Hallo Ihr Klugen,
wäre für eine schnelle Antwort dankbar. Enkel bei den Hausaufgaben.
Danke.
Tschüß
Karen
Hallo, Karen
Teig ist ein „Singulare tantum“, ein Wort, das nur die Einzahl kennt.
Natürlich gibt es aber Brotteig, Kuchenteig, Brötchen-, Plätzchen-, Hefeteig usw. wenn Du all diese zusammen ansprechen willst , dan redest Du von Teigsorten oder Teigarten.
Grüße und frohes Backen!
Eckard.
‚Teige‘ (laut Brockhaus)
Im österreichischen Wörterbuch übrigens auch, aber das wird wohl nicht zählen
Hanna
Danke Dir Eckard, auch dafür, dass wir nun gleich den Begriff kennen.
Es kommt mir auch viel besser von der Zunge ‚Teigarten‘
Und so schnell beide Antworten.
Gruß
Karen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Im österreichischen Wörterbuch übrigens auch, aber das wird
wohl nicht zählenHanna
Danke Dir Hanna. Ich mußte hierherkommen, weil ich meine Lesebrille verlegt habe und meinen Duden nicht entziffern konnte.
Aber ‚Teigarten‘ klingt besser, nicht wahr?
Dennoch, wenn ich mehrere Schüsseln mit demselben Teig stehen habe, muß ich schon Teige sagen.
Alles Theorie, das Kind soll ja einfach nur die Mehrzahl bilden.
Schöne Grüße
Karen
Hallo Karen,
wenn sie nur nach der Theorie gefragt wird, soll sie „Teige“ schreiben.
Dass wir uns im Alltag einer klingenderen Sprache bedienen, kann der Lehrerin ja egal sein! ))
Beste Grüße
Hanna
Hallo Eckard,
Du hast mit Sicherheit Recht! Aber in meinem Umfeld wird solange ich mich erinnern kann, wie Hanna sagt,auch ‚Teige‘ gesagt. Z.B. Sage ich: „Es gibt verschiednen Teige um Brot zu backen“.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]