Wie nennt man diesen Verwandtschaftsgrad?

Was ist von meinem Onkel die Frau ihrer schwester der Enkel??
Also anderer seits so gesehen: Seiner Oma ihre Schwester
der Mann ist mein Onkel.
Ist das ein Groß-Stief-Cousin? Oder welche bezeichnung gibt es dafür?

vielen dank im vorraus! :wink:

Was ist von meinem Onkel die Frau ihrer schwester der Enkel??
Also anderer seits so gesehen: Seiner Oma ihre Schwester
der Mann ist mein Onkel.
Ist das ein Groß-Stief-Cousin? Oder welche bezeichnung gibt es
dafür?

Aus beiden Beschreibungen werde ich leider nicht recht schlau.

Vielleicht hilft Dir http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verw…

Gruß
Kreszenz

Die Tafel auf Wikipedia hatte ich schon mal, ich bin aber daraus nicht recht schlau geworden, denn da steht nicht was für einen Verwandtschaftsgrad die Schwester meines Onkels ihrer Frau hat.

ich versuche nochmal zu beschreiben:

Mein Onkel seine Frau, die hat eine Schwester, und diese Schwester hat einen Enkel. Wie wird dieser Verwandtschaftsgrad genannt?

Mein Onkel seine Frau, die hat eine Schwester, und diese
Schwester hat einen Enkel. Wie wird dieser Verwandtschaftsgrad
genannt?

Die Frau deines Onkels ist deine angeheiratete Tante. Der Enkel deren Schwester hat keine mir geläufige Bezeichnung, ich würde es als Verwandtschaft über mehrere Ecken bezeichnen, wobei keine Blutsverwandtschaft vorliegt.

… ich

würde es als Verwandtschaft über mehrere Ecken bezeichnen,
wobei keine Blutsverwandtschaft vorliegt.

Ja, genau. Ein Verwandtschaftsgrad ist das nicht, da keine direkte Linie vorliegt, lediglich angeheiratet. Bei mir sagt man: „Von sieben Äckern ein Klümpchen“.

HAllo, wenn du oder irgendwer noch mehr solche Fragen hast, dann mach dich bitte nochmal über Possesivpronomen und Genitive schlau.
Sonst versteht dich kaum ein Mensch. Im ersten Posting hab ich zB. folgendes herausgelesen:

Trennzeichen der Satzbestandteile von mir

Was ist von meinem Onkel - die Frau ihrer schwester- der Enkel??

Der Onkel hat nen Enkel und die Schwester eine (Ehe)Frau (wessen schwester? „Ihrer“ > Schwester einer weibliches Person) , Wobei es eher um die Frau der Schwester einer unbenannten weiblichen Person geht.
???

Das hier macht es nicht besser

Seiner Oma ihre Schwester - der Mann ist mein Onkel.

Wer ist „seiner“ (Enkel oder Onkel, offenbar Enkel, denn der Onkel kommt hinten)
Ok also vom Enkel die Oma, die hat (mit viel wohlwollen) ne Schwester,
Eigentlich wäre sie die Schwester einer nicht anwesenden weiblichen Person die mit einem Demonstativpronomen einzuleiten wäre (Die Oma ihrer Schwester? Nein… Des Enkels ihre Schwester? Nein passt auch nicht… also muss da noch jemand sein)
Wir sind also jetzt schon bei der Schwester der Oma
Dieser Mann (hatte die Schwester ne Geschlechtsumwandlung?) ist dein Onkel

Besser wäre
Die Oma des zu benennenden Enkels ist die Schwester der EheFrau meines Onkels.

Ich hoffe du verstehst das Problem. Ein paar Kommas zur Trennung und Kennzeichnung der Zusammengehörenden, dazu ein paar Verben wie „ist“ und erklärende Begriffe für die Funktion in diesem Spiel, sprich einfach ganze Sätze würden das ganze für jene Leute aus einem anderen Kulturkreis (zB. Norddeutschland) erleichtern.
Ansonsten müsstes du deinen Dialekt bezeichnen, damit man die regionalen Besonderheiten deiner Aussprache nachvollziehen kann.

Das ist wie das Problem mit „viertel 11“, das versteh ich zB. auch nicht, ausser ich kann irgendwo die regionale Zusatzinfo finden, ob du nun „vor“ oder „nach“ meinen könntest.

Soweit nur mal ganz allgemein weshalb ich bei solchen Fragen immer Kopfweh bekomm.
Ist nicht persönlich gemeint.

Schöne Grüße
Burli
Der Sohn der Schwester seines Onkels, zugleich der Urenkel des Opas seines Vaters…
oder so :wink:

2 Like

Also, es ist dein direkter Onkel, ja? Heißt Geschwisterkind von einem deiner Eltern?

…Großeltern…|…Eltern der Tanten
…Eltern…Onkel…x…Ehefrau…Schwester deiner Tante x Mr. Y
…du…Cousins…entfernte Cousins (angeh.)
deine Kinder…deine Neffen (2. Grad)…entfernte Neffen (angeh.)

Der Enkel der Schwägerin deines Onkels ist ein entfernter (angeh.) Neffe von dir. Allet klar, Bürschchen? xD

Hallo!

… meinem Onkel die Frau ihrer schwester …

Das nennt sich übriugens Schwippschwägerin. Es ist also der Enkel einer Schwippschwägerion deines Onkels.

Daraus ergibt sich schon mal, daß ihr nicht verwandt, sondern allenfalls verschwägert seid.

