Wie mache ich einen Kolben aus Graphit

Hallo,
der Graphit wird aus Bleistiften entnommen. Ich brauche fuer den Modellbau einen kleinen luftdichten Kolben, online zu schaffen ist es kaum moeglich fue den Zylinder aus Kupferrohr. Vielleicht wissen manche Hobbybastler wie man es selber machen kann. Ich weiss wie man einen aus Epoxykleber macht, aber Graphit soll reibungsloser und somit besser sein.
Danke, CD

Hallo,

Der Grafit aus Bleistiften enthält Beimischungen, die die Härte regulieren, soweit mir bekannt Tonerde, und Wachse zum Verbessern der Schreibeigenschaften. Da wird die erwünschte Reibungsfreiheit nicht optimal erreichbar sein, besser vielleicht Grafitpulver, als Schmiermittel im Baumarkt erhältlich.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo Cyberdus

Wie schon Daimio richtig begründet, sind deine Bleistift Minen nicht so der Hit.
Forme doch deinen Kolbenkern aus Kunstharz und rolle zum Schluss kurz vor dem Aushärten eine Lage Graphit auf.
Abgesehen davon gibt es Rund Graphit in verschiedenen Durchmessern für Ausfugen. Es gibt auch Graphit Halbzeuge, die man sich bearbeiten kann.

Gruß
Rochus

Wieso bedienst Du Doch nicht an dem reichhaltigen Angebot von Gleitlagern und Gleitlagerhalbzeugen?

Grüße
Ralf

Hallo,
der Kolben soll moeglichst luftdicht sein und reibungslos. Erfuellt diese Bedingungen ein Gleitlager? Es soll der Kraftkolben eines Stirlingmotors sein, und ich habe nirgendswo gelesen, das Gleitlager benutzt werden.
Gruss, CD

Hallo

Graphitkolben mit Kupferrohr als Laufpaarung.
Das find ich sehr unpraktisch.
Das Kupferrohr ist wahrscheinlich nicht 100% rund und nur ein mäßig guter Gleitwerkstoff(schmiert oder „frisst“), das man Graphitkolben verwendet, ist sehr spezial und nicht besonders stabil in Heimwerkerhänden.

Eine geeignete Laufpaarung ist zum Beispiel Stahl/Bronze oder Messing statt Bronze sollte auch gehen.
Wenn man ein innen sehr rundes Glasrohr hat, könnte auch ein Zylinder aus Glas in Frage kommen.
Kohleprodukte bestehen soweit ich weiß, aus Graphit mit Teer(und ähnlichen Substanzen, ich denke an Graphitpulver in graphitisiertem Acrylamid) oder anderen vermischten und geglühten Substanzen.
Gemahlener Speckstein(Talkum) als Bestandteil macht Keramik gleitfähiger.
Egal, was Du Dir jetzt aussuchst, der leichte Lauf setzt eine sehr genaue Spielpassung vorraus.
Beispiel Kolben Stahl, Zylinder Bronze, Durchm. 10mm, Kolbenlänge 15mm, Laufspiel 0.01mm.
Außerdem muß die Bohrung für den Kolbenbolzen genau mittig sein, weil sonst verkantet der Kolben leichter.
Die gezogenen Profile aus dem Supermarkt aus Messing oder Alu oder Stahl sind meist nicht genau genug. Das wäre Glücksache. Man könnte dann versuchen, mit Kolbenringen und langen Kolben die Ungenauigkeit auszugleichen.
Die Rundheit und Oberfläche von Zyl. und Kol. kann man je nach Geschick mit einer selbstgebauten Schleifkluppe herstellen. Durchmesser beachten.

MfG
Matthias

Nun, es gibt Gleitlager und -materialien (rund,rohr), die man bearbeiten kann.
Die Temperaturen in einem Stirling grenzen natürlich die Werkstoffauswahl ein.

Grüße
Ralf