Wie oft am Tag muss ich Schnee schippen?

Hallo liebe Damen und Herren!
Ich wohne seit nun schon 7 Monaten in einer Reihenhaussiedlung. Ich fühle mich sehr wohl aber ich habe bisher mein ganzes Leben lang in einer normalen Stadtwohnung gewohnt. Nun sind mir manche Regeln nicht geläufig. Zum Beispiel: muss ich Schnee schippen, wenn er denn mal liegen bleibt?
Und muss ich dann nur den Weg zu unserem Eingang vom Schnee befreien, oder wie wird das in solchen Gemeinschaften geregelt?
Wie macht ihr das?
Ich hoffe auf Antworten:smile:
Eure Greta

Hallo Greta!

In unserer Gemeinde (2000Seelendorf in RLP) besteht eine Raeum und Streupflicht von 7:00 - 20:00 Uhr, die dem Hauseigentuemer obliegt.
Diese kann der Eigentuemer auf Mieter abwaelzen wenn dies im Mietvertrag vereinbart wurde!
Im Prinzip muss man also, wenn es den ganzen Tag schneit, auch durchgehend raeumen. Sollte dies dem Eigentuemer oder Mieter nicht moeglich sein (Arbeit/Krankheit/etc.) muss er dafuer Sorge tragen dass diese Arbeit von Dritten erledigt wird.
Geraeumt werden muss(bei uns!)der Gehweg 0,80 – 1,20 m und Uebergaenge auf die gegenueberliegende Strassenseite. Der geraeumte Schnee darf NICHT auf die Strasse geschippt werden!
Streuen koennen wir mit Spilt/Sand/Asche/etc., Salz ist nicht unbedingt noetig.

Um zu erfahren wie es in deiner Gemeinde gehalten wird, frag doch auf der Gemeindeverwaltung nach.
Auch ein Plausch mit den Nachbarn, evtl. mit einem selbstgemachtem Gluehwein und einem Lebkuchen wird dir bestimmt weiterhelfen.
Wir machen hier wahre Schneeraeumpartys auf der Strasse! Irgendeiner baut mit dem Nachbarn eine Schneebar, dann bringt einer Gluehwein, einer Kekse und der naechste einen Sebstaufgesetzten. Am WE kommt auch manchmal noch eine Musikanlage dazu und der Spass geht bis in die Nacht.
Aeltere Mitmenschen in unserer Nachbarschaft bekommen von uns Jungen mitgeraeumt, dafuer spenden die ganz gerne mal die Getraenke fuer unserer Schneeschoeppgelage:wink:

Ich wuensche dir auch viele nette Nachbarn und KEIN Eckgrundstueck, wie wir es bewohnen.
Mit den besten Gruessen aus dem schoenen Westerwald
Diana

Hallo,

ich würde mich bei den Nachbarn erkundigen. Die Regelungen sind regional verschieden und man kann da keine allgemeine Antwort geben.

Viele Grüße
danma

Hallo Greta,

sorry, da sehe ich überhaupt nicht kundig. Aber m.E. ist die Schneeräumung als Bestandteil der „Verkehrssicherungspflicht“ von Anwohner durch die jeweiligen Gemeinden (Städte) geregelt. In allen mir bekannten Fällen ist dort festgelegt, von wann bis wann und ggf. in welcher Breite ein Weg zu „sichern“ ist.
Wie oft du dazu schüppen, streuen oder sonstwas tun musst, hängt (natürlich) vom Wetter ab.
Ich empfehle dir, dies direkt bei der Stadt zu erfragen, da ein Verstoß häufig ein Bußgeld nach sich zieht - und wenn jemand sich deswegen verletzt so noch deutlich unangenehmere Folgen hätte…

Viele Grüße & Frohe Feiertage!
Roger

Hi
Dein eigener Weg ist egal - aber der Weg, der zu deinem Haus gehört und von anderen genutz wird muß geräumt werden. Und zwar von Eis und Schnee. Als Eigentümer gehst du in Haftung. Räumen so oft wie nötig.
Schöne Weihnachten.

das erste mal muß geräumt sein bis 8.00 uhr morgens !
und dann wenn wieder eine größere menge liegt.unser hausmeister schiebt früh,mittag und abends.

Hallo Greta,

Schneeräumen gehört zu den Pflichten eines Hauseigentümers, wird von diesen jedoch bei vermietetem Wohnraum i. d. R. per Mietvertrag auf den Mieter übertragen. Einzelheiten sind in der Stadt- bzw. Gemeindeordnung festgelegt. Bei uns z. B. wochentags ab 7 Uhr bis 22 Uhr, sonn- und feiertags ab 8 Uhr. Geräumt werden muss der Gehweg vor dem Haus in einer Breite von mind. 1 m sowie der Zugang zum Haus. Es muss mehrmals täglich (nach Bedarf) geräumt werden, bei starkem Schneefall allerdings nicht permanent. Bushaltestellen vor dem Haus sind selbstverständlich auch zu räumen.

Viel Spaß

xenia

Hallo,

so viel wie ich weiß, muss der Schnee ab 7.00 Uhr morgens geräumt werden, aber wegen genauer Einzelheiten würde ich beim Ordnungsamt anrufen.

Grüße, Carol