Wie nennt man so eine Datenbank?

Wie nennt man so eine Datenbank?

http://www.anderereisewelten.de/reisedatenbank/reise…

Ich will so eine DB in C# programmieren. Will mich auch selber in Büchern reinlesen. Aber ich würde gerne wissen, wie man sowas nennt. Ich will also eine DB erstellen wo man Per Interface bestimmte Dinge auswählt und nach drücken eines Buttons eine Auswertung erscheint.

Beste Grüße!

Hallo!

Wie nennt man so eine Datenbank?
Ich will so eine DB in C# programmieren.

Eine DB ist eine DB. Mit welcher Sprache du sie ansprichst, und das meinst du wohl mit „programmieren“, spielt keine Rolle.

in Büchern reinlesen. Aber ich würde gerne wissen, wie man
sowas nennt. Ich will also eine DB erstellen wo man Per
Interface bestimmte Dinge auswählt und nach drücken eines
Buttons eine Auswertung erscheint.

Da wird einfach ein relationale Datenbank hinterstecken, die dann über SQL-Selects abgefragt, offensichtlich mittels PHP. Interface ist der Webbrowser und das soll bei dir dann auch so sein? Dann kommt C# clientseitig natürlich nicht in Frage.

Gruß M.

LAMP bei Linux http://de.wikipedia.org/wiki/LAMP
WAMP bei windows http://de.wikipedia.org/wiki/LAMP#Varianten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich will so eine DB in C# programmieren. Will mich auch selber
in Büchern reinlesen. Aber ich würde gerne wissen, wie man
sowas nennt. Ich will also eine DB erstellen wo man Per
Interface bestimmte Dinge auswählt und nach drücken eines
Buttons eine Auswertung erscheint.

wenn es wirklich c# sein soll , dann schau mal bei SQL-Lite http://www.sqlite.org/ das kann man einbinden .

Hallo!

Da wird einfach ein relationale Datenbank hinterstecken, die
dann über SQL-Selects abgefragt, offensichtlich mittels PHP.
Interface ist der Webbrowser und das soll bei dir dann auch so
sein? Dann kommt C# clientseitig natürlich nicht in Frage.

Die DB habe ich bereits erstellt. Das Interface möchte ich mit VisualStudio 05 machen. Den Code für die Abfrage habe ich auch schon. Ich möchte eigentlich nur, dass die Abfrage der DB mittels Eingabemaske geschieht und nicht, dass ich die Werte in SQL manuell eintippe. So schaut der Code, den ich mit VS05 erstellt habe aus:

SELECT Distinct [Ap].[SollAppName]

FROM [TEST].[dbo].[Objekt] [Ob],
[TEST].[dbo].[Ist/Eingabe] [Ist],
[TEST].[dbo].[Operation] [Op],
[TEST].[dbo].[SollApplikation] [Ap],
[TEST].[dbo].[RessLetzteBeanspruchteRessource] [LBR],
[TEST].[dbo].[IstEingabe_SollApp_Zuordnung] [ISZ]

where [Ob].[IDObjekt]=[Ist].[IDOjekt]
and [Ob].[Name] LIKE 'Info’
and [LBR].[IDRessource]=[Ist].[IDLetzteBeansprRess]
and [LBR].[RessourcenName] LIKE 'Stapler’
and [Op].[IDOperation]=[Ist].[IDOperation]
and [Op].[Name] LIKE 'transportieren’
and [Ist].[IDIstEingabe]=[ISZ].[IDIstEingabe]
and [ISZ].[IDSollApp]=[Ap].[IDSollApplikation];

Wie kann man das jetzt nicht so machen, dass die Werte wie „Info“, „Stapler“ und „transportieren“ mittels einer ComboBox selektiert und mir das Programm nach drücken eines Buttons die Tabelle [Ap].[SollAppName] liefert?

Geht das nicht durch einen Platzhalter?

SQL-Abfrage:
SELECT Distinct [Ap].[SollAppName]

FROM [TEST].[dbo].[Objekt] [Ob],
[TEST].[dbo].[Ist/Eingabe] [Ist],
[TEST].[dbo].[Operation] [Op],
[TEST].[dbo].[SollApplikation] [Ap],
[TEST].[dbo].[RessLetzteBeanspruchteRessource] [LBR],
[TEST].[dbo].[IstEingabe_SollApp_Zuordnung] [ISZ]

where [Ob].[IDObjekt]=[Ist].[IDOjekt]
and [Ob].[Name] LIKE TEXT1
and [LBR].[IDRessource]=[Ist].[IDLetzteBeansprRess]
and [LBR].[RessourcenName] LIKE TEXT2
and [Op].[IDOperation]=[Ist].[IDOperation]
and [Op].[Name] LIKE TEXT3
and [Ist].[IDIstEingabe]=[ISZ].[IDIstEingabe]
and [ISZ].[IDSollApp]=[Ap].[IDSollApplikation];

C#-Code:
private void Button_Click(objekt sender, EventArgs e)
{
comboBox1.Items.Add(TEXT1);
comboBox1.Text=TEXT1;
comboBox2.Items.Add(TEXT2);
comboBox2.Text=TEXT2;
comboBox3.Items.Add(TEXT3);
comboBox3.Text=TEXT3;
}

Der Code ist sicher nicht ganz richtig - ich suche ja nach den richtigen Code. Aber mir ging es darum zu verdeutlichen worauf ich hinaus will: Ein Verknüpfen von C#-Code (

Hi,

http://www.anderereisewelten.de/reisedatenbank/reise…

Nennt man sowas einen Webservice?

hallo!

http://www.anderereisewelten.de/reisedatenbank/reise…

Nennt man sowas einen Webservice?

Nein, das ist eine Web_anwendung_. Der Server liefert auf Anfrage des Webbrowsers HTML-Code zurück, den dann der Webbrowser dann nur noch anzeigen muss.

Beim Web_service_ dagegen ist der Client kein Webbrowser, sondern eine normale Applikation, die zwar auch Daten vom einem Server bekommt, aber in einem anderen Format als HTML, z.B. XML. Die Vorsilbe Web- rührt daher, dass das HTTP zur Datenübertragung ge-/missbraucht wird. Ansonsten schlag mal die Begriffe bei Wikipedia nach.

Gruß M.

Moin,

mal ehrlich - du hast von rein gar nichts eine Ahnung und willst etwas programmieren?

Du solltest erstmal mit so „Hello World“-Programmen anfangen bevor du an weiteres denkst…

Gruß

Bernd

Hi!

mal ehrlich - du hast von rein gar nichts eine Ahnung und
willst etwas programmieren?

Das wäre eigentlich noch nicht das Schlimmste, aber er will anscheinend auch gleichzeitig Analyse, Datenmodellierung, Datenbankdesign, den gesamten DBA und und und … machen …

Du solltest erstmal mit so „Hello World“-Programmen anfangen
bevor du an weiteres denkst…

Hat er bereits abgetippt - und es funktioniert!

Nun mal im Ernst:
asdf scheint sich in Sachen Datenbanken (Modellierung, Design, Analyse, Entwicklung, …) einem Selbststudium unterworfen zu haben (so interpretiere ich zumindest seine Fragen) und will in kürzester Zeit alles „niederreißen“, wofür andere Jahre (vor allem an Erfahrung) brauchen … das kann eigentlich in dieser Dimension nur in die Hose gehen.

Grüße,
Tomh