Wie löse ich Fliesen von Rehgipsplatten?

Hallo zusammen,
ich renoviere gerade das Haus eines Freundes und wir sind im ersten Obergeschoss auf Fliesen gestoßen, die auf Rehgipsplatten festgeklebt wurden. Wie kann ich denn jetzt die Fliesen am leichtesten von den Rehgipsplatten lösen? Danke für ihre Tipps.

hi

schau obst es vorsichtig mit einem schwachen bohrhammer -> Stemmen) runterbekommst
wenn das nicht klappt, probiers mit handstemmen - da tust dir vermutlich mit einem billigen holzstemmeisen und einem schlegl am leichtesten.

möglich ist natürlich dass an der stelle sich der karton löst - im aller aller schlimmsten fall wennst es nimmer überspachteln kannst, nimmst die ganze platte raus und montierst eine neue, was übrigens vermutlich am effizientesten wäre, weil den fliesenkleber abzuschleifen (damit die platten wieder eben werden) ist auch ka sonderlich lustige arbeit

gab allerdings schon mal so eine anfrage - event verwend mal die suche, da könntest fündig werden.

btw: RIGIPS . hat nix mit reh zu tun :wink:

Hallo,

die lassen sich nicht lösen ohne die kompletten Platten kaputt zu machen.
Ich würde empfehlen auf die vorhandenen Fliesen die neuen zu kleben.

Gruss

Hallo!

Ich an Deiner Stelle würde die Fliesen dran lassen.
Wenn Du versuchst die Fliesen abzupulen, dann gibt es
garantiert Beschädigungen die vielleicht so weit gehen,
dass Du die Wand neu erstellen müßtest.
Rigips ist ja nur gepresster Gips zwischen zwei Papp-
streifen. Und das wird bestimmt bröseln oder brechen.
Außerdem müßte die Wand neu abgedichtet werden falls
der Raum, in dem sich die Fliesen befinden ein Bade-
zimmer ist.
Da die vorhandenen Fliesen einen guten Untergrund dar-
stellen, würde ich einfach neue Fliesen draufkleben.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Viel Erfolg!

Gruß C.Milla

hi!
hm, ich weiss nicht genau, aber wenn es nicht zu dick insgesamt wird, pappt die neuen fliesen doch auf die alten drauf!
vom rigips fliesen abmachen kann je nach verwendetem kleber die r.-platte zur schnecke machen.
ich würde sehen, ob man drüberfliesen kann. dafür gibbet heutzutage im handel schon geeignete kleber und verfuger!

gruss!

Hallo Brenda!
Also mit dem Verkleben endsteht eine unlösbare verbindung.
Mein Tip: 1. Fliesen grundieren und drüberfliesen.
2. Alte fliesen mit Rigibs endfernen und
rigibs neu drauf
Tut mir leid aber eine andere alternative gibt es nicht um ein enigermaßen akzeptables ergebnis zu erhalten

Hallo,

das Schöne bei Fliesen ist, dass sie dauerhaft halten. Dieser Vorteil kehrt sich beim Austausch ins Gegenteil. Es bleibt nichts anderes übrig, als die Fliesen und den Kleber abzuschlagen. Das wird nicht ohne Beschädigung der Wand, in diesem Fall der Gipskartonplatten, möglich sein. Typischerweise muss die Wand danach verspachtelt bzw. neu verputzt werden. Das würde ich bei den Rigipsplatten nicht machen.

Ich würde die Fliesen inklusive Rigipsplatten entfernen und wieder neue Platten anbringen. Das ist wesentlich weniger Arbeit als die alten Fliesen vorsichtig zu entfernen (was ich noch nie geschafft habe, ohne die Wand zu beschädigen). Wenn wieder gefliest wird, müssen die Rigipsplatten nicht verspachtelt werden, was im Trockenbau die umfangreichste Arbeit ist.

Viel Erfolg und viele Grüße,

Bernd

Hallo…

gegenfrage…müssen die fliesen ab? soll da wieder gefliest werde? wenn ja, kann man über feste fliesen drüberfliesen…

wenn nicht:
hammer nehmen und auf die fliese schlagen und hoffen, dass sie in mehrere teile zerspringt und die teile durch weiteres draufschlagen abfallen…bei manchen fliesen funtioniert´s aber nicht bzw wenn sie gut verklebt sind. dann bekommt man die fliesen nicht ab ohne die gipsplatten zu beschädigen.
mfg

Hallo Brenda,
ich fürchte, da wirst Du Pech haben.
Ich hab mal gesehen, wie es aussieht, wenn man über Tapeten fliest. Der Mieter wollte fliesen, obwohl es ihm der Vermieter nicht gestattet hatte. Er dachte, der Kleber würde dann nur an der Tapete halte,. Es war aber so, dass der Kleber die Tapete so durchdrang, dass beim Lösen der Fliesen sogar etwas Putz mitging.
Drum vermute ich, dass der Kleber auch eine super Bindung mit dem Regipskarton hat. Der hält aber die Gipsplatte zusammen. Wenn es also nicht unbedingt sein muss würde ich Dir abraten es zu versuchen!

