicht brüchig. Im Gegenteil:
Kupfer, das durch mehrfaches Biegen während der Bearbeitung
verhärtet wurde, wird durch Glühen wieder geschmeidig weich.
Wo und seit wann? Ohne Abzuschrecken?
Aber solche Überlegungen gehen hier am Problem vorbei. Eine
Motorwicklung aus Kupferlackdraht malträtiert man tunlichst
nicht mit offener Flamme, auch nicht an Drahtenden. Die Gefahr
ist viel zu groß, Schäden, etwa Verkohlungen, an der
Lackisolierung benachbarter Teile anzurichten.
Man sieht ja was man macht und steckt was geeignetes dazwischen.
Nasse Lappen bei Hand (für gaanz Peniebeln mit Kolofonium) schnell abziehen damit und fertig.
Größere Durchmesser sogar mit Unterstützung kleinen Brenner sonst kriegst du nie eine richtige Lötstelle.
Vom Wegen wärme ableiten, dann kansste paar Jahre warten:smile:
Außerdem nützt die offene Flamme nichts, denn ein lötfähiges blankes
Kupferende erhält man so nie, nur ein verkohltes, oxidiertes
Stück,
Haste mal Abgeschreckt und dann das Ergebnis löten versucht???
Im UP war von 0,6 mm Drahtdurchmesser die Rede. Das ist ein
recht stabiler Draht, dessen Lackschicht sich durch Schaben
oder Schleifen entfernen lässt.
Gilt für alle Durchmesser.
Für solche Arbeiten gibt es
übrigens spezielle, wie eine Pinzette geformte Werkzeuge mit
einem gezahnten Klingenpaar, mit denen sich Lacksisolierungen
durch ziehende Bewegung entfernen lassen.
Ja. Dabei nimmt das Zeug unvermeidlich Material mit.
Erwärmung in der Nähe lackisolierter Teile hat an solchen
großen Drahtdurchmessern mit Vorsicht zu geschehen, weil
Kupfer die Wärme hervorragend leitet, schnell auch in
Bereiche, die isoliert bleiben sollen.
Stimmt, daher mit entsprechenden Leistung und Temp. Die Zeit soll kurz wie möglich gehalten werden.
Das Löten an kurzen, in der Wicklung verschwindenden Drahtenden, :ist nicht ganz unkritisch.
Gewusst wie.
Wenn irgend möglich, sollte man mit einer
Wärmeableitklammer (ähnlich einer Arterienklammer) das
Ableiten von zu viel Wärme in die Wicklung verhindern.
Wie bitte?
)) Bzw. wie sagt man dem Klammer bitte Wärme nur nach links ableiten???
Gruß
Wolfgang
Balázs