Wie oft kocht ihr dasselbe?

Hallo!!
An alle, die jeden Tag ein Essen auf den Tisch bringen müssen:
gibt es bei euch so im Durchschnitt alle 2, 3, 4 Wochen dasselbe oder wie häufig? Und habt ihr da so was wie einen Plan, oder immer eher nach Lust und Laune?
Sally, (die irgendwie so langsam echt nicht mehr weiß was sie noch kochen soll und immer dasselbe auch nicht mehr sehen kann…:smile:)

Hallo,

es gibt so ein paar Klassiker, die - insbesondere saisonal - alle paar Wochen mal wieder auf den Tisch kommen. Und natürlich gibt es „Grundrezepte“ die immer mal wieder abgewandelt auf den Tisch kommen. Aber wozu gibt es ansonsten Kochbücher, Zeitschriften, Fernsehformate, … wie Sand am Meer?

Passend zum Wetter wäre natürlich im Moment einmal pro Woche ein schöner Eintopf schon mal eine Idee (Erbsensuppe, Linsensuppe, Bohnensuppe mit grünen oder weißen Bohnen, Hühnersuppe deutsch, Hühnersuppe asiatisch in verschiedenen regionalen Versionen, Grünkohl, Sauerkraut mal mit Haxe, mal mit Bratwurst, …

Ebenfalls gut zur Jahreszeit passend: Aufläufe in beliebigen Kombinationen aus Kartoffeln, Nudeln, Reis mit unterschiedlicher Fleisch-/Fischeinlage und Gemüse, was der Markt gerade so her gibt. In vielen Familien auch gerne mal als süße Variante im Einsatz.

Ansonsten mal wieder ein schöner Pfannekuchen mit diversen möglichen Einlagen und Belägen süß oder herzhaft. Nudeln mit 1001 Sauce gehen auch immer. Nö, langweilig wird mir das Thema eigentlich nie. Nur die Zeit ist hin und wieder etwas knapp rechtzeitig vorher die nötigen Einkäufe zu organisieren.

Gruß vom Wiz

Hallio Sally!

Das kommt ganz darauf an, wie gern es gegessen wird. Außerdem geht es danach wieviel Zeit ich habe und was die Haushaltskasse so hergibt.

Gerichte wie Spagetti Bolognese, Frikadellen, Bratwurst, Bauernfrühstück oder Chili con Carne gibt es bei uns eigentlich jeden Monat. Meine „Männer“ wollen das so! 3-4 Wochen liegen allerdings mindestens dazwischen.

Außerdem essen wir jede Woche mindestens 1x Fisch. Da kann man super variieren.

Ansonsten nach Saison: mal Kürbis, mal Spargel, im Moment viel Kohl (Grünkohl, Kohlpudding, usw.). Eintöpfe stehen bei uns hoch im Kurs, ebenso wie Hühnersuppe und Rübenmus.

Traditionelle Küche ist bei uns noch üblich, ab und zu was „exotisches“ wie Indisches Curry, Gambas und Muscheln, Pulpo oder Calamari, Osso buco, Buchweizencrepe, Entrecote, etc…

Ich habe eine zeitlang einen Speiseplan gemacht. Das hilft, weil man dann echt überlegt wie man abwechslungsreich kocht.
Inzwischen habe ich einfach feste Tage. Freitags gibts Fisch, Sonntag gibts den klassischen Braten, Montag und/oder Dienstag gibts Suppe.
Mittwoch/Donnerstag was schnelles (z.B. Bratwurst, Milchreis, Auflauf). Experimentiert wird am Samstag, oft dann auch mit Gästen.

Viele Grüße, Yvisa

Moin, moin,

Es kommt vielleicht auch darauf an, wofür Du kochst. Das heißt kochst
Du zum Sattwerden oder aus Spaß am Kochen. Kochst Du für eine ganze
Familie oder nur für zwei Leute, wobei Dir der andere auch mal
nachsieht, wenn etwas nicht auf Anhieb gelingt. Im ersten Fall würde
ich mich an die Klassiker halten und evtl. Rezepte im Netz suchen. Im
anderen Fall kocht man manchmal das, was da gerade den Kühlschrank
kontaminiert oder was so da ist. So kommen manchmal interessante
Sachen zustande. Ein Kochbuch aus meiner Sammlung heißt „Das
Schlampenkochbuch“. Darin findet man Gerichte die schnell, wahnsinnig
variabel, preiswert und trotzdem gut sind. Solange man sich nicht
sklavisch an Rezepte hält, geht fast alles.

Geschmackvolle Grüße
von Soeren

Hi,

bei uns gibt es so ein paar Lieblingsrezepte recht häufig, so alle 3-4 Wochen mal. Das liegt bei uns an 2 Dingen:

  • wenig Zeit (Männe ist oft erst um 18:00 zu Hause und liebt das kochen, ich arbeite ähnlich lange)
  • Männe ist bei essen recht schnöggelig, mit anderen Worten: mit exotischen Kombinationen (dazu gehören z. B. schon Pflaumen im Speckmantel) gehen bei ihm gar nicht :wink: oder wie es hier heisst: watt der Bauer net kennt freet er net.

Langweilig wird es auf dem Tisch aber nicht. Z. B. habe ich diese Woche frei, Männe muss arbeiten. Gestern gab es Murghulai Korma, hat nur den ganzen Nachmittag gedauert - so was geht unter der Woche leider nicht… Aber wofür gibt es Wochenenden :smile:

Gruss,
Little.