Der Enkel befindet sich von Dir aus gesehen auf der Neffen/Nichten-Ebene (eine Generation rauf, zwei Generationen runter)

Ich glaube nicht, daß es dafür eine offizielle Bezeichnung gibt, ich würde ihn als einen entfernten Stiefneffen sehen.

Ist das ein Groß-Stief-Cousin?

Cousin wäre die gleiche Ebene wie Du.

Gruß,
Max

Das ist wie das Problem mit „viertel 11“, das versteh ich zB.
auch nicht, ausser ich kann irgendwo die regionale Zusatzinfo
finden, ob du nun „vor“ oder „nach“ meinen könntest.

Und wieviel ist halb elf? Wo steht da das vor oder nach?

Zuerst kommt das Viertel, dann das Halbe, dann das Dreiviertel. Immer bezogen auf die verstrichene Zeit vor der nächsten Stunde.

Tja ich kenn Gegenden, da gibt es kein dreiviertel 11 aber ein Viertel 11 und das heißt dann ein Viertel bis zur nächsten vollen Stunde bzw. kurz vor. das ist dann aber nördlicher von der sprachlichen „viertel = nach“ Grenze.
Sehr lustig wenn Leute aus beiden Regionen zusammentreffen und sich verabreden, halbe oder volle Stunden bieten sich da eher an. Denn ob halb voll oder halb leer bleibt sich eh gleich.
Gruß Burli

halb elf, vor oder nach?
Tja, dann empfehle ich dir spirituell mal diese Seite:
http://www.norddeutschelernendieuhrzulesen.de/

Schönen Gruß

1 Like

grandioser Link :wink:
vor allem das kleingedruckte
Gruß burli

So jedenfalls nicht!
Hallo,

Du scheinst Dich weder mit dem Begriff Schwipp…

Das nennt sich übriugens Schwippschwägerin. Es ist also der
Enkel einer Schwippschwägerion deines Onkels.

noch mit dem Begriff Stief…

ich würde ihn als einen entfernten Stiefneffen sehen.

auszukennen.

Das sind feste Begriffe für bestimmte Relationen, die hier aber überhaupt nicht zutreffen.

Gruß Gudrun

Tja ich kenn Gegenden, da gibt es kein dreiviertel 11 aber ein
Viertel 11

Das glaube ich Dir nicht.
Wer dreiviertel 11 sagt, sagt auch viertel 11.
Wer nicht dreiviertel 11 sagt, sagt auch nicht viertel 11,
sondern viertel vor 11 oder viertel nach 10.

und das heißt dann ein Viertel bis zur nächsten
vollen Stunde bzw. kurz vor. das ist dann aber nördlicher von
der sprachlichen „viertel = nach“ Grenze.

Nördlicher als Schleswig-Holstein?
Liegt da nicht Dänemark?

Gruß Gudrun

1 Like

Hallo!

Du scheinst Dich weder mit dem Begriff Schwipp…

Sorry, mein Fehler. Ich bin mit dem „Onkel die Frau ihrer schwester“ durcheinandergekommen - es ist natürlich nur eine Schwägerin und keine Schwippschwägerin. Schwippschwager wäre dann der Bruder des Onkels der Frau ihrer Schwester … :smile:

noch mit dem Begriff Stief…
auszukennen.

Auch da hatte ich einen Knoten drin. Es ist ja keine Stief- sondern eine Schwiegerfamilie. Ob es einen Begriff „Schwiegerneffe“ gibt, weiß ich nicht.

Bei Wikipedia wird beides ganz gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4gerschaft
http://de.wikipedia.org/wiki/Stieffamilie

Danke, daß Dir mein Irrtum aufgefallen ist. Bei diesem „… der Onkel der Frau der Tochter des Hundes der befreundeten Katzen …“ wird man leicht ganz wirr im Kopf.

Gruß,
Max

Hallo,

Du scheinst Dich weder mit dem Begriff Schwipp…

Sorry, mein Fehler. Ich bin mit dem „Onkel die Frau ihrer
schwester“ durcheinandergekommen - es ist natürlich nur eine
Schwägerin und keine Schwippschwägerin.

so sehe ich das auch.

Schwippschwager wäre
dann der Bruder des Onkels der Frau ihrer Schwester … :smile:

Aber hier …? Grübel, grübel …?
Ersetze „Bruder“ durch „Ehemann“, dann paßt Deine Erklärung.

Ansonsten ist der Bruder des Onkels seiner Frau ihre Schwester doch auch gleichzeitig der Bruder des Onkels seiner Frau.
Und somit ein „normaler“ Schwager des Onkels.

Danke, daß Dir mein Irrtum aufgefallen ist. Bei diesem „…
der Onkel der Frau der Tochter des Hundes der befreundeten
Katzen …“ wird man leicht ganz wirr im Kopf.

Langsam wird das ein Fall für’s Deutschbrett. :wink:

Gruß Gudrun

Hallo,

Ersetze „Bruder“ durch „Ehemann“, dann paßt Deine Erklärung.
Ansonsten ist der Bruder des Onkels seiner Frau ihre Schwester
doch auch gleichzeitig der Bruder des Onkels seiner Frau.
Und somit ein „normaler“ Schwager des Onkels.

Verwirre mich nicht. Es ist schon schlimm genug, daß meine Frau die Cousine ihrer Mutter ist. :smile: (Und das stimmt wirklich!)

Langsam wird das ein Fall für’s Deutschbrett. :wink:

-)

Gruß,
Max