Wie löse ich den Hebel meiner Duscharmatur - Schraube dreht durch

Hallo!

Wir haben ein Problem mit unserer Dusche bzw mit einer hartnäckigen Schraube und ich hoffe einer von euch hat DIE zündende Idee, wie wir das lösen könnten.

Verzeiht mir meine laienhafte Ausdrucksweise und den langen Text :yum:

Das Problem:
Die fiese kleine Schlitzschraube unter dem Kalt/Warmsymbol in der Hebelarmatur unserer Badewanne. Der Hebel muss ab, damit die Abdeckung entfernt werden kann und wir dahinter etwas reparieren können.
Die Schraube dreht durch und wir bekommen sie auf Gedeih und Verderb nicht raus. Auch ein über Nacht tränken mit Kalk/Rostfresser bringt keine Veränderung. Die Schraube lässt sich rechtsrum festdrehen und linksrum ohne knirschen oder stocken lösen, scheint aber die letzten mm im Gewinde durchzudrehen, gefühlt kann nicht viel fehlen. Rausgedreht kann sie in alle Richtungen gewackelt werden. Die Schraube ist außerdem ca 1cm im Hahn versenkt, keine Chance, die mit einer Zange zu greifen.
Der Pinnöpel, der sonst zwischen Hahn und Dusche umschaltet, lässt sich übrigens auch nicht abschrauben, damit man die Abdeckung über den Hebel ziehen kann. An die Zweigstelle dahinter kommt man definitiv nicht, solange die Abdeckung dran ist.

Vielen Dank an alle, die bis jetzt durchgehalten haben, und wie freuen uns über jede Art von Hilfestellung!

Hi.

Doch, mit Sicherheit schon. Vorne den Zugknopf kann man abdrehen und dann die Umstellung aus dem UP Körper schrauben. Frage ist aber, ob man dann die Abdeckung über den Griff abziehen kann.
Auch die Schraube am Griff sieht nicht wirklich original aus. Was soll denn überhaupt da gemacht werden? Im Zweifel würde man dann eben den Griff abtrennen und durch eine neue Kartusche und eben Griff ersetzen. Wird immer noch günstiger sein, als eine neue UP Armatur zu verbauen.
Selbst wenn die Schraube raus geht, bleibt die Frage, ob man den Griff einfach so abziehen kann. Bewegt sich der Griff denn, wenn die Schraube gelöst ist?

erstmal danke für die Antwort :blush: der Stab lässt sich zwar drehen, bewegt sich aber nicht raus. Entweder ist das Gewinde auch durch oder das ist so nicht gedacht (angehangen ein Bild von dem Ersatzteil).
Grundsätzlich ist das Problem, dass vermutlich Dichtung in der Zweigstelle zwischen Dusche und Hahn entweder hinüber oder verrutscht ist. Das Wasser kommt gleichzeitig aus Hahn und Dusche, etwa 70:30. Die Dichtung sitzt hinter dem Messingteil in dem der Stab steckt, um da dran zu kommen müssen Abdeckung und damit Hebel ab.
Der Hebel ist leichtgängiger, wenn die Schraube gelöst ist. Ich wollte morgen mal (vorsichtig!) versuchen, bei gelöster Schraube das Handstück abzuhebeln/klopfen. Gefühlt kommt die Schraube (die ja eh schon sehr sehr kurz ist) mindestens halb raus, vielleicht gibt ihr das den Rest…

Aha. Na, du musst auch die Stange gegenhalten und dann den Zugknopf abdrehen. Dann die Umstellung am Sechskant rausschrauben. Wenn das die einzige Problematik ist, muss der Griff nicht ab. Das geht so.
Und ja. Das beschriebene Problem deutet eben, wie du richtig sagst, auf eine defekte Umstellung.

Hallo,

Ein möglicher Trick ist einen passenden Schraubendreher mit einem Tropfen Sekundenkleber in den Schraubenschlitz zu kleben.
Dann kann man die Schraube drehen und gleichzeitig leicht herausziehen,

MfG Peter(TOO)

Einer der wenigen Fälle in denen man ungestraft „Schraubenzieher“ sagen darf😊

Gruß Volker

2 Like

Hallo!

  1. muss die Schraube überhaupt ganz raus ? Das kann hier so sein, aber oft reicht ein Lockern, einige Umdrehungen, dann lässt sich der Griff bereits abziehen. Hast Du schon versucht den Griff mit gelockerter Schraube abzuhebeln ? Wegen jahrelangem Kalkauftrag sitzt so etwas erfahrungsgemäß sehr fest, wie angeschweißt. Da muss man schon gezielte Kraft einwirken lassen, etwa Holzkeile unterschlagen und so Abzugskräfte aufbauen.

Wenn es anders sein sollte, Frage : kommt der Schraubenkopf denn überhaupt hoch ? Entsteht ein Spalt unter den Schraubenkopf ?

Ja, dann dort mit einem dünnen Draht zur Öse gebogen unterfahren, und dann Weiterschrauben und gleichzeitig am Draht ziehen.

Auch eine Spitzzange oder Pinzette (möglichst Winkelspitzen) kann helfen, Kopf fassen, weiter schrauben und gleichzeitig anheben.

Übrigens, wenn Du es repariert hast, dichte die ovale Abdeckplatte mit Silikon gegen die Fliesen ab, es darf da kein Wasser einlaufen !

MfG
duck313

Vielen Dank für die Tipps! Das abhebeln ist auch der nächste Versuch :slight_smile: Die Schraube kommt auf jeden Fall hoch, nicht viel aber da diese Schrauben ja geradezu winzig sind, denke ich mindestens zur Hälfte. Hatte das gestern mit einem Gummiband vergeblich versucht, auf Draht war ich gar nicht gekommen, danke!