ich habe einen etwa 2meter großen benjamin übernommen,er verliert jetzt viele blätter,liegt es am giessen?er bekommt jede woche ca.2liter wasser.
Hallo, benjamin 2502!
Mit der Pflege von Zimmerpflanzen kenne ich mich nicht sonderlich aus - das einzige, was bei mir zuhause überlebt, sind Orchideen (weil man fast nie gießen muss) und der sog. Glücksbambus (weil man so viel gießen kann wie man will).
Aber ich habe mal per Suchmaschine geschaut und eine Seite gefunden, wo folgendes zur Benjamin-Pflege steht:
„Da der Ficus auch in seinen natürlichen Biotopen nur wenig Wasser braucht, sollte nicht stark gewässert werden. Als praktikabel hat sich die Tauchmethode erwiesen: Der Topf wird solange ins Wasser gestellt, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, dann abtropfen lassen und den Ficus schleunigst an den angestammten Ort zurücksetzen. Wichtig: Steht der Ficus Benjamini gerade in seiner Wachstumsphase, die bei dieser Art normalerweise um die 2 Wochen andauert, steigt der Flüssigkeitsbedarf stark an. Hier sollte dann öfter gewässert werden.
Das Bäumchen liebt helle Standorte, die keinen hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Vor der Heizung steht er also unter Garantie vollkommen falsch. 15° Celsius sind ein akzeptabler Richtwert, der dann allerdings auch sommers wie winters eingehalten werden sollte. Sonnenlicht verträgt der Ficus problemlos und massiver Sonnenlichtentzug lässt ihn schnell eingehen. Immer daran denken: Topfen Sie junge Benjamini Pflanzen in jedem Frühjahr in ein größeres Behältnis um, damit sie sich gesund entwickeln können. Düngen ist beim Ficus durchaus sinnvoll und erwünscht: Im Sommer ist hier ein 14-tägiger Rhythmus empfehlenswert, im Winter ist keine Düngung erforderlich.
Ein Spezialdünger ist ebenfalls nicht nötig.
Halten sie sich an diese einfachen Praxistipps, sollten Sie deutlich mehr Freude an Ihrer Birkenpalme haben.“ [gartengemeinschaft.de/zimmerpflanzen/fiskus-pflege]
Das ist natürlich leicht gesagt… Wie soll man einen 2 Meter - Baum tauchen???
Ich kann Dir nur den Tip geben, einfach mal die Hälfte Wasser zu nehmen. Oder Du machst es so, wie ich es an meinem Arbeitsplatz: Ich stecke den Finger ein wenig in die Erde, und wenn es sich leicht feucht an fühlt, gieße ich nicht. Erst dann, wenn es fast schon trocken ist… Komischerweise gehen die Pflanzen am Arbeitsplatz nicht kaputt.
Viel Erfolg bei Deiner Benjamin-Pflege.
ich habe einen etwa 2meter großen benjamin übernommen,er
verliert jetzt viele blätter,liegt es am giessen?er bekommt
jede woche ca.2liter wasser.