Hola,
Ja, ganz offensichtlich stellt es für ihn/sie ein Problem dar.
Ich habe mich in meiner Beziehung mit einem ähnlichen Problem
auseinandersetzen müssen -
Darf ich fragen, wie das gelöst wurde?
Liebe Grüße
aus der Kombüse.
Hola,
Ja, ganz offensichtlich stellt es für ihn/sie ein Problem dar.
Ich habe mich in meiner Beziehung mit einem ähnlichen Problem
auseinandersetzen müssen -
Darf ich fragen, wie das gelöst wurde?
Liebe Grüße
aus der Kombüse.
Ja, ganz offensichtlich stellt es für ihn/sie ein Problem dar.
Ich habe mich in meiner Beziehung mit einem ähnlichen Problem
auseinandersetzen müssen -Darf ich fragen, wie das gelöst wurde?
Darfst du. War ein längerer Weg. Wir haben viel versucht, uns konstruktiv damit auseinander zu setzen (also ohne Geschrei und große Vorwürfe und so…). Oft hilft in einer unbefriedigenden Situation zumindest Verständnis, warum der Partner so tickt, wie er eben tickt, und zwar von beiden Seiten. Und grundsätzlich musste er lernen, sich mehr auf eine ernsthafte Beziehung einzulassen, und ich musste lernen, mehr loslassen zu können. Frag mich nicht, wie genau wir das nun gelernt haben - es war sicher einfach von beiden Seiten ein starkes Interesse da, die Beziehung trotz unterschiedlicher Vorstellungen bezüglich der gemeinsam verbrachten Zeit aufrecht zu erhalten und damit verbunden eben auch eine gewisse Kompromissfähigkeit. Ohne das hätte es wohl an der Stelle nicht funktioniert. Heute hat es sich eingependelt (ich würde sagen: try and error oder so) und ist eigentlich nur noch selten Thema.
Liebe Grüße
aus der Kombüse.
Grüße zurück. Schönes Wochenende.