Wie öffnet man die Rückwand bei Miele T442C?

Guten Tag,habe eine Miele T442C,und fogendes Problem:Sie wird beim Betrieb nach ca.10 Minuten laut,so als wenn darin wasschnell klappert.Genau in dem Moment,wenn vorne der Lüfter angeht.Der schlägt aber nirgens dagegen.Ich denke,vielleicht die Kondensatpumpe,das sie trocken läuft.Im Behälter oben kommt auch nichts an.Kippe ich den Trocknner zur Seite,dann tropft es und raus.Nur man kann nichts genaues sehen,habe nur die Front aufbekommen.Wie geht die Rückwand ab?Danke für die Hilfe,bin schon am verzweifeln.

Guten Tag,

Hallo Sommerkamp,
ich kenne jetzt explizit diesen Trockner nicht, aber schon prinzipiell frage ich dann doch mal nach, ob der Kondensator vielleicht durch Flusen usw. dicht sein könnte (ebenso der Schlauch von der Kondensatpumpe in Richtung der Schublade (‚Kondensattank‘) oben)???

habe eine Miele T442C,und fogendes Problem:Sie wird
beim Betrieb nach ca.10 Minuten laut,so als wenn darin
wasschnell klappert.Genau in dem Moment,wenn vorne der Lüfter
angeht.Der schlägt aber nirgens dagegen.Ich denke,vielleicht
die Kondensatpumpe,das sie trocken läuft.Im Behälter oben
kommt auch nichts an.Kippe ich den Trocknner zur Seite,dann
tropft es und raus.

Wo tropft es dann heraus - oben aus der ‚Tankschublade‘ oder irgendwo aus dem unteren Bereich (von wo aus das Kondensat eigentlich nach oben in die besagte Schublade gepumpt werden sollte)???

Nur man kann nichts genaues sehen,habe nur
die Front aufbekommen.Wie geht die Rückwand ab?

Soweit ich mich noch an meine Mielezeiten erinnern kann, konnte man grundsätzlich nur die Deckel und die Fronten öffnen und von dort aus recht bequem nahezu alles reparieren - die Rückwand gehört mit den Seitenteilen zu den miteinander verbundenen und tragenden Teilen des Gehäuses!

Danke für die
Hilfe,bin schon am verzweifeln.

Nicht verzweifeln, alles wird gut (spätestens, wenn der Kundendienst da ist)…
Und solltest du die Maschine wegen dem ‚Lärm‘ nicht mehr haben wollen, würde ich sie dir gerne ganz selbstlos zur Entlastung deiner Ohren abnehmen! ;o)

Wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche!

MfG, Olli

Hallo Olli,danke für die mail.Also es tropft unten an der Pumpe.Habe den Schlauch zum oberen Kondensatbehälter durchgepustet,er war frei.Flusensiebe habe ich mit Warmwasser gereinigt,und auch den Kondensator unten.Das Das Gerät zeigt beim Trocknen auch per LED an,wenn die Wäsche bügeltrocken,schranktrocken ist,aber sie bleibt nass.Die Kohlebürsten sind noch ok,und die Trommel habe ich dort wo die Kontakte schleifen,mit Essigreiniger saubergemacht.Alle Riemen sind drauf und auch die Ablaufsteuerung scheint zu gehen,sie zeigt ENDE an und Schranktrocken.Ach ja,die Heizung geht auch,Gebläse auch.Ich weiss jetzt nicht mehr weiter.

Hallo,

die Rückwand kann man nicht öffnen, da das Gehäuse aus einem Stück geschweißt ist, bis auf die Bedien-Front.

—> forum.electronicwerkstatt.de

MfG

Hallo,vielen Dank für die Info.Werde heute nochmal alles prüfen und berichten.