Hallo CheChe,
so einfach lässt sich das nicht sagen. Es kommt nämlich auf den Ausgangszustand an.
Gute gepulverte Fahrradrahmen sind schon mal nicht so rostanfällig. Ansonsten kann man nach meiner Kenntnis auch Wachs, das Autolacke schützt, auf Fahrradlacke auftragen. Ist halt viel mühsamer auf den Rohren als bei den größeren Autoflächen.
Schrauben kann man gleich gegen die entsprechenden Nirosta-Variante austauschen, auch das dämmt den Rost ein.
Die Züge von Schaltung und Bremsen müssen ordentlich gedichtet sein, sonst können die bei Minusgraden einfrieren.
Ein großes Problem wird es bleiben, wenn du auf gesalzenen Straßen unterwegs bist. Da ist eigentlich nur sinnvoll, die Brühe möglichst täglich, aber auf jeden Fall wöchentlich abzuduschen, damit sie nicht Speichen usw. angreifen kann.
Gruß, Karin