install geht:
sudo apt-get install midori.
ok?
Löschen soll so gehen:
sudo apt-get remove midori
dann autoclean
dann
autoremove.
Aber es gibt immer noch Reste von zb Midori.
Ich sehe das, wenn ich mache:
install und dann remove
und dann starte ich dann das neue Midori und es wird eine alte Seite aufgerufen
also hat sich Linux was sich gemerkt.
Die Daten zB müssen noch weg aber wie?
Ich muss doch ausserdem in die Paketverwaltung oder wie zB
sudo add-apt-repository -r ppa: ???
Muss ich in Autostart noch etwas löschen?
Was ist vom Ubuntu Cleaner zu halten?
Ich frage hier für Xubuntu
also Debian basiert.
User-spezifische Einstellungen und Daten werden von Programmen unter Linux typischerweise in einer Datei oder einem Ordner im User-Verzeichnis gespeichert, beginnend mit einem ..
So gibt es ggf. den Ordner ~/.mozilla, in dem Firefox installierte Plugins, Cache, History und dergleichen ablegt.
Dein Midori wird auch so einen Ordner haben. Mach in deinem Userverzeichnis einfach mal ls -la, dann siehst du auch alle Dateien und Ordner, die mit nem Punkt beginnen.
Etwas tricky kann es werden, wenn ein Programm fester Bestandteil einer Desktopumgebung ist. So ist Konqueror Teil von KDE, und speichert seinen Kram in
~/.local/share/konqueror oder ~/.kde4/share/apps/konqueror
(Gefunden mit find -iname 'konqueror', wobei man das sicher optimieren kann)
Jedenfalls kann man diese Ordner löschen, beim nächsten Programmstart werden sie neu erstellt, und das Programm hat alles bisherige vergessen.