Hi Sally,

ich gehöre zu den Leuten, die in eigenem Interesse jeden (OK, fast jeden) Tag frisch kochen müssen. Einen bestimmten Turnus habe ich allerdings nicht. Sicher, man überlegt sich zwar „das oder das könnten wir in den nächsten Tagen wieder machen“, aber einen richtigen Plan gibt es nicht. Ich schaue halt immer, was gerade Saison hat und aus der Region kommt.

Es gibt auch einen gescheit ausgestatteten Vorratsschrank bzw. TK-Fach (alles möglichst flach gefroren) und daraus lässt sich im Falle eines Falles schnell etwas zaubern.

Um ehrlich zu sein: ich verstehe dein Problem nicht… Es gibt Millionen, wenn nicht gar Milliarden von Rezepten, die man ausprobieren könnte. Traust du dich nicht?

Nur am Rande: was kochst du denn so?

Grüße
EP

Hallo!!
Nun ja, wir sind jetzt noch zu dritt und ich muss meistens vorkochen, weil wir ganz unterschiedliche Mittagspausen haben, oder auch mal gar keine und dann gibt es das abends - allein deswegen fallen einige Sachen unter der Woche weg (ich mag z.B. keine aufgewärmten Kässpätzle oder Kartoffeln,auch Süssspeisen wärme ich eher nicht so gerne auf)
Das Hauptproblem ist wahrscheinlich aber die begrenzte Zutatenliste (Fleisch: keinesfalls Lamm, am liebsten Schwein - Rind ist mir für dauernd zu teuer - Geflügel gibt es auch einen der hier nicht so begeistert ist,Hackfleisch muss ja frisch sein, und so geht es grad weiter)
Mit einiger Mühe hab ich nun einen Speiseplan für 4 Wochen erstellt.
Ich glaube mein Grundproblem ist: einer hier könnte jede Woche dasselbe essen (sagt er jedenfalls) und mir sind schon 4 Wochen zu oft. Naja.
Meine Hauptgerichte sind so typische Hausmannskost: Spaghetti bolognese, Gulasch, Schnitzel, Tomatensossengerichte, Hackfleischbällchen, ab und zu Fisch, Eintöpfe…
Also vom Prinzip her:
montags Hackfleisch (kann ich frisch kaufen und zubereiten, montag vormittag hab ich frei)
dienstags Fleisch mit Sosse
mittwochs Nudelgericht
donnerstags hab ich auch vormittags frei:Kartoffeltag !!! oderFisch:smile:
freitags Eintopf
samstags Kurzgebratenes oder Überbackenes
sonntags Braten (allerdings hab ich auch manchmal keine Lust mehr auch noch sonntags zu kochen)
nicht zu vergessen: hier ist das Land der Sossenesser (es muss immer an alles massenhaft Sosse und ich bin das eher nicht so gewöhnt, denn ich komme aus einem Kartoffelesserland)
Ich kann halt nicht so kochen wie ich es von zuhause gewöhnt bin (zeitlich und zutatenmässig) und von Zeit zu Zeit nervt mich das mal mehr, mal weniger

Hat mich nur mal interessiert, wie es woanders so ist
Gutes Neues Jahr!
Sally

Hallo,

ich koche auch jeden Tag frisch und auch wir essen abends warm. Ich koche allerdings nicht vor, sondern halt auch abends erst. Das meiste geht ja doch recht schnell und wenn es aufwändiger wird, gibts das halt am Wochenende

Teilweise suche ich auch nach neuen Geschmäckern… meist geh ich dann mal auf eine KOchseite und sehe nach, wie ich was variieren kann. In der letzten Zeit bin ich auch Stammgast am Gewürzstand auf dem Markt, um mal neues auszuprobieren.

Man kann ja vieles auch variieren, damit es „anders“ schmeckt und man nicht das Gefühl hat, man habe ständig das gleiche auf dem Teller.

Also zum Beispiel schreibst du oben: Spaghetti Bolognese (wobei die Frage ist, ob du die Original-Bolognese-Sauce frisch selbst machst…)
Aber aus Spaghetti/ Nudeln und Hackfleisch allein kann man ja bestimmt 750 verschiedene Gerichte machen.

Wir essen hier bei uns oft Hähnchenbrust… und das geht ja in jede nur denkbare Weise, ohne dass es aufwändig wird:
mal mit Reis, mal mit Kartoffeln, mal mit Nudeln, mal überbacken, mal gefüllt, mal indisch, mal asiatisch, mal einfach mit TK-Gemüse und Reis… dann unter Berücksichtigung der Saison-Ware…das sind schon so viele verschiedene Geschmäcker, dass einem das Hähnchenfleisch noch nicht unbedingt zum Hals raushängt :wink:

Und so geht es ja bei allem weiter, was du auflistest. Ich glaube, allein aus deiner obigen Liste könnte man ein halbes Jahr beruhigt Variationen machen, ohne dass es langweilig wird.

Ich weiß nicht, wie experimentierfreudig ihr seid (ich habe da gottseidank Glück, weil sowohl mein Mann und auch meine Söhne eigentlich alles essen, was ich so ausprobiere *g*), aber wenn man ein wenig ausprobiert, macht das Kochen auch richtig Spass…

Viele Grüße
Shannon