Wie Miele W822 Flusensiebklappe öffnen?

Hallo,

wie bekomme ich die Flusensiebklappe von einer Miele W822 (siehe Bild) auf?

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/kgrhqfhjbke9…

Hallo !

Anleitung ?

In der Waschmittelschublade steckt links vorn ein GELBER Plastikschieber,den man rausnehmen kann(nach unten rausziehen).
Das ist das Öffnungswerkzeug für den Deckel des Flusensiebes.
Plastikschieber an der RECHTEN Deckelseite mittig einstecken(da ist eine Abflachung im Deckel) und nach rechts? hebeln,Deckel springt auf. Scharnier der Klappe ist links,es öffnet also nach links.

mfG
duck313

Wow! Danke für die detaillierte Anleitung.

Sehr nett von dir.

mfg
esadbase

Hallo

beim herausdrehen des Siebeinsatzes das Wasser an dem Schlauch links der Türe auffangen.

ACHTUNG! Vor dem wiedereindrehen, jedes (!!!) Schmutzkörnchen im unteren Totpunkt des Gewindes entfernen, sonst läßt sich der Einsatz nicht bis zum Ende eindrehen und es läuft weiterhin aus dem Schlauch Wasser.

Vor dem ersten Waschen mit Extraspülen Wasser einlaufen lassen, bis Trommel dreht, dann abpumpen, dann erst einen Waschgang starten, sonst verschwindet Waschmittel im Pumpensumpf.

MfG

Danke für den Tip.

Da du dich sehr gut auskennst, hätte ich noch eine abschließende Frage. Ich habe das Flusensieb gereinigt und die Maschine mit Entkalker auf 60 Grad laufen lassen. Soweit alles gut. Nur, ich würde gerne die Waschkammerleitung komplett ausbauen und richtig sauber machen und vom Schimmel oder sonstigen Dreck befreien. Ich meine nicht die Schublade, sondern die tiefe Öffnung, wo die Schublade reingeschoben wird.

Kannst du mir in dieser Sache Infos geben?

mfg

Miele Waschmitteleinschubkasten ausbauen
Hallo,

Nur, ich würde gerne die Waschkammerleitung komplett
ausbauen und richtig sauber machen und vom Schimmel oder
sonstigen Dreck befreien. Ich meine nicht die Schublade,
sondern die tiefe Öffnung, wo die Schublade reingeschoben
wird.

  • Deckel abnehmen, seitliche Schrauben dazu entfernen, hinten aushängen.
  • Schwenkfront öffnen: 3 10er 6kant um das Bullauge entfernen, 3 Schrauben um die Öffnung der Waschmittelschublade herum (Kreuz oder ab 1998 TX20), Schlauch an der Fluesensiebtür aushängen, komplette Front nach ausrasten aus der Nase unten links nach rechts aufschwenken.
  • Alle 3 Schläuche am Waschmittelkasten markieren und entfernen, E-Zuleitung Magnetventil ausfädeln
  • Schraube vorne links am Waschmittelkasten ausdrehen
  • Schelle um Faltenbalg zum Einlaufsyphon entfernen, Faltenbalg abziehen.
  • Kasten herausnehmen und zB an der Tanke mit dem Kärcher reinigen. Versteinerte Waschmittelreste in einem Eimer mit Salzsäure/Wasser über Nacht ausätzen.

MfG

Wow! Du hast es richtig drauf!

Danke für deine Mühe, aber ganz so einfach scheint mir das nicht, wenn man das nie gemacht hat. Einen Drittel davon krieg ich gebacken, mehr auch icht.

Wäre es einfacher, wenn man mit einem Kärcher die Schubledenöffnung (Tunnel) bearbeitet? Ich meine im unausgebautem Zustand, einfach Schublade raus und Wasserstrahl rein.

Würde das funktionieren oder eher beschädigen?

PS: Wie lange würde die Methode, die du detailliert beschrieben hast, dauern?

mfg

Hallo,

Danke, habe schon ca. 50 Geräte aufbereitet…

Danke für deine Mühe, aber ganz so einfach scheint mir das
nicht, wenn man das nie gemacht hat. Einen Drittel davon krieg
ich gebacken, mehr auch icht.

Wo hängt es ?

Wäre es einfacher, wenn man mit einem Kärcher die
Schubledenöffnung (Tunnel) bearbeitet? Ich meine im
unausgebautem Zustand, einfach Schublade raus und Wasserstrahl
rein.

Geht auch. Mache ich immer so.

Würde das funktionieren oder eher beschädigen?

Nein, passiert nichts, Gerät vom Strom abklemmen.

PS: Wie lange würde die Methode, die du detailliert
beschrieben hast, dauern?

24h

MfG