Wie nennt man auf deutsch solche Menschen?

Hallo,

mir fällt der Begriff gerade nicht ein.
Wie nennt man Menschen, die sich immer an die Vorschriften und Wege halten und selbst, wenn eine Sache beginnen kann, sich noch immer darüber beschweren, dass der offizielle Weg nicht eingehalten wurde?

Ich hoffe, das ist verständlich?

Danke!
Sebastian

Paragraphenreiter? :wink: (owT)
nix drin :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hi

mir fällt der Begriff gerade nicht ein.

Hierzulande sagt man zu solchen Menschen Paragraphenreiter.

Gruß
Edith

Pedant?
servus

meinst Du diese Leute: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?ns0=1&se… ?

Gruss
Wolfgang

Umgangssprachlich

  • Dipplschisser
  • Haarspalter
  • Linsenspalter

http://de.wikipedia.org/wiki/Korinthenkacker

Gruß

STefan

Hi

Aber ich suche einen ‚Ausdruck‘ den ich dem Menschen ins
Gesicht sagen kann!?

Du meinst so, daß er nachher noch mit Dir spricht? :wink:

Pragmatisch, kann es das sein?

Nein, zumindestens nicht für die Aussage, die Du im Sinn hast.

Gruß
Edith

Paragraphenreiter? owT
LG.j.

Falsch verstanden!

Hallo Ralf,

gerade das will ich nicht, ihn titulieren!
Daher suche ich ja nach einem Fachwort für solche Vorgehensweisen,
aber es fällt offensichtlich nicht nur mir schwer eins zu finden…

Grüße
Sebastian

Hallo, Sebastian,

gerade das will ich nicht, ihn titulieren!
Daher suche ich ja nach einem Fachwort für solche
Vorgehensweisen,
aber es fällt offensichtlich nicht nur mir schwer eins zu
finden…

je nach Situation evtl auch
penibel
bürokratisch
doktrinär
borniert
oder eher umgangssprachlich päpstlicher als der Papst.

Gruß
Kreszenz

ja, nich schlecht,
vielleicht noch im zusammenhang mit zielführend!?

grüße
sebastian

Hallo was ist verkehrt am unten schon vorgeschlagenen Pedant bzw. pedantisch
http://de.wikipedia.org/wiki/Pedanterie
wobei die Erklärung schon etwas sehr extrem ist,
passender für deinen Fall eher hier http://www.pedant.de/
Gruß Susanne

ja, nich schlecht,
vielleicht noch im zusammenhang mit zielführend!?

Perfektionist?

auch nicht schlecht, ein perfektionist…

ist das beleidgend, wenn man jemanden so nennt?

Perfektionist?

vielleicht noch im zusammenhang mit zielführend!?

Ich versteh jetzt nicht mehr, was Du ihm eigentlich mitteilen möchtest: dass Du seine kleinliche/engstirnige/… Denkweise als hinderlich empfindest - oder dass Du sie als zielführend ansiehst?

Vielleicht schilderst Du die Situation mal etwas konkreter und sagst uns, was Du mit Deiner Äußerung erreichen willst?

Gruß
Kreszenz

Mittlerweile weiß ich schon fast selbst nicht mehr was ich erreichen will :smile:

Es gibt momentan eine Umstrukturíerung in unserem Haus.
Momentan ist so eine Art Übergangszeit, in der die neue Struktur aber schon aktiv ist.
Dieser Kollege stört sich jetzt daran, dass meine Kommunikation, bzw. meine Auftragsvergabe aneinem anderen Punkt ansetzt, als es nach neuer Struktur sein sollte.
Das was er will kann ich auch gar nicht so angehen, weil mir wichtige Informationen fehlen.
Nichts desto trotz gefällt es ihm nicht, auf welche Art und Weise ich vorgehe.
Aber aus meiner Sicht geht es nicht anders.
Das habe ich ihm schon 2-3 mal erklärt, er kommt aber immer wieder darauf zurück.
Wäre auch alles halb so schlimm,
wenn er mir eine Lösung präsentieren würde…

Andererseits kommen wir auch so zum Ziel!

So, und dem Kollegen würde ich gerne mal eine Schublade reichen,
damit er mal nachdenkt.
Grüße
Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gewissenhaft (-estens)
korrekt
gesetzestreu
konsequent
gesetzes-/regelkonform
Staats/gesellschafts/…-loyal
Trockentraubenexkrementierer

mit „sehr“ „ausgeprägt“ „äussert“ usw. kann man das noch shcön garnieren.

pp

Korrekt
Hallo,

ich würde sie (ins Gesicht) als „korrekt“ bezeichnen Hintenrum würde ich sie vermutlich Kittelschwenker nennen.

Legalist, Loyalist, Musterbürger
Hallo, Sebastian

Positiv:
ein Demokratierespektierer
ein gesetzestreuer Mensch = jemand, der die Gesetze einhält
ein korrekter Bürger
ein korrekter Mensch
ein Legalist = jemand, der die Gesetze einhält
ein Loyalist = jemand, der den demokratisch eingesetzten Behörden gegenüber loyal ist
ein (wahrer) Musterbürger
ein ordnungsliebender Mensch
ein ordentlicher Mensch

Negativ (nur standarddeutsche Ausdrücke):
ein Bürokrat = jemand, der Bestimmungen starr formalistisch auslegt bzw. anwendet und nur den offiziellen Weg geht
ein Formalist = jemand, der Bestimmungen starr formalistisch auslegt
ein hierarchiegläubiger Mensch = jemand, der Zuständigkeit und Hierarchie immer respektiert
ein Ordnungsfanatiker
ein Paragraphenreiter = jemand, der sich allzu genau an Vorschriften bzw. Gesetze hält
ein Pedant = jemand, der alles ganz genau macht, der selbst kleinste Abweichungen nicht zulässt

Hier noch einige ugs. Bezeichnungen:
http://www.openthesaurus.de/overview.php?word=Formalist

Gruss
Adam

Hallo, Sebastian,

Aber aus meiner Sicht geht es nicht anders.
Das habe ich ihm schon 2-3 mal erklärt, er kommt aber immer
wieder darauf zurück.

So, und dem Kollegen würde ich gerne mal eine Schublade
reichen,
damit er mal nachdenkt.

glaubst Du wirklich, dass Du bei jemandem, der sich von sachlichen Argumenten nicht beeindrucken lässt, irgendeine Art von „Betroffenheit“ oder einen Denkprozess auslösen wirst, wenn Du ihm mit einem „Fachbegriff“ für sein Verhalten „eine Schublade reichst“?

Gruß
Kreszenz

Nein, ganz sicher nicht!
Aber in einer Runde im größeren Kreis könnte diese Verdeutlichung etwas bewirken.
Daher suche ich eine nette Beschreibung, die aber aussagekräftig ist.

Grüße
Sebastian