In meiner Kindheit hatten Orangen Kerne und ich habe gelernt, dass daraus neue Pflanzen wachsen?
Hallo Michael,
Antwort vorweg: vegetativ, ungeschlechtlich, z. B. durch Stecklinge.
Ich bin in der von Dir gefragten Thematik nicht gerade „zu Hause“, aber ich finde die Frage sehr interessant. Dann will ich es hier mal versuchen:
Kernlose Früchte kommen in der Natur nicht vor und sind daher Züchtungen = Hybriden, durch Veredelung, die sich häufig nicht oder nur noch schlecht generativ durch Samen(geschlechtlich) weiter vermehren können, was einen bei kernlosen Früchten nun nicht weiter wundert.
Man kann sie aber vegetativ (ungeschlechtlich) durch verschiedene Arten der Stecklingsgewinnung, Absenkungen, usw. vermehren, oder man könnte sie immer wieder neu aus der Elterngeneration generativ züchten.
Interessant ist, dass die meisten Zitrusfrüchte mittlerweile Kreuzungen (Hybriden = Kreuzung verschiedener Arten) zwischen zwei und mehr Sorten sind. Die Orange entstand aus einer Kreuzung von Mandarine mit Pampelmuse. Die kernlose Satsuma ist eine Kreuzung zwischen Orange und Mandarine.
Bei Züchtungen geht es immer um bestimmte Eigenschaften, wie Ertrag, süßer Geschmack, Kälteresistenz beim Anbau, Aussehen oder Kernlosigkeit. Manche Pflanzen behalten durchaus ihre Fortpflanzungsfähigkeit, andere evt. nicht.
So können eben entstehende Kreuzungen oft sehr schlecht oder gar nicht mehr in der Lage sein, sich generativ durch Samen zu vermehren oder man ist auf Fremdbestäubung angewiesen, weshalb heute im Kulturanbau die Produktion neuer Pflanzen vegetativ durch Veredelung üblich, bzw. Standard ist.
Viele Grüße, Renate
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
D.h. also der Mensch hat die von der Evolution NATÜRLICH als wesentlich angesehene Eigenschaft der Fortpflanzungsfähigkeit (das ist schließlich die Grundlage der Arterhaltung) weggezüchtet!
Okay, wenn man so will ist der Mensch auch Bestandteil der Natur und die ungeschlechtlichen Pflanzen überleben, WEIL der Mensch sie so haben will.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael,
„kernlose Orangen sind Hybridzüchtungen, d.h. sie vermehren sich nicht weiter, sondern werden immer wieder neu aus der Parentalgeneration gezüchtet.
Man hat also sozusagen 2 „Eltern-orangen“ ,aus denen kernlose Orangen hervorgehen und es wird immer wieder von den „Elternorangen“ aus weitergezüchtet.“
Das ist eine der Antworten die ich beim googeln gefunden habe. Leider weiß ich persönlich auch keine andere. Viele Grüße Petra