Gruß
Kleiner Racker

also ich würde sie mit Hammer und Meißel lösen. Der Untergrund wird auf jeden Fall beschädigt.

Eine andere Lösung hätte ich da nicht parat.

LG
Mike

…auf Fliesen gestoßen, die auf

Rehgipsplatten festgeklebt wurden. Wie kann ich denn jetzt die
Fliesen am leichtesten von den Rehgipsplatten lösen? Danke für
ihre Tipps.

Hallo,

leider wird man keine Chance haben die Fliesen ohne Beschädigung der RIgipsplatten zu entfernen.
Es wäre sogar einfacher komplett die Wand zu entfernen und eine neue zu stellen.

MfG

hi,

wenn die Fliesen ordnungsgemäß verlegt sind: leider garnicht.

wenn die Fläche wieder belegt werden soll, kann man aber durchaus auf die Fliesen, nach einem Haftgrund, wieder Fliesen verlegen.

Wenn sie undbedingt ab sollen, ist es besser, den Gips mit zu entfernen und neuen anzubringen. Zu gebrauchen sind die Gipsplatten nach dem Abbruch oft ohnehin nicht mehr. Die erste, der meist 2 Lagen, haftet sicher an der Fliese.

wünsche viel Erfolg
Fred

Hallo,

die Fliesen von den Rigips Platten entfernen ist der Horror. Der Gipskarton löst sich mit, ich würde vorschlagen das wenn die Fliesen gut halten darüber zu fliesen.

Ansonsten versuchen die Fliesen runter zu schlagen, und wenn die Rigips Platten auch mit drauf gehen, alles erneuren.

Das ist der Nachteil bei solchen Untergründen.

Grüße aus Bregenz / Österreich

Ayhan

Hallo Brenda,
ich selbst habe auch Fliesen auf Rigipsplatten im Badezimmer. Bei Sanierung habe ich einfach neue Fliesen auf die alten geklebt und den oberen Teil der alten Fliesen (diese gingen bis unter die Decke)mit Putz überzogen und gestrichen.
Man hatte mir gesagt, dass beim Versuch, die Fliesen von den Platten zu lösen, leicht die Rigipsplatten mit runterkommen können. Meist will man diese aber an der Wand behalten, da sie Unebenheiten der Wand ausgleichen.
Mit freundlichem Gruß
Sabine Piehl

Hallo Brenda,
über Fliesen kann man spachteln, wenn es nicht im Dusch- oder Badewannenbereich ist (R1 von Ardex), oder man kann die direkt überfliesen (guten Kleber nehmen, auf gereinigte Fliesen eine Kontaktschicht aufziehen und dann auf diese Fläche fliesen).
Abschlagen von Fliesen geht klassisch mit Hammer und Maisel oder entsprechendem Stemmgerät (Hilti und Co). Oder Du machst das mit einer gute Spachtel (und Hammer). Leider gibt`s die nicht oder nur selten im Baumarkt, im Malerfachhandel schon eher. Die muss starr und nich biegsam sein. Kann schon passieren, dass du dabei die Gipskartonplatte beschädigst, aber das kann man spachteln. Entweder mit Fliesenkleber, wennst hinterher wieder drauf fliesen willst, oder mit Gipsspachtel, wenn Du streichen willst.
Im Notfall, wenn der alte Fliesenkleber sehr kunststoffhaltig ist und er garnicht runter geht, schraubst halt die Rigipsplatte weg und eine neue hin, oder wenn sie geklebt ist, hau das Teil weg und kleb eine neue mit Ansetzbinder hin. Diese Varianten gibts, und darüber hinaus noch andere spezielle Improvisationsmöglichkeiten, z.B. mit einer Flex, von welchen ich aber abraten möchte :wink:
Frohes Schaffen, hoffe geholfen zu haben.

Hallo Brenda,
da kann man nur ganz vorsichtig abspitzen. Warscheinlich wird das papier mit ab gehen.
Viel Erfolg

Holger

Hallo Brenda,

mit Hammer und Meißel. Beschädigte Rehgipsplatten müssen müssen halt wieder ersetzt oder gespachtelt werden.

Gruß
Horst

BTW: Gipskartonplatte… Rigips ist ein Hersteller :grin:

rehgipsimwald

das einfachste und zeitlich beste wird sein, die gipskartonplatten mit den fliesen drauf auszubauen. habe ich im bad auch so gemacht. der neue grund wird dann auch besser zum neu verfliesen

gruß